MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Aufbereitung von Medizinprodukten
RKI stellt Neufassung der Empfehlungen vor
Berlin (21. September 2012) – Die Neufassung der Empfehlung über die "Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten" liegt nach Informationen des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) nun vor. In einer aktuellen Mitteilung informiert das Robert Koch-Institut (RKI) über die Vorveröffentlichung der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim RKI und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Die Neufassung der Aufbereitungsempfehlung ersetzt die frühere Version aus dem Jahr 2001. Eine besondere Bedeutung kommt der "KRINKO-BfArM-Empfehlung" durch ihre Referenzierung in der Medizinprodukte-Betreiberverordnung zu. Danach wird dann von einer ordnungsgemäßen Aufbereitung ausgegangen, wenn die Anforderungen der Empfehlung beachtet wurden. Der BVMed hatte in seinen Kommentaren zu den Empfehlungsentwürfen besonderen Wert darauf gelegt, dass Patienten nicht durch die Aufbereitung solcher Medizinprodukte zu Schaden kommen dürfen, die sich aufgrund ihrer Konstruktion und Anwendungsbedingungen nicht für eine Wiederverwendung eignen.
Auf der diesjährigen MedInform-Veranstaltung mit dem Titel "Wiederverwendung von Medizinprodukten – Verfahren auf dem Prüfstand" am 23. Oktober 2012 in Bonn wird Prof. Dr. Mielke, Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten beim Robert Koch-Institut, die Neufassung der KRINKO-BfArM-Empfehlung vorstellen. MedInform ist der Informations- und Seminarservice des BVMed.
-
Programm der Konferenz unter
www.bvmed.de/events/date/medinform-231012.html
-
Empfehlung in Heft 10 des Bundesgesundheitsblatts unter: www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Aufb_MedProd/Aufb_MedProd_node.html
Quelle: Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), 21.09.2012 (tB).