Der gesunde Dicke und der kranke Dicke

Wessen Stoffwechsel profitiert von einem gesunden Lebensstil?

 

Tübingen (4. Juli 2011) – Neueste Daten aus der Wissenschaft belegen, dass die Fettleibigkeit weltweit ungebremst voranschreitet. Damit steigt auch das Risiko für die beiden häufigsten Stoffwechselstörungen, Typ 2 Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen. Parallel wachsen die Kosten für die Behandlung der Fettsucht (Adipositas) und ihrer Folgen, Präventionsmaßnahmen sind oft durch die geringen Ressourcen nur begrenzt durchführbar. Aber welcher Teil der Übergewichtigen ist besonders behandlungsbedürftig?

 

Wissenschaftler am Tübinger Universitätsklinikum untersuchen seit mehreren Jahren, in welchem Umfang Adipositas Stoffwechselerkrankungen zur Folge hat. Professor Norbert Stefan und seine Kollegen konnten erstmals 2008 zeigen, dass 25 bis 30 Prozent der Menschen mit Fettleibigkeit eine „gutartige“ Adipositas hinsichtlich der Stoffwechselveränderungen aufweisen. Sie sind weniger gefährdet, eine Insulinresistenz und damit später auch einen Diabetes zu entwickeln. Dieses Ergebnis wurde mittlerweile von vielen Studien bestätigt

Die Gruppe in Tübingen hat inzwischen untersucht inwieweit Menschen mit beiden Formen der Adipositas auf eine Änderung des Lebensstils ansprechen *. Dabei zeigte sich, dass Übergewichtige unterschiedlich auf die Lebensstiländerungen ansprechen: Die gefährdeten Dicken nahmen zwar ab, wiesen aber trotzdem ein wesentlich höheres Risiko für eine Insulinresistenz, d.h. eine Vorstufe des Diabetes auf. Diese besonders gefährdeten Patienten konnten von den gesunden Dicken am besten am Vorliegen einer Fettleber unterschieden werden und sollten in der Zukunft intensiver betreut werden.

In einer kürzlich erschienenen Arbeit ** im renommierten Journal The Lancet berichteten Wissenschaftler der Harvard Medical School (USA), der WHO und des Imperial College (England) anhand von Daten, die bei mehr als 9 Millionen Menschen weltweit über einen Zeitraum von 28 Jahren erhoben wurden, über die alarmierende Zunahme der Adipositas. Dabei sprechen sie auch die von der Fettleibigkeit induzierten Folgeerkrankungen an und die Tatsache, dass Maßnahmen zur Verringerung der Adipositas und der Stoffwechselerkrankungen oft wenig Erfolg mit sich bringen.

In einem Kommentar *** vom Juni 2011 zu dieser Arbeit weisen der Tübinger Wissenschaftler Professor Norbert Stefan und seine Kollegen in The Lancet auf einen wichtigen Gesichtspunkt hin: Bei zukünftigen Strategien zur Bekämpfung Adipositas-bedingter Stoffwechselerkrankungen muss die Tatsache berücksichtigt werden, dass es im Hinblick auf den Stoffwechsel gesunde und kranke Dicke gibt. Diese benötigen unterschiedlich intensive Interventionsmaßnahmen und sind am besten am Vorliegen oder am Fehlen einer Fettleber zu erkennen.

Dazu hat die Tübinger Gruppe kürzlich zeigen können *, dass während einer neunmonatigen Lebensstilumstellung (Tübinger Lebensstil Interventionsprogramm – TULIP) die gesunden Dicken nicht wesentlich von einer Umstellung des Lebensstils (u.a. drei Stunden körperliche Aktivität im Ausdauerbereich pro Woche, mehr Ballaststoff- und weniger Fettaufnahme mit der Nahrung) profitieren konnten. Im Gegensatz dazu verbesserten sich die kranken Dicken hinsichtlich des Fettgehalts in der Leber und im Bauch und bei der Insulinresistenz, die den Hauptbestandteil der Stoffwechselerkrankungen ausmacht.


Allerdings hatten die kranken Dicken trotz dieser Verbesserungen nach der Lebensstilumstellung und einer geringeren Gesamtfettmasse weiterhin etwa doppelt so viel Fett in der Leber und im Bauch und waren entsprechend annähernd doppelt so insulinresistent wie die gesunden Dicken.

