PFLEGE
AWARDS
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
Aktionsbündnis Patientensicherheit vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021 an herausragende…
VERANSTALTUNGEN
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
24.06. – 26.06.2021: 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
17.06. – 19.06.2021: 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und…
DOC-CHECK LOGIN
Entwicklung des Expertenstandards „Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen“
Aufruf zur Bewerbung als Expertin/Experte für die Expertenarbeitsgruppe des DNQP
Osnabrück (16. Januar 2012) – Nach der Aktualisierung des Expertenstandards „Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen“ beginnt das DNQP nun mit der bereits angekündigten Entwicklung eines Expertenstandards zum Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Osterbrink (Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg), der bereits wissenschaftlicher Leiter der vorangegangenen Expertenarbeitsgruppen zum Thema Schmerz war, wird ab Mitte 2012 in enger Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Team des DNQP ein Entwurf für den Expertenstandard entwickelt. Dieser wird der Fachöffentlichkeit am 11. Oktober 2013 auf der Konsensus-Konferenz in der Stadthalle Osnabrück vorgestellt.
Die Expertenarbeitsgruppe wird mit 8 bis 12 Expertinnen und Experten aus Pflegewissenschaft und -praxis besetzt. Die Mitarbeit in der Expertenarbeitsgruppe ist ehrenamtlich, anfallende Reisekosten werden erstattet. Voraussetzung für die Teilnahme an der AG ist der Nachweis einer ausgewiesenen Fachexpertise zum Thema. Diese kann bestehen aus:
-
Formaler fachlicher Qualifikation zum Thema (z. B. Fachweiterbildung, wissenschaftliche Qualifikation)
-
Qualifizierter Praxis in diesem Bereich
-
Mitwirkung an wissenschaftlichen Projekten
-
Mitwirkung an der Einführung innovativer Praxiskonzepte
-
Fachveröffentlichungen und -vorträge
Ebenso müssen die Expertinnen und Experten eigene Interessen, Verbindungen zur Industrie oder Interessenverbänden offen legen, um die wissenschaftliche und institutionelle Unabhängigkeit der Expertenstandards garantieren zu können.
Qualifizierte Interessentinnen und Interessenten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum werden gebeten, sich bis zum 15.03.2012 schriftlich mit den entsprechenden Unterlagen an die Geschäftstelle des DNQP zu wenden.
Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)
an der Hochschule Osnabrück
Wiss. Leitung: Prof. Dr. Doris Schiemann
Postfach 19 40, 49009 Osnabrück
Tel: +49 (0)541/969-2004, Fax: +49 (0)541/969-2971
E-Mail: dnqp@hs-osnabrueck.de
Internet: http://www.dnqp.de
Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) an der Hochschule Osnabrück, 16.01.2012 (tB).