PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
Virtueller Kongress „Highlights Digital“ der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und…
DOC-CHECK LOGIN
Neu: SenSura® Mio Konvex
Konvex ohne Kompromisse
Hamburg (30. November 2015) – Coloplast stellt die erste anpassungsfähige konvexe Stomaversorgung vor, die sich jeder Körperform und jeder Bewegung sicher anpasst. Der neue SenSura® Mio Konvex wurde mit einzigartigen integrierten FlexLines entworfen, die eine sichere Versorgung auch bei unebenen bzw. nach innen gewölbten Stomata gewährleisten und somit das Risiko von Leckagen reduzieren.
Nach innen gewölbte Stomaumgebungen oder retrahierte Stomata werden heutzutage mit Hilfe konvexer Produkte versorgt. Diese Produkte besitzen eine Basisplatte mit gewölbter Form, eine sogenannte konvexe Schale. Sie ist dazu bestimmt, Druck auf den Körper auszuüben, um das Stoma hervorstehen zu lassen. Allerdings sind konvexe Versorgungen bislang meist steif und starr und es fehlt ihnen in der Regel an Flexibilität, um sich individuellen Körperformen anzupassen und der Bewegung des Körpers sicher zu folgen.
Von Coloplast durchgeführte Studien zeigen, dass 76 Prozent der Stomaträger mit konvexen Versorgungen Leckagen erlebt haben (Ostomy Life Study 1) und dass bei 80 Prozent der Menschen mit einem Stoma die stomaumgebende Haut, z. B. durch Narben oder Falten, eine Herausforderung darstellt (IMS Study 2). Dies erhöht die Anforderungen an eine Stomaversorgung, eine gute Passform zu ermöglichen und so das Risiko von Leckagen zu reduzieren.
Vom Laufschuh inspiriert
„Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, hat unser Team ,Innovation und Design‘ versucht, nachzuvollziehen, wie sich unser Körper bewegt, beugt und streckt. Wir wurden dabei von Dingen inspiriert, die wir in unserem täglichen Leben nutzen, z. B. von Laufschuhen. Diese biegen und bewegen sich an unseren Füßen, wie es gerade benötigt wird. Sie gewähren sowohl Flexibilität als auch Stabilität für den Anwender“, sagt Hannemann Rasmus Møller, Vice President des Bereichs Products & Brands bei Coloplast. „Durch den Einsatz der FlexLines – ähnlich dem, was Sie von der Sohle eines Laufschuhs her kennen – in der konvexen Schale haben wir die Versorgungslösung gefunden, die sowohl Flexibilität als auch Stabilität ermöglicht. Somit wird das Risiko von Leckagen für Menschen mit einem Stoma in einer nach innen gewölbten Stomaumgebung reduziert“, erklärt Hannemann Rasmus Møller.
Konvex für jede Körperform
SenSura® Mio Konvex hat eine anpassungsfähige konvexe Schale mit einzigartigen integrierten FlexLines. Diese geben die nötige Stabilität, um das Stoma hervorstehen zu lassen und bieten gleichzeitig ausreichend Flexibilität, um einen sicheren und komfortablen Sitz gewährleisten zu können. SenSura Mio® Konvex bietet somit eine neue Dimension an Flexibilität und Komfort, ohne dabei einen Kompromiss beim Thema Sicherheit einzugehen.
Um der Vielfalt und Komplexität der nach innen gewölbten Stomaumgebungen gerecht zu werden, hat Coloplast drei konvexe Schalen entwickelt: Konvex Light Soft (6 mm tief), Konvex Light (6 mm tief) und Konvex (9 mm tief). Die Eigenschaften der drei SenSura® Mio Konvex Schalen wurden in klinischen Studien dokumentiert. Konvex Light und Konvex reduzieren nachweislich Leckagen und verbessern den Tragekomfort und die Lebensqualität 3. Konvex Light Soft verringert Leckagen im Vergleich zu planen Produkten 4.
Diskretes Beuteldesign
SenSura® Mio Konvex verfügt über alle Vorteile von SenSura® Mio, dem ersten aus lichtgrauem, wasserabweisendem Textilstoff hergestellten Stomabeutel, der für ein angenehmes Tragegefühl und gleichzeitig für Diskretion sorgt. SenSura® Mio bleibt unter jeder Kleidung unbemerkt – auch bei weißer. 77 Prozent aller Testanwender meinen, dass SenSura® Mio über insgesamt sehr gute oder gute Diskretion verfügt 5.
Zu den weiteren Produkteigenschaften zählen der bewährte elastische Hautschutz, der wirksame Ringfilter und die außergewöhnlich flexible Rastringverbindung.
Das Sortiment rund um SenSura® Mio Konvex umfasst 111 Artikel für die Bereiche Kolostomie, Ileostomie und Urostomie (1-tlg. und 2-tlg.).
-
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sensuramiokonvex.coloplast.de
References
-
Ostomy Life Study, 2014, N = 4.138 (UK, DE, FR, IT, NL, BE, SE, US, CA, AU, JP)
-
IMS study, 2010, N = 2.300 (US, UK, DE, FR)
-
Coloplast Clinical Study, CP232, N = 127 (DK, NO, UK, IT, NL, FR)
-
Coloplast Clinical Study, CP241, N = 38 (DK)
-
Coloplast Clinical Study, 2013
Meinungen von Produktanwendern
-
„Nun kann ich allen konvexen Versorgungsanforderungen entsprechen, ohne dabei einen Kompromiss einzugehen.“ Helen, Stomapflegefachkraft
-
„Ich fühle mich jetzt viel sicherer, da meine Versorgung sich an meine Stomaumgebung richtig anpasst.“ Søren, Stomaträger
-
„Wenn ich trainiere, denke ich nicht einmal daran, dass ich ein Stoma habe.“
Egon, Stomaträger
-
„Man merkt überhaupt nicht, dass innen eine Schale ist! In der Hand fühlt es sich an wie ein planes Produkt.“ Gitte, Stomaträgerin
Bild 1: Dank seiner konvexen Wölbung mit integrierten FlexLines bietet SenSura® Mio Konvex einen neuen Grad an Flexibilität, Komfort und Sicherheit. Photo und Copyright: Coloplast
Bild 2: Die anpassungsfähige konvexe Schale des SenSura® Mio Konvex hat einzigartige integrierte FlexLines, die allen Bewegungen des Körpers sicher folgen. Photo und Copyright: Coloplast
Bild 3: SenSura® Mio Konvex gibt es als ein- und zweiteilige Stomaversorgung für Kolo-, Ileo- und Urostomien. Photo und Copyright: Coloplast
Bild 4: Die einzigartige Ringform des Vorfilters hält Ausscheidungen zurück, so dass der Filter nicht blockiert wird. Photo und Copyright: Coloplast
Quelle: Coloplast, 29.10.2015 (tb).