Wundmanagement heute:

Moderne Konzepte, vernetzte Strukturen und innovative Wundauflagen

 

Packshot UrgoCell Lite Photo: URGOHannover (24. März 2010) – Vor dem Hintergrund der demo­graphischen Entwicklung und der Zunahme chronischer Erkran­kungen wie z.B. Diabetes mellitus sind heute mehr denn je innovative Konzepte zum modernen Wundmanagement gefragt. Dazu zählen als wesentliche Faktoren des Erfolgskonzepts die Vernetzung der verschiedenen therapeutischen und pfle­gerischen Aktivitäten sowie der Einsatz geeigneter, moderner Wundauflagen; dies wurde anlässlich eines Pressegesprächs deutlich, das am 24. März in Hannover stattfand*.

 

UrgoCell® Lite und UrgoCell® Adhesive Contact, diese beiden erst seit kurzem in Deutschland verfügbaren Neuentwicklungen des Unternehmens URGO, sind hydroaktive Wundauflagen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden und therapeutische und pflegerische Möglichkeiten bei chronischen Wunden erheblich erweitern. Die beiden Innovationen bieten dabei alle Vorteile der feuchten Wundbehandlung: Förderung der Wundheilung, Reduktion von Schmerzen durch Nicht-Verkleben mit der Wunde sowie hoher Tragekomfort, erläuterte Dr. Hendrik Altenkämper, Plettenberg.  

 

 

Zwei neue Wundauflagen für höchste Ansprüche

 

All diese Vorteile gehen in erster Linie auf die TLC-Contact-Matrix zurück. Diese sanft haftende Matrix führt in Kontakt mit dem Wundsekret zur Bildung eines Lipidokolloidfilms und sorgt so an der Grenzschicht zwischen Wunde und Wundauflage für ein dauerhaftes feuchtes Wundmilieu, in dem die Fibroblastenvermehrung sowie der gesamte Heilungsprozess gefördert werden.


Die einsetzende Gelbildung schont den gesamten Wundbereich und ermöglicht einen schmerzfreien, patientengerechten Verbandwechsel unter Schonung der zumeist sehr empfindlichen, sich nachbildenden Gewebestrukturen.

 

Die Polyurethan-Schaumstoffkompresse wurde bei UrgoCell® Lite bewusst dünn gehalten; sie ist aber dennoch in der Lage, kleinere Mengen an Exsudat vertikal gut zu absorbieren und die Wunde ausreichend zu drainieren. Dank der daraus resultierenden hohen Flexibilität bietet sich die Wundauflage besonders bei komplizierten anatomischen Voraussetzungen an, weil sie sich auch stark zerklüfteten Regionen und schwierigen Körperkonturen gut anpasst.
UrgoCell® Adhesive Contact ist aufgrund seines spezifischen Auf­baus besonders einfach in der Anwendung. Der Haftrand mit hoher Hautverträglichkeit erhöht die Praktikabilität der Wundauflage, weil er auf schonende Weise vor Verrutschen schützt und sicheren Halt bietet, ohne die Wundumgebung zu reizen.

Diese Eigenschaften von UrgoCell® Adhesive Contact stellen gerade in der ambulanten Versorgung der Patienten und bei längerer Tragedauer einen zusätzlichen großen Vorteil dar.

 

Beide Auflagen, UrgoCell® Lite und UrgoCell® Adhesive Contact, erfüllen die hohen Anforderungen, die heute an die hydroaktive Wundversorgung zu stellen sind, wie Dr. Hendrik Altenkämper, Plettenberg, unterstrich: „Sie ermöglichen schmerzarme und weniger häufige Verbandwechsel, optimales Exsudatmanagement sowie Schutz vor Mazeration, Reduktion des pflegerischen Aufwandes bei der Wundtherapie und dadurch auch die heute geforderte hohe Kosteneffektivität“. Wichtig für einen schnellen und dauerhaften Therapieerfolg sind eine begleitende, konsequent durchgeführte Kompressionsbehandlung beim Ulcus cruris venosum bzw. suffiziente, druckentlastende Maßnahmen bei Dekubitus oder diabetischem Fußsyndrom.

 

 

Aktuelle klinische Daten zu Urgotül® Soft überzeugen

 

Seit September 2009 ist Urgotül® Soft aus dem Hause URGO verfügbar. Die Wundauflage besteht aus dünnen Polyesterfäden, die mit Vaseline, Hydrokolloidpartikeln und kohäsiven Polymeren beschichtet sind (Lipidokolloid-Technologie, TLC). Diese Weiterent­wicklung des seit vielen Jahren bewährten Urgotül® zeichnet sich durch eine noch flexiblere Struktur der Trägermatrix aus. Der Einsatz bietet sich bei akuten oder chronischen Wunden an, insbesondere wenn eine hohe Anpassungsfähigkeit an die Konturen im Wund­bereich erforderlich ist.

 

Im Rahmen einer klinischen Studie an 44 Patienten wurde der Nutzen von Urgotül® Soft unter die Lupe genommen. Die 32 akuten und 12 chronischen Wunden wurden während der vierwöchigen Behandlung wöchentlich durch den Prüfarzt beurteilt. Bei jedem Verbandwechsel erfolgte zudem die Erfassung der Akzeptanz durch den Patienten und das Pflegepersonal.

Zu den akuten Wunden zählten vorwiegend postoperative Wunden und Verbrennungen 2. Grades, zu den chronischen Wunden zur Hälfte Druckgeschwüre.

Die Ergebnisse der Studie belegen, wie Dr. Sylvie Meaume, Irvy sur Seine, Frankreich, betonte, die sehr gute Wirksamkeit und Akzeptanz von Urgotül® Soft. So betrug z. B. die Oberflächenreduktion bei den chronischen Wunden am Ende der vierwöchigen Behandlungszeit 41,9 %, bei den akuten Wunden 78,2 %.

 

 

Zukunftsweisendes Versorgungsmodell vernetzt alle Beteiligten

 

Modernes Wundmanagement braucht nicht nur situationsgerechte Wundauflagen, sondern vor allem auch adäquate Versorgungs­strukturen. Mit großem Erfolg wurde im Gebiet Mittlerer Oberrhein ein regional bezogenes Netzwerk modellhaft aufgebaut. Dort wird der Patient – sofern er damit einverstanden ist – nach der Klinikent­lassung direkt in das Programm aufgenommen. Spezielle Infor­mationsblätter sowie Einverständnis- bzw. Datenschutzerklärungen regeln die Zusammenarbeit.

 

Gemeinsam mit ambulanten Pflegediensten und den behandelnden Ärzten organisieren Homecare-Unternehmen eine Therapie mit modernen Wundauflagen ohne Versorgungsbruch bei lückenloser Dokumentation des Verlaufs und der Kosten. Hierzu werden die fotografierten Wunden mittels eines speziellen IT-Systems erfasst und ausgewertet.

 

Die Netzarchitektur ist regional ausgerichtet und erfolgt „von unten“, wobei eine Systemzentrale die Zusammenarbeit aller Beteiligten koordiniert. Die bisherigen Resultate zeigen, so Marc Schmidt, Karlsruhe, dass dieses Modell den Versorgungsstandard auf breiter Ebene anhebt und deshalb auch für andere Regionen einen zukunftsweisenden Charakter besitzt. Die Materialkosten konnten bei Verwendung hydroaktiver Wundauflagen im Vergleich zur Regel­versorgung deutlich reduziert werden.

 

 

Anmerkung

 

* Pressegespräch „Von der Wundauflage bis zum Versorgungsnetzwerk: Modernes Wundmanagement braucht Konzepte“, im Rahmen der Altenpflege 2010, Hannover, 24. März 2010.

 

 

Abbildung

 

 

Packshot UrgoCell Lite Photo: URGO

 

Abb.: Packshot UrgoCell Lite. Photo: URGO

 

 

 

Abb.: UrgoCell ContactAdhesive Photo: URGO

 

Abb.: UrgoCell ContactAdhesive Photo: URGO

 

 

 

 

Download

 

Marc Schmidt, Monika Schindzielorz: Strukturierte Wundversorgung im Netzwerk: Das erfolgreiche Modell Mittlerer Oberrhein – Abstract_Schmidt.pdf Abstract_Schmidt.pdf (68.29 KB)

 

Dr. med. Sylvie Meaume: Die flexible Wundgaze Urgotül® Soft: Aktuelle klinische Daten überzeugen – Abstract_Meaume.pdf Abstract_Meaume.pdf (70.78 KB)

 

Dr. med. Hendrik Altenkämper:  UrgoCell® Lite und UrgoCell® Adhesive Contact:

Innovative Schaumstoffwundauflagen für breite Anwendung und hohen Komfort – Abstract_Altenkämper.pdf Abstract_Altenkämper.pdf (81.56 KB)

 

 


 

Quelle: Pressegespräch der Firma URGO zum Thema „Von der Wundauflage bis zum Versorgungsnetzwerk: Modernes Wundmanagement braucht Konzepte“, im Rahmen der Altenpflege 2010, Hannover, 24.03.2010 (Medizin und Markt) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…