MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
ALK-Abelló erneut ausgezeichnet
Innovationspreis geht auch 2008 an die Gräser-Impf-Tablette GRAZAX®
Wedel (19. September 2008) – Die neue Gräser-Impf-Tablette mit lyophylisierten Gräserallergenen für die kausale Allergietherapie ist nach 2007 auch 2008 das innovativste Medikament für HNO-Ärzte. Das ergab eine repräsentative Umfrage der Zeitschrift „PharmaBarometer“.
Seit 2000 lässt das PharmaBarometer jedes Jahr in einer Meinungsumfrage unter verschiedenen Facharztgruppen den Pharma Trend ermitteln. Seine Ergebnisse sind ein wichtiger Stimmungsmesser für die Pharmahersteller und geben Aufschluss über die Resonanz von Ärzten auf Produkte sowie die Qualität von Informationen und Servicedienstleistungen. Die Auszeichnung der Fachzeitschrift für das beliebteste Unternehmen, die Goldene Tablette, und der Preis für das innovativste Produkt gelten daher als eine Art „Oscar“ der Branche. Auch in diesem Jahr interviewte ein unabhängiges Meinungsforschungsinstitut HNO-Ärzte und fragte sie nach ihren Ansichten über verschiedene Pharmafirmen und Arzneimittel.
Die Ergebnisse der repräsentativen Befragung veröffentlichte das PharmaBarometer am 9. September 2008 bei der Preisverleihung im Deutschen Museum in München: Nach dem Sieg im Vorjahr schaffte es die Gräser-Impf-Tablette GRAZAX® auch 2008 wieder auf den ersten Platz der innovativsten Medikamente. Die HNO-Ärzte gaben als Gründe für ihre Entscheidung die gute Wirkung, die gute Anwendungsmöglichkeit in Form einer Tablette, die gute Verträglichkeit und die leichte Handhabung an.
GRAZAX® ist die erste zugelassene kausale Allergietablette, die eine spezifische Immuntherapie jetzt auch zu Hause möglich macht. Die dreijährige Behandlung kann bei einmal täglicher Anwendung eine zunehmende Toleranz des Immunsystems gegenüber Gräser- und Roggenpollen induzieren. Das größte bisher durchgeführte Entwicklungsprogramm zur spezifischen Immuntherapie zeigte, dass die Gräser-Impf-Tablette bereits ab der ersten Therapiesaison hochsignifikant wirksam ist.1 Bei zwei- und dreijähriger Therapie sind gesteigerte immunologische Effekte und eine weiter zunehmende hochsignifikante Wirksamkeit nachweisbar.
Zusätzlich zum Innovationspreis für GRAZAX® bescheinigten die Fachärzte ALK den besten Außendienst unter den Pharmaunternehmen. Diese Einschätzung beruhte vor allem auf der Kompetenz der Berater, den regelmäßigen Besuchen, dem wertvollen Informationsangebot und der freundlichen und seriösen Beratung. Weiterhin lobten die befragten Ärzte an dem Allergenspezialisten aus Wedel bei Hamburg den guten Kundenservice, die Produktqualität und das Unternehmensimage.
„Wir sind sehr stolz, dass wir bereits zum zweiten Mal mit diesem bedeutenden Preis für das innovativste Produkt ausgezeichnet wurden. Und es freut uns besonders, dass wir mit unserem Außendienst, unserer Produktqualität und auch unserem Service unsere Kunden wieder überzeugen konnten,“ sagte Dr. Eckhard Puchert, Geschäftsführer von ALK in Deutschland, der den Innovationspreis in München entgegennahm.
Literatur
Dahl R, Kapp A, Columbo G, et al, Efficacy and safety of sublingual immunotherapy with grass allergen tablets for seasonal allergic rhinoconjunctivitis. J Allergy Clin Immunol 2006;118:434-440
Quelle: Presseinformation der Firma ALK-Abelló vom 22.09.2008 (MasterMedia) (tB).