MEDIZIN
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Babypause? Die meisten Frauen starten schnell wieder ins Liebesleben
Aktuelle Umfrage zeigt: große Mehrheit der Frauen verhütet während der Stillzeit
München (5. September 2008) – Trotz Schlafmangels und umgekrempeltem Alltag – nach der Geburt eines Babys kehrt die Liebe schnell zurück in die Betten frischgebackener Eltern. Laut einer aktuellen Umfrage* unter 200 Frauen, die kürzlich** ein Kind bekommen haben, hatten 43 Prozent innerhalb der ersten sechs Wochen nach der Geburt wieder Sex. Nach zwölf Wochen waren es bereits 83,5 Prozent. Während der Stillzeit verhüten die meisten Frauen – und zwar mit Kondom oder östrogenfreier Pille. Jedoch glauben einige noch immer, dass sie das Stillen vor einer neuen Schwangerschaft schützt.
Zurück ins Liebesleben: jüngere Frauen haben es eiliger Durchschnittlich neun Wochen nach der Geburt ihres Kindes hatten die befragten Frauen erstmals wieder Sex. Dabei liegen die jüngeren Frauen zwischen 15 und 25 Jahren vorne: Während sie nur ca. sieben Wochen vergehen ließen, waren es bei den übrigen Befragten ca. zehn Wochen. Die Gruppe der jüngeren Frauen ist auch schneller beim Abstillen: Sie stillten ihr Kind durchschnittlich nur 17,5 Wochen; Frauen zwischen 26 und 45 Jahren hingegen gute 23 Wochen.
Schwanger in der Stillzeit? Es ist ein Ammenmärchen, aber offenbar nicht ganz auszuräumen: Dass man während der Stillzeit nicht schwanger werden kann, glauben 28 Prozent der Frauen, die währenddessen nicht verhütet haben. Allerdings gilt dies aber nur unter bestimmten Voraussetzungen, denn schon bei Stillpausen ab vier Stunden kann es zum Eisprung und somit zu einer erneuten Schwangerschaft kommen.
Stillen und Verhütung: Östrogene sind tabu Mit 72 Prozent verhütet der Großteil der befragten Frauen während der Stillzeit. Etwa 58 Prozent nutzen das Kondom und 40 Prozent hormonelle Methoden, eine deutliche Mehrheit hiervon die östrogenfreie Pille. Einige Frauen verwenden die klassische Kombi-Pille, die in der Stillzeit jedoch tabu sein sollte. Weil Östrogene die Menge und Zusammensetzung der Muttermilch beeinflussen können, sollten nur östrogenfreie Präparate eingenommen werden. Im turbulenten Alltag mit Baby bietet die östrogenfreie Pille besondere Vorteile gegenüber herkömmlichen Minipillen: Sie wirkt so sicher wie die klassische Kombi-Pille und kann auch noch zwölf Stunden nach dem eigentlichen Termin eingenommen werden, wenn sie einmal vergessen wurde.
Anmerkungen
* Umfrage durch MKM im Auftrag von Essex Pharma, Juni 2008
** Geburt des Kindes zwischen Juni 2007 und März 2008
Weitere Informationen
Gynäkologische Helpline: 01805-301827 (12 ct. pro Minute)
Quelle: Presseinformation der Firma Essex Pharma vom 05.09.2008 (komm.passion) (tB).