MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Cardiodoron®

Gestresst und aus dem Rhythmus – was tun gegen Herzrasen und Co.?

 

Schwäbisch Gmünd (10. August 2012) – Chronischer Stress macht krank. Besonders häufig treten bei den Betroffenen Störungen im Herz-Kreislauf-System auf, die sich in Form von Herzklopfen, Herzrasen oder Herzstolpern äußern. Diese funktionellen Beschwerden sind in vielen Fällen Vorstufen einer manifesten organischen Erkrankung und sollten unbedