MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Asthma und allergische Rhinitis

Was haben wir gelernt?

 

Berlin (16. Februar 2006) – Asthma gehört weltweit zu den so genannten Volkskrankheiten, die Prävalenz steigt stetig an. Im Vordergrund der Therapie steht die konsequente Behandlung der chronischen Entzündung, so Prof. Wolfgang Petro, Bad Reichenhall. Auch die Deutsche Atemwegsliga und die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie definieren in ihrer aktuellen Leitlinie zur Therapie von Asthma die Reduktion der chronischen Atemwegsentzündung als primäres Ziel der Asthmatherapie.

 

Reicht die antientzündliche Wirksamkeit eines inhalativen Steroids bei Patienten mit leichtem bis mittelgradigem Asthma nicht aus, wird eine Kombination mit weiteren Wirkprinzipien empfohlen.

Der Leukotrienantagonist Montelukast hat seine steroidunabhängige antiinflammatorische Wirksamkeit in einer Reihe von Studien eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Die COMPACT(1)-Studie zeigt, daß durch den additiv antientzündlichen Effekt von Montelukast zu einem inhalativen Steroid die Asthmasymptome in vergleichbarem Maße reduziert werden wie durch eine Verdopplung der Steroiddosis.

Die IMPACT(2)-Studie belegt, daß die Addition von Montelukast zu einem inhalativen Steroid (ICS) den gleichen therapeutischen Nutzen bietet wie die Addition eines langwirksamen ß2-Agonisten (LABA). Hinsichtlich der Reduktion der Zahl der Eosinophilen im Blut zeigte sich die Kombination aus Kortison und Montelukast signifikant überlegen.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über das Sicherheitsprofil von langwirksamen ß2-Agonisten könnten diese Erkenntnisse bei der Wahl der Therapieoption an Bedeutung gewinnen.

 

Asthma und allergische Rhinitis – Ein Atemweg, eine Erkrankung

Bis zu 80 Prozent der Asthmatiker leiden auch unter einer allergischen Rhinitis. In der Pollensaison werden diese Patienten nicht nur zusätzlich durch die nasalen Symptome belastet, auch die Asthmasymptome nehmen in dieser Zeit an Intensität zu. Studien haben gezeigt, daß eine unbehandelte allergische Rhinitis ein Asthma erheblich verschlechtern kann.

Leukotriene sind als wesentliche Entzündungsmediatoren sowohl an der chronischen Entzündung der unteren als auch der oberen Atemwege beteiligt. Der Leukotrienantagonist Montelukast (SINGULAIR®) kann bei Asthma-Patienten ab 15 Jahren auch die Symptome einer saisonalen allergischen Rhinitis lindern. Er hat seine Effektivität in einer Reihe von Studien unter Beweis gestellt.

In einer Subgruppenanalyse der COMPACT-Studie wurden Patienten betrachtet, die sowohl Asthma als auch Symptome einer allergischen Rhinitis aufwiesen. Bei diesen Patienten führte die Addition von Montelukast 10 mg zu einer deutlichen Symptomverbesserung, ausgedrückt durch einen signifikanten Anstieg der Peak-flow-Werte.

In der Anfang 2006 publizierten Studie(3) von Busse et al. wurde der Effekt von Montelukast 10 mg bei 433 Asthmapatienten mit bekannter Pollensensitivität untersucht. Die Patienten erhielten in der Pollensaison Montelukast 10 mg versus Plazebo über drei Wochen. Ergebnis: Die Patienten der Montelukast-Gruppe dokumentierten signifikant weniger Asthmasymptome während der Pollensaison als die Patienten des Plazeboarms.

Auch Real-Life-Daten aus der PRAACTICAL(4)-Studie bestätigen die Wirksamkeit von Montelukast bei Patienten mit chronischem Asthma und gleichzeitiger allergischer Rhinitis in der Pollensaison.

 

Ein Atemweg, eine Erkrankung, ein Therapieansatz


Die besondere Wirksamkeit von Montelukast bei Patienten, die sowohl eine Therapie der nasalen als auch der bronchialen Entzündung benötigen, bestätigt den Ansatz „Ein Atemweg, eine Erkrankung“ und macht deutlich, daß Asthma und allergische Rhinitis nicht getrennt betrachtet werden sollten: Bei Vorliegen eines Asthmas sollte auch nach Symptomen einer Rhinitis gefragt werden und umgekehrt.

Um die kausale chronische Entzündung, die dieser Systemerkrankung zugrunde liegt, in den Griff zu bekommen, so Prof. Claus Bachert (Gent, Belgien), fordern die internationalen ARIA-Guidelines(5) einen kombinierten Therapieansatz der oberen und unteren Atemwege.

Der Leukotrienantagonist Montelukast (SINGULAIR®) verbessert sowohl die Asthmasymptome als auch die Symptome der allergischen Rhinitis signifikant. SINGULAIR® 10 mg ist zugelassen als Zusatztherapie bei leichtem bis mittlerem chronischen Asthma, auch bei Patienten ab 15 Jahren mit zusätzlicher allergischer Rhinitis. Außerdem ist SINGULAIR® zugelassen als Monotherapie bei Belastungsasthma.

 

 

Anmerkungen 

  1. COMPACT: Clinical Observation of Montelukast as as Partner Agent for Complementary Therapie
  2. IMPACT: Investigation of Montelukast as a Partner Agent for Complementary Therapy
  3. Busse WW et al.: Efficacy of montelukast during the allergy season in patients with chronic asthma and seasonal aeroallergen sensitivity. Annals of Allergy 2006; 96: 60-68
  4. PRAACTICAL: Patient-level Review of Asthma and Allergy Care Therapy Including Corticosteroids and Anti-Leukotrienes
  5. ARIA: Allergic Rhinitis and its Impact on Asthma

 


 

Quelle: Pressekonferenz der Firma MSD SHARP & DOHME am 16.02.2006 in Berlin (iKOMM) (tB).

 

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…