Die Autoren zogen daraus die Schlussfolgerung, dass man vor einer Lebensstilintervention die Teilnehmer hinsichtlich der Körperfettverteilung und Stoffwechselveränderungen genau charakterisieren sollte, um dann – bei den oft limitierten Ressourcen – jene Patienten mit dem höchsten Risiko für Stoffwechselerkrankungen intensiver betreuen zu können und ihnen gegebenenfalls eine medikamentöse Unterstützung anzubieten.

 

 

Zum Projekt

 

Seit 2003 wird in der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen, in enger Zusammenarbeit mit der Sektion für Experimentelle Radiologie, bei Menschen mit einem erhöhten Risiko für Diabetes der Nutzen der Umstellung auf gesunde Ernährung und die Steigerung der körperlichen Aktivität auf den Stoffwechsel wissenschaftlich untersucht. Ziel ist dabei, weitere Erkenntnisse zur Prävention des Diabetes und seiner Folgeerkrankungen zu bekommen. Unterstützt wurde diese Forschung im Rahmen einer Klinischen Forschergruppe (KFO 114) von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Professor Norbert Stefan ist Heisenberg-Stipendiat der DFG.


Die Studien in Tübingen zur Pathogenese und Prävention des Diabetes werden u.a. im Paul Langerhans Institut für Diabetesprävention Tübingen (PLIT), unter Leitung von Professor Hans-Ulrich Häring und den Leitern der Forschungsschwerpunkten Professor Andreas Fritsche, Professor Norbert Stefan und Professor Jan Born, durchgeführt. Das PLIT ist Mitglied des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) e.V. und somit Bestandteil der durch das Bundesforschungsministerium neu gegründeten Deutschen Zentren d
er Gesundheitsforschung (DZG).

 

 

Abbildung

 

Abb.: Gesamtkörperfettmasse gemessen mit der Kernspintomographie und Insulinwirkung gemessen in einem Bluzuckerbelastungstest vor und nach einer 9-monatigen Lebensstilintervention. Trotz Abnahme der Gesamtkörper-Fettmasse und Verbesserung der Insulinwirkung war letztere nach der Lebensstilintervention bei den Stoffwechsel-kranken Dicken nur etwa halb so hoch wie bei den Stoffwechsel-gesunden Dicken (copyright: Medizinische Klinik IV der Universität Tübingen und modifiziert nach Kantartzis K et al., Diabetologia 2011;54:864-8). Photo: Universitätsklinikum Tübingen 

 

Abb.: Gesamtkörperfettmasse gemessen mit der Kernspintomographie und Insulinwirkung gemessen in einem Bluzuckerbelastungstest vor und nach einer 9-monatigen Lebensstilintervention. Trotz Abnahme der Gesamtkörper-Fettmasse und Verbesserung der Insulinwirkung war letztere nach der Lebensstilintervention bei den Stoffwechsel-kranken Dicken nur etwa halb so hoch wie bei den Stoffwechsel-gesunden Dicken (copyright: Medizinische Klinik IV der Universität Tübingen und modifiziert nach Kantartzis K et al., Diabetologia 2011;54:864-8). Photo: Universitätsklinikum Tübingen

 

 

Publikationen

 

  • * Effects of a lifestyle intervention in metabolically benign and malign obesity.
    Kantartzis K, Machann J, Schick F, Rittig K, Machicao F, Fritsche A, Häring HU, Stefan N.
    Diabetologia 2011 Apr;54(4):864-8;
    d
    oi: 10.1007/s00125-010-2006-3

 

  • ** National, regional, and global trends in body-mass index since 1980: systematic analysis of health examination surveys and epidemiological studies with 960 country-years and 9•1 million participants.
    Finucane MM, Stevens GA, Cowan MJ, Danaei G, Lin JK, Paciorek CJ, Singh GM, Gutierrez HR, Lu Y, Bahalim AN, Farzadfar F, Riley LM, Ezzati M; Global Burden of Metabolic Risk Factors of Chronic Diseases Collaborating Group (Body Mass Index).
    Lancet 2011 Feb 12;377(9765):557-67;
    doi:10.1016/S0140-6736(10)62037-5

 

  • *** Global trends in body-mass index.
    Stefan N, Kantartzis K, Machann J, Schick F, Häring HU.
    Lancet 2011 Jun 4;377(9781):1917;
    doi:10.1016/S0140-6736(11)60805-2

 


 

Quelle: Universitätsklinikum Tübingen, 04.07.2011 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…