PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
Virtueller Kongress „Highlights Digital“ der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und…
DOC-CHECK LOGIN
Regelmässiger Koffeinkonsum verändert Hirnstrukturen
Basel, Schweiz (15. Februar 2021) — Kaffee, Cola oder Energy-Drink: Koffein ist die weltweit am meisten konsumierte psychoaktive Substanz. Forschende der Universität Basel zeigen nun in einer Studie, dass die regelmässige Koffeinzufuhr die graue Substanz des Gehirns verändert. Der Effekt scheint aber temporär. Keine Frage, Koffein hilft den meisten, sich wacher zu fühlen. Am
WEITERLESEN »
REM-Schlaf beeinflusst Essverhalten
Bern, Schweiz (6. August 2020) — Viele verschiedene Hirnregionen zeigen eine erhöhte Aktivität während des REM-Schlafs – warum, ist aber weitgehend unbekannt. Forschende der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern, haben nun entdeckt, dass die Aktivität bestimmter Nervenzellen während des REM-Schlafs unser Essverhalten reguliert: wird diese Aktivität bei Mäusen unterdrückt, ist ihr Appetit
WEITERLESEN »
Dream on
Study shows engaged workers should dare to daydream St. Louis, MO, USA (July 13, 2020) — A wandering, daydreaming mind can spur creativity … wait, where was I? Oh, yes, two researchers from Washington University in St. Louis and another from Pontificia Universidad Católica in Chile found that daydreaming carries significant creative benefits, especially
WEITERLESEN »
Ein- und Durchschlafstörungen wirkungsvoll behandeln
Jena (19. Juni 2020) — Bis zu 10 Prozent der Deutschen leiden an Ein- und Durchschlafstörungen oder frühmorgendlichem Erwachen – im Fachbegriff Insomnie genannt. Fachverbände fordern die kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) als Behandlungsmethode der ersten Wahl einzusetzen. Das Problem: Die Verfügbarkeit dieser verhaltenstherapeutischen Angebote ist in Deutschland nicht ausreichend. Die DGSM schlägt ein
WEITERLESEN »
Our sleep during lockdown: Longer and more regular, but worse
Our sleep during lockdown: Longer and more regular, but worse Basel, Switzerland (June 12, 2020) — Research assumes that many sleep disorders are caused by our modern lifestyle, which is characterized by pressure to constantly perform and be active. Rhythms of work and leisure activities thus set a cycle that is often at a
WEITERLESEN »
Unser Schlaf im Lockdown: Länger und regelmässiger, aber schlechter
Basel, Schweiz (11. Juni 2020) — Eine Umfrage der Universität Basel und der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel hat während des Covid-19-Lockdowns untersucht, wie sich der Schlaf in dieser Zeit verändert hat. Die über 430 meist weiblichen Befragten berichten, länger geschlafen zu haben, wobei sich die Qualität des Schlafs aber verschlechtert hat. Die Ergebnisse der
WEITERLESEN »
How can you sleep during a solo sailing race?
Bologna (June 4, 2020) — You are alone on a small sailing boat, more than four thousand miles of ocean ahead and you are up against approximately 80 sailors. It will take you three or four weeks to get to the finishing line. But how will you manage to sleep and which sleeping strategy will
WEITERLESEN »
Therapie gegen Schlaflosigkeit gesucht
Würzburg (20. Mai 2020) – Viele Menschen in Deutschland sind von chronischen Schlafproblemen betroffen. Über Wochen, Monate oder sogar Jahre hinweg schlafen sie schlecht ein, wachen häufig auf oder liegen in der Nacht lange wach. Sie empfinden nicht nur das Wachliegen an sich als quälend, sondern leiden auch darunter, dass sie am Tag müde sind,
WEITERLESEN »
Schlaflose Nächte und grüner Star gehen oft Hand in Hand – DOG rät zu augenärztlicher Abklärung
Heidelberg (21. November 2019) — Menschen, die an der Augenerkrankung grüner Star (Glaukom) leiden, sind häufig auch von Schlafstörungen betroffen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass verschiedene Probleme beim Ein- oder Durchschlafen mit einem grünen Star verbunden sind (1). Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass Schlafstörungen entweder ein Risikofaktor für das Glaukom oder eine
WEITERLESEN »
Obstruktive Schlafapnoe: Anhaltspunkt für einen Nutzen der Unterkieferprotrusionsschiene
Unterkieferprotrusionsschiene kann Tagesschläfrigkeit ähnlich gut lindern wie die Atemwegsüberdruck-Therapie mit Schlafmaske Köln (22. Oktober 2019) — Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) untersucht das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) derzeit, ob das Tragen einer Unterkieferprotrusionsschiene (UPS) bei obstruktiver Schlafapnoe nützt. Nach vorläufiger Auswertung der Studienlage sieht das Institut für den
WEITERLESEN »
Caregivers of people with dementia are losing sleep
Waco, Texas, USA (September 23, 2019) — Caregivers of people with dementia lose between 2.5 to 3.5 hours of sleep weekly due to difficulty falling asleep and staying asleep — a negative for themselves and potentially for those who receive their care, Baylor University researchers say. But the good news is that simple, low-cost
WEITERLESEN »
Caregivers of people with dementia are losing sleep
Waco, Texas, USA (August 23, 2019) — Caregivers of people with dementia lose between 2.5 to 3.5 hours of sleep weekly due to difficulty falling asleep and staying asleep — a negative for themselves and potentially for those who receive their care, Baylor University researchers say. But the good news is that simple, low-cost
WEITERLESEN »
Schrittmacher-Therapie für Patienten mit Schlafstörungen
Bad Oeynhausen (23. August 2019) — Die zentrale Schlafapnoe ist eine schwerwiegende Erkrankung, welche vornehmlich als nächtliche Atmungsstörung in Erscheinung tritt und das normale Atmungsmuster während des Schlafs stört, aber dabei auch Herzfunktion und Lebensqualität dauerhaft beeinträchtigen kann. Hier kann ein neuartiger Schrittmacher helfen, der Stimulationsimpulse an den Zwerchfellnerv abgibt und so das Auftreten
WEITERLESEN »
Nächtliche Schichtarbeit als Krebsauslöser
Bremen (15. August 2019) — Nachtschichtarbeit löst wahrscheinlich Krebs aus. Diese Einschätzung bestätigte im Juni ein international besetztes Gremium aus 27 Wissenschaftlern für die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC). Ihre Einschätzung erschien nun in der Fachzeitschrift „Lancet Oncology“. Etwa 20 Prozent aller Beschäftigten arbeiten außerhalb der typischen Arbeitszeit am Tag. Bereits im Jahr 2007
WEITERLESEN »
Sleep: Optimistic people sleep better, longer
CHAMPAIGN, Ill., USA (August 7, 2019) — People who are the most optimistic tend to be better sleepers, a study of young and middle-aged adults found. More than 3,500 people ages 32-51 were included in the study sample. The participants included people in Birmingham, Alabama; Oakland, California; Chicago; and Minneapolis. The research was led
WEITERLESEN »
Falls are more likely when you’ve had a bad night sleep
Just one night of disturbed sleep means you are less capable to control posture and balance the day after A single bad night sleep decreases your chance of controlling posture according to researchers at the University of Warwick, who have used state of the art sensors to monitor sleep and balance Implications could be
WEITERLESEN »
Schlafwandler
Bern, Schweiz (19. Januar 2017) – Wer nach einer Sturzverletzung in den Notfall kommt, kann meistens erklären, was passiert ist. Es sei denn er oder sie haben sich im Schlaf verletzt. Nicht häufig – aber möglich. Das zeigt das Notfallzentrum am Inselspital in einer Studie. Wie in Trance bewegen sich Schlafwandler durch den Raum. Ihr
WEITERLESEN »