Suliqua®:
Eine sinnvolle Option, wenn die BOT zur Blutzuckerkontrolle nicht mehr ausreicht

 

Fixkombination aus Basalinsulin und GLP-1-Rezeptoragonist

Frankfurt am Main (24. September 2020) — Seit neun Monaten ist Suliqua® (30-60) in Deutschland verfügbar – die erste Fixkombination aus einem Basalinsulin (Insulin glargin 100 Einheiten [E]/Milliliter [ml]) und einem GLP-1-Rezeptoragonisten (Lixisenatid 33 Mikrogramm [µg]/ml).1 „Patienten mit Typ-2Diabetes, die von der Fixkombination profitieren können, sind in der Praxis leicht zu identifizieren“, erklärte Dr. Thorsten Siegmund, München, und fügte an: „Ihr HbA1c liegt trotz einer basalunterstützten oralen Therapie (BOT) oberhalb des individuellen Zielwertes, gleichzeitig ist der Nüchternblutzucker-Wert akzeptabel bzw. es zeigt sich ein Glukoseanstieg über den Tag.“ Mit der Fixkombination von Insulin glargin (100 E/ml) und Lixisenatid erreichen signifikant mehr Patienten einen HbA1c-Zielwert unter 7 Prozent als mit dem Basalinsulin alleine.2

 

Die BOT ist „ausgereizt“: HbA1c zu hoch trotz akzeptablem Nüchternblutzucker

Ist mit einer BOT keine zufriedenstellende Blutzuckerkontrolle mehr möglich, stehen Siegmund zufolge mehrere Möglichkeiten zur Verfügung – darunter die Umstellung auf die anspruchsvolle intensivierte Insulintherapie mit der Gabe von Basal- und Mahlzeiteninsulin (Basal-Bolus-Therapie) und die stufenweise Ergänzung der BOT um Mahlzeiteninsulin (BOTplus), mit der sich eine HbA1cSenkung von etwa einem Prozent erreichen lässt.3 Eine vergleichbare Senkung des HbA1c lässt sich zudem mit der Kombination aus Basalinsulin und GLP-1-Rezeptoragonist erreichen.3

„Als „ausgereizt“ kann eine BOT angesehen werden, wenn der HbA1c zu hoch ist, obwohl der Nüchternblutzucker nahezu im Zielbereich liegt. Eine weitere Dosissteigerung des Basalinsulin würde mit vermehrten insbesondere nächtlichen Hypoglykämien einhergehen. Es gilt daher, die erhöhten Blutzuckerwerte über den Tag zu senken“,3 verdeutlichte Siegmund die Therapiesituation und ergänzte: „Bei der Behandlung mit einer Kombination von Basalinsulin und GLP-1Rezeptoragonist (GLP-1-RA) senkt das Basalinsulin den Nüchternblutzucker und der GLP-1-RA sorgt für eine verzögerte Magenentleerung und die Glättung postprandialer Glukoseexkursionen.“4-7

 

Effektivere HbA1c-Senkung unter der Fixkombination vs. Insulin glargin 100 E/ml

Die Zulassung der Fixkombination von Insulin glargin (100 E/ml) und Lixisenatid basiert unter anderem auf der randomisierten, kontrollierten LixiLan-L-Studie. Sie verglich das Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil der Fixkombination mit dem von Insulin glargin (100 E/ml) jeweils zusätzlich zu einer Metformin-Therapie. Eingeschlossen waren über 700 erwachsene Patienten mit Typ-2Diabetes, die unter einer BOT über mindestens sechs Monate keine zufriedenstellende glykämische Kontrolle erreichten (HbA1c zwischen 7,5 Prozent und 10 Prozent). In einer sechswöchigen Run-in-Phase erfolgte die Einstellung auf einen Nüchternblutzucker-Zielwert zwischen 80 bis 100 mg/dl (4,4 bis 5,6 mmol/l), anschließend wurden die Patienten auf die Fixkombination umgestellt oder die Behandlung mit Insulin glargin (100 E/ml) fortgesetzt.2

Die Studie erreichte ihren primären Endpunkt: Nach 30 Wochen profitierten Patienten unter der Fixkombination von Insulin glargin (100 E/ml) und Lixisenatid von einer effektiveren Senkung ihrer HbA1c-Werte als unter Insulin glargin 100 E/ml alleine. Unter der Fixkombination erreichten außerdem signifikant mehr Patienten einen HbA1c-Wert von unter 7 Prozent als unter dem Basalinsulin ohne GLP-1-RA (54,9 Prozent vs. 29,6 Prozent; 95%-Konfidenzintervall 18,9 bis 32,1; p < 0,0001).2 Subgruppenanalysen zeigten darüber hinaus, dass die effektivere Wirkung der Kombination praktisch unabhängig vom Ausgangs-HbA1c sowie der Diabetesdauer zu Studienbeginn war.8,9

Beim Vergleich von Fixkombination und Basal-Bolus-Therapie mittels eines Propensity-ScoreMatching ergaben sich unter der Fixkombination signifikant weniger Hypoglykämien pro Patientenjahr als unter einer Basal-Bolus-Therapie – sowohl insgesamt als auch nachts (p jeweils < 0,0001).10 Während es unter einer Basal-Bolus-Therapie zu einer Gewichtszunahme kam, ging das Gewicht unter Insulin glargin (100 E/ml) und Lixisenatid leicht zurück.10

 

Insulin glargin (100 E/ml) und Lixisenatid in der Praxis

Die Fixkombination von Insulin glargin (100 E/ml) und Lixisenatid kann in Kombination mit Metformin2 mit oder ohne SGLT-2-Inhibitoren bei Menschen mit Typ-2-Diabetes eingesetzt werden, die unter Metformin ± oralen Antidiabetika und mindestens 30 Einheiten Basalinsulin keine zufriedenstellende Blutzuckerkontrolle erreichen.1 Insulin glargin (100 E/ml) und Lixisenatid steht im beliebten SoloSTAR®- Fertigpen zur Verfügung1,11 und wird einmal täglich injiziert.1 Der Beginn der Therapie erfolgt gemäß der Fachinformation immer mit 30 Dosisschritten pro Tag.1 Die Dosierung erfolgt individuell auf Basis des klinischen Ansprechens, die Titration wird anhand des Insulinbedarfs des Patienten vorgenommen.1 Der in Deutschland verfügbare olivfarbene Pen ermöglicht Tagesdosen von 30 bis 60 Einheiten Insulin glargin und 10 bis 20 Mikrogramm Lixisenatid.1

 

 

 

Anmerkung

*Online-Pressekonferenz: „Erstes Update aus Klinik und Praxis – die Fixkombination aus Basalinsulin und GLP-1-Rezeptoragonist“, 16. September 2020; Veranstalter Sanofi

 

Referenzen

  1. Fachinformation Suliqua®, Stand März 2020
  2. Aroda VR et al. Diabetes Care 2016;39:1972-80
  3. Siegmund T Diabetes Therapieregister. Lehmanns Media Verlag, 3. Auflage 2016. ISBN 978-3-386541 839-5
  4. Balena R et al. Diab Obes Metab 2013;485-502
  5. Wang Z et al. Diab Care 2010;1555-60
  6. Baggio LL, Drucker DJ Gastroenterol 2007;132:2131-57
  7. Holst JJ et al. Physiol Rev 2007;87:1409-39
  8. Niemöller E et al. Diabetes Ther 2018;9:373-82
  9. Blonde L et al. Diabetes Ther 2020;11:1007–1015
  10. Tabák AG et al. Diabetes Ther 2020;11:305-18
  11. Marktanteil (MAT 11/2018) beträgt 43,1 % (Zähleinheiten) für den SoloSTAR®  in der ATC A10C, NFC Code RF befüllte Pens laut IQVIA Pharmascope MAT 11/2018

 

 

Über Sanofi

Sanofi ist ein weltweites Unternehmen, das Menschen bei ihren gesundheitlichen Herausforderungen unterstützt. Mit unseren Impfstoffen beugen wir Erkrankungen vor. Mit innovativen Arzneimitteln lindern wir ihre Schmerzen und Leiden. Wir kümmern uns gleichermaßen um Menschen mit seltenen Erkrankungen wie um Millionen von Menschen mit einer chronischen Erkrankung.

Mit mehr als 100.000 Mitarbeitern in 100 Ländern weltweit und annähernd 9.000 Mitarbeitern in Deutschland übersetzen wir wissenschaftliche Innovation in medizinischen Fortschritt.

Sanofi, Empowering Life.

 

 


Quelle: Sanofi, 24.09.2020 (tB).

Schlagwörter: , , ,

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…