MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Salzdebatte – oft unwissenschaftlich und tendenziös
Natriumspeicher in der Haut entdeckt

 

Mannheim (27. März 2008) – Unausgewogen, unwissenschaftlich und tendenziös wird nach Professor Dr. Karl-Ludwig Resch, Bad Elster, von Salzgegnern oft über vermeintlich wissenschaftliche Studienergebnisse berichtet und vor den Gefahren des Salzkonsums gewarnt. Seit Jahren wird laut Resch eine hitzige Debatte um die Gefahren des Kochsalzkonsums geführt und es gibt sogar in angesehenen Journalen immer wieder sensationsträchtig aufgemachte Meldungen, die vor dem „Risikofaktor Kochsalz“ warnen und die Bevölkerung pauschal zum Salzsparen aufrufen.

 

Kein eindeutiger Zusammenhang zwischen Salzkonsum und Blutdruck

Dies geschieht, obwohl bislang eindeutige, wissenschaftlich fundierte Daten aus kontrollierten Studien fehlen, die einen klaren Zusammenhang zwischen Kochsalzkonsum und Blutdruck oder gar zwischen Kochsalzkonsum und kardiovaskulären Ereignissen belegen. Im Gegenteil: „Es gibt mehrere Cochrane-Analysen, die klar dokumentieren, dass die erhoben Daten einen solchen Zusammenhang nicht nachweisen können“, sagte Resch bei einer Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Kardiologen-Kongresses in Mannheim. 

Nicht von der Korrelation auf die Kausalität schließen

Grundlage für die „bestechend simple Logik“ und die pauschalen Appelle zur salzarmen Kost sind laut Resch epidemiologische Studien aus den 50iger Jahren, die auf eine statistische Korrelation der täglichen Kochsalzaufnahme in verschiedenen Ländern und der Prävalenz der Hypertonie hinweisen. „Daraus wurde eine kausale pathogenetische Rolle abgeleitet, was methodisch höchst fragwürdig ist“, monierte Resch in Mannheim. Von den Salzgegnern werden zudem immer wieder die Daten der Intersalt-Studie angeführt, einer Querschnittsuntersuchung von 52 Populationen, die angeblich den Zusammenhang zwischen Salzkonsum und Blutdruckhöhe bestätigen. Die Validität der Daten wurde wiederholt in Frage gestellt zumal die Korrelation in sich zusammen fällt, wenn von den untersuchten 52 Populationen vier Naturvölker herausgenommen werden.  „Dann zeigt sich sogar ein inverser Zusammenhang“, betonte Resch. Das dokumentiert nach seinen Worten eindrucksvoll, dass Korrelationen grundsätzlich nicht geeignet sind nachzuweisen, dass eine korrelierende Variable die Ursache und die andere die Resultierende sei. „Ein derartiger Schluss ist nicht zulässig, egal welche Position damit belegt werden soll“, gab Resch zu bedenken. 

Potenzielle Gefahren salzarmer Kost werden negiert

Als problematisch bezeichnete er außerdem, dass potenzielle Gefahren einer salzarmen Ernährung, für die es durchaus Hinweise aus wissenschaftlich gut angelegten Studien gibt, von den Salzgegnern komplett negiert werden. So wurde unter anderem gezeigt, dass eine salzarme Ernährung von signifikanten unerwünschten Anstiegen der Katecholamine um zum Teil bis mehr als 300 Prozent begleitet wird. Es wurden außerdem Anstiege des LDL-Cholesterins und der Triglyceride gesehen, die laut Resch anerkannte kardiovaskuläre Risikofaktoren darstellen. Auch gibt es Befunde, wonach unter salzarmer Ernährung sogar eine höhere kardiovaskuläre Mortalität besteht. Dass eine Salzrestriktion bei der Nahrungsaufnahme für bestimmte Menschen gesundheitlich bedenklich sein kann, ist nach Resch längst nachgewiesen. „Bei älteren Menschen ist ein Salzmangel eine der bedeutsamsten Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes“, gab Resch zu bedenken. 

Überraschende Befunde: Osmotisch inaktive Salzspeicherung

Dass die Bücher zum Thema Kochsalz noch längst nicht geschlossen sind, zeigen auch aktuelle Untersuchungen von Privatdozent Dr. Jens Titze aus Erlangen. Der Wissenschaftler konnte nachweisen, dass anders als bislang angenommen, Salz im Körper nicht nur gebunden an Flüssigkeit gespeichert werden kann. Es ist vielmehr auch eine „osmotisch inaktive“ Salzspeicherung möglich.  Ist Salz im Überschuss vorhanden, so kann nach Titze Natrium über Umbauprozesse in Zuckermolekülen der Haut, den so genannten Glykosaminglykane, gespeichert werden. Sinkt die Kochsalzzufuhr, so ist es umgekehrt möglich, das Natrium aus diesem Speicher zu mobilisieren und dem Organismus wieder zur Verfügung zu stellen.  „Die Entwicklung eines solchen Natriumspeichers könnte ein Tribut an unsere Evolution darstellen“, berichtete Titze in Mannheim. Denn mit dem Übergang der Lebewesen vom Meer aufs Land war nach seinen Worten zwangsläufig ein Salzmangel verbunden. Einen Salzspeicher zu besitzen, kann in dieser Situation ein Überlebensvorteil gewesen sein. Welche Funktion dem Salzspeicher in unserer modernen Zeit zukommen könnte, wird nach Angaben des Wissenschaftlers derzeit untersucht. 


Quelle: Pressekonferenz des Verbandes der Kali- und Salzindustrie e.V. zum Thema „Vom Salz in unserer Haut – Neue Erkentnisse zum Salzhaushalt“, am 27. März 2008 in Mannheim, anlässlich des Kardiologen-Kongresses 2008. (tB)

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…