PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Mit 50plus im Pflegeberuf –
Tipps für den Arbeitsalltag
Berlin (5. Juli 2021) — Viel Erfahrung, viel geleistet: Mit 50plus gehört man zur größten Altersgruppe der beruflich Pflegenden insgesamt und auch bei uns im DBfK. Es gibt also viele Gründe, einen Blick auf die besonderen Belange der Generation 50plus im Pflegeberuf zu werfen.
Petra Giannis, Sonja Hohmann, Michael Huneke, Bettina Nowakowski und Bettina Schmitkunz haben die AG 50plus gebildet, um Tipps und Unterstützungsangebote zusammenzustellen, die den Arbeitsalltag – speziell, aber nicht nur – für Kolleginnen und Kollegen 50plus erleichtern sollen.
Es geht dabei um mehr, als nur die gute Planung des Renteneintritts. Die Anforderungen an Hilfsmittel, erfahrungsgerechte Personalentwicklung, Gesundheitsförderung und Arbeitszeiten verändern sich im Laufe der Berufsjahre – dem muss Rechnung getragen werden, damit der Beruf attraktiv bleibt.
Das Checkheft „Mit 50plus im Pflegeberuf – Tipps für den Arbeitsalltag“ gibt es schon zum Download und es kann demnächst als Broschüre im Shop bestellt werden.
Quelle: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK e.V., 05.07.2021 (tB).
Schlagwörter: DBfK, Pflegeberuf