Covid-19-Prävention:
besondere Vorsicht bei Patienten mit der Parkinson-Krankheit

 

Berlin (25. August 2020) — Patienten mit Parkinson weisen als Begleiterkrankungen zahlreiche Risikofaktoren auf, die zu einem schweren Verlauf einer Covid-19-Infektion führen können. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung [1] des Bochumer Universitätsklinikums, die in der August-Ausgabe des Fachjournals Neurological Research and Practice veröffentlicht wurde. Die Parkinson-Erkrankung selbst sei zwar kein Risikofaktor für eine Infektion mit Sars-CoV-2, die Patienten litten aber überdurchschnittlich häufig an Begleiterkrankungen wie Pneumonien, so Dr. Daniel Richter, Erstautor der Studie. Als Konsequenz empfehlen die Autoren im Umgang mit Parkinson-Patienten hohe präventionshygienische Standards, so die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG).

Für die Untersuchung analysierte das Wissenschaftler-Team der Neurologischen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum im St. Josef-Hospital (Direktor: Prof. Ralf Gold) die Daten aller 2018 in Deutschland stationär behandelten Parkinson-Patienten. Ihr Fazit: Von allen Komorbiditäten zeigten Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Diabetes mellitus, Hepatitis-B-Infektionen sowie chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen und chronische Nierenerkrankungen ein erhöhtes Vorkommen.

„In der Analyse der Begleiterkrankungen ist aufgefallen, dass Parkinson-Patienten – insbesondere im fortgeschrittenen Stadium – häufig zu Pneumonien neigen, die dann oft Hauptgrund einer stationären Aufnahme sind“, erklärt Richter. „Diese Pneumonien werden bei Parkinson-Patienten jedoch weniger durch Aspirationen hervorgerufen. Tatsächlich ist der Anteil der Pneumonien ohne Aspiration bei Parkinson-Patienten höher. Hierunter fallen auch virale Pneumonien.“

 

Prävention: Hygiene, getestetes Personal, Telemedizin

Prof. Dr. Lars Tönges, Leiter der Ambulanz für Parkinson und Bewegungsstörungen im St. Josef-Hospital und Leiter der Studie, ordnet die Ergebnisse ein: „Wir betrachten Parkinson selbst nicht als Risikofaktor für Covid-19, und eine Parkinson-Diagnose sollte bei den Patienten zu keinen Unterschieden bei der Behandlung von Covid-19 führen.“ Die häufigen Komorbiditäten unterstreichen laut Tönges jedoch die hohe Bedeutung von hygienischen Präventionsstrategien: „Dazu zählen nicht nur vorbeugende Covid-19-Tests beim beteiligten Pflegepersonal, sondern auch telemedizinische Konsultationen für die Patienten.“

 

Ergebnisse auf andere neurologische Patienten übertragbar

Auch Prof. Dr. Christos Krogias, der die Untersuchung mitverantwortete, unterstreicht die Relevanz der Ergebnisse: „Mit diesen epidemiologischen Daten, die wir gemeinsam mit dem Datenanalysten Dr. Dirk Bartig von DRG Market erhoben haben, konnten wir frühzeitig den veränderten Vorgehensbedarf bei der Versorgung unserer Patienten erkennen und dementsprechend umsetzen.“ Dies gelte laut Krogias sowohl für die Parkinson-Erkrankung als auch für andere neurologische Erkrankungen, insbesondere Schlaganfall-Erkrankungen.

 

Corona-Ratgeber für Parkinson-Patienten

Die DPG hat auf ihrem Internetauftritt unter www.parkinson-gesellschaft.de/corona einen Corona-Ratgeber für Patienten und ihre Angehörigen veröffentlicht, der auch als PDF abrufbar ist.

 

 

Referenz

(1) Richter D, Bartig D, Krogias C und Tönges L. Letter to the editor: risk comorbidities of COVID-19 in
Parkinson’s disease patients in Germany. Neurological Research and Practice 2020; 2:22, doi: 10.1186/s42466-020-00069-x

 

 


Quelle: Deutsche Parkinson Gesellschaft e. V., 25.08.2020 (tB).

Schlagwörter: , ,

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…