MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Aktualisierte Leitlinien für pulmonal (arterielle) Hypertonie (PAH):

Zielorientierte PAH-Therapie: „Treat to Target“ ist das Gebot der Stunde

 

Freiburg (2. März 2010) – Seit 2009 gelten die neuen Leitlinien für die Diagnostik und Behandlung der pulmonalen Hypertonie (1, 2). Entwickelt wurden die evidenzbasierten Empfehlungen von der European Society of Cardiology (ESC) und der European Respi­ratory Society (ERS). Neben Änderungen an der Klassifikation und der Definition der PAH ist die wichtigste Forderung der Ex­perten die nach einem zielorientierten Behandlungsansatz (Treat to Target). So muss das Therapieziel für Patienten im Krankheitsstadium NYHA-Klasse III die Verbesserung in NYHA-Klasse II mit anschließender Stabilisierung sein. Kann dieses Ziel mit der Monotherapie nicht erreicht werden, sollten mehrere Wirkstoffe kombiniert werden. „Hatten wir bis vor wenigen Jah­ren keine medikamentöse Behandlungsoption zur Verfügung, existiert heute ein Portfolio an Medikamenten, von denen wir fordern, dass sie auf der Grundlage harter wissenschaftlicher Daten die NYHA-Klasse verbessern und die Patienten langfristig stabilisieren helfen“, kommentiert Prof. Dr. med. Marius M. Hoepe­r, Pneumologe, Medizinische Hochschule Hannover, die Expertenempfehlungen.

 

Der orale duale Endothelin-Rezeptor-Antagonist (ERA) Bosentan (Tracleer®) erhielt in den neuen Leitlinien den höchsten Empfehlungsgrad (1-A) zur Behandlung der pul­monal arteriellen Hypertonie (PAH) in den NYHA-Klassen II und III. Bosentan ist das am läng­sten zugelassene orale PAH-Medikament, das in einer Reihe klinischer Studien untersucht wurde. „Bosentan wurde bei PAH in vier randomisierten, Plazebo-kontrollierten Studien evaluiert. Dabei waren zwei dieser Studien so konzipiert, dass die Wirkung von Bosentan auch bei sehr speziellen Patientengruppen untersucht werden konnte: So wurden in die EARLY-Studie ausschließlich Patienten der NYHA-Klasse II aufgenommen und für die BREATHE-5-Studie Patienten mit Eisenmenger-Syndrom rekrutiert. Im Ergebnis zeigte das Bosentan-Studienprogramm je nach gewähltem Studienendpunkt eine signifikante Verbesserung der Belastungskapazität, der funktionel­len Klasse, der Hämodynamik und der echokardiographischen Befunde. Außerdem konnte unter Bosentan-Therapie der Zeitraum bis zur klinischen Verschlechterung signifikant verlängert werden“, zitiert Hoeper aus den Leitlinien.

 

 

Bosentan erfüllt Anforderungen an Treat to Target-Konzept

 

Auf der Grundlage des Bosentan-Studienprogramms konnten sich die Autoren der Leitlinien überzeugen, dass Bosentan die Anforderungen an das Treat to Target-Konzept erfüllt. So verbesserten sich in der Zulassungsstudie BREATHE-1 (3) über 40 Prozent der Patienten nach einer 16-wöchigen Bosentan-The­rapie von NYHA-Klasse III in NYHA-Klasse II. In der nur Patienten der NYHA-Klasse II einschließenden EARLY-Studie (4) zeigte sich nach sechsmonatiger Bosentan-The­rapie bei 97 Prozent der Patienten eine Beibehaltung oder Ver­besserung der Funktionsklasse. Darüber hinaus wurde das Kombinationsverhalten von Bosentan mit anderen PAH-Medikamenten umfassend in Studien getestet, was dem erhöhten Stellenwert der Kombinationstherapie in den Leitlinien Rechnung trägt. Aktuell wird zurzeit im COMPASS-Studienprogramm mit den Studien COMPASS 1, 2 und 3 die Kombination von Bosentan mit dem PDE5-Hemmer Sildenafil bezüglich verschiedener Endpunkte evaluiert. Die Studie COMPASS 1 (5) untersucht die Veränderung des Gefäßwiderstands bei PAH-Patienten, die eine Bosentan-Therapie mit zusätzlicher Gabe von Sildenafil erhielten. COMPASS 2 und 3 evaluieren zum Einen die Effekte der Kombination von Sildenafil und Bosentan versus Sildenafil-Monotherapie im Hinblick auf Morbidität und Mortalität, zum Anderen die Verbesserung der Leistungsfähigkeit.

 

 

Frühe Diagnose und Behandlungsziele sind das A und O

 

„Die Voraussetzung für den größtmöglichen Patientennutzen sind zum einen die frühestmögliche Diagnose der Patienten und eine rationale Therapie mit Wirkstoffen, die die „Treat to Target-Anforderungen“ erfüllen, so dass sich klar formulierte Behandlungsziele erreichen lassen. Laut Leitlinien sollte der klinische Status der Patienten alle drei  bis sechs Monate reevaluiert werden. Das ermöglicht es Arzt und Patient, die Therapie jederzeit zu optimieren“, resümiert Hoeper.

 

 

Einige der wichtigsten Therapieziele nach ESC / ERS Leitlinien:

 

  • Verbesserung der NYHA-Klasse → NYHA I, II und Stabilisierung

 

  • Zunahme der 6-Minuten-Gehstrecke auf > 500 Meter (altersabhängig)

 

  • Normalisierung folgender hämodynamischer Parameter: Rechts-artrialer Druck (RAP) und Herzindex (CI)

 

  • Besserung bzw. Stabilisierung der laborchemischen und echokardiographischen Befunde, speziell der TAPSE und des Perikardergusses

 

 

Literaturhinweise

 

  1. Galiè N et al. Eur Heart J 2009;30:2493-2537
  2. Galiè N et al. Eur Respir J 2009;34:1219-1263
  3. Rubin LJ et al. NEJM 2002;346:896-903 BREATHE 1 (Bosentan: Randomized Trial  of Endothelin Receptor Antagonist THErapy)
  4. Galiè N et al. The Lancet 2008;371:2093-2100. EARLY (Endothelin Antagonist tRial in miLdlY symptomatic PAH patients)
  5. Grünig E et al. J Clin Pharmacol 2009;49:1343-52 COMPASS (Effects of Combination Of bosentan and sildenafil versus sildenafil Monotherapy on morbidity and mortality in symptomatic PAtientS with pulmonary arterial hypertenSion)

 

 

Actelion Ltd

 

Actelion ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Allschwil/Basel in der Schweiz, das 1997 gegründet wurde und seit 2000 börsennotiert ist. Mittlerweile hat es sich vom Pionier in der Erfor­schung und Anwendung von Endothelin-Rezeptor-Antagonisten zu einem wissenschaftlich und wirtschaftlich bedeutenden internationa­len Unternehmen entwickelt, das in über 25 Ländern vertreten ist.

Actelion ist spezialisiert auf die Erforschung, Entwicklung und Vermark­tung von neuen synthetischen, kleinmolekularen Substanzen als inno­vative Medikamente für seltene Krankheiten.

 

 



Quelle: Pressemitteilung der Firma Actelion, 02.03.2010 (Cramer-Gesundheits-Consulting) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…