PFLEGE
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
DOC-CHECK LOGIN
Online-Befragung gestartet: Das Badezimmer als Arbeitsort der häuslichen Pflege
Berlin (22. Juni 2020) — Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat gemeinsam mit Projektpartnern* eine Umfrage zum Badezimmer als Arbeitsort der häuslichen Pflege gestartet: Wir möchten wissen, welche Schwierigkeiten es dort gibt und welche Maßnahmen die Arbeitssituation verbessern können. Etwa 700.000 pflegebedürftige Menschen werden zuhause entweder zusammen mit einem oder ausschließlich durch einen Pflegedienst
WEITERLESEN »
TH Köln erforscht Vorgehensweisen zur Vermeidung von Gewalt in der häuslichen Pflege
Der 15. Juni ist der Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen. Köln (15. Juni 2020) — Menschen, die ihre an Demenz erkrankten Angehörigen pflegen, sind in ihrem Alltag großen Belastungen ausgesetzt. Im Projekt „Gelassen – nicht alleine lassen“ hat die TH Köln mit dem Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e. V. die Situation
WEITERLESEN »
G-BA: Veranlasste Leistungen: Häusliche Krankenpflege: Versorgungsangebot für Wundbehandlung wird gestärkt
Häusliche Krankenpflege: Versorgungsangebot für Wundbehandlung wird gestärkt Berlin (15. August 2019) – Patientinnen und Patienten mit chronischen und schwer heilenden Wunden wird zukünftig ein bedarfsgerechteres Leistungsangebot der häuslichen Krankenpflege zur Verfügung stehen. Die derzeitigen Leistungen zur Wundversorgung wurden vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) an den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse angepasst, neu strukturiert und um
WEITERLESEN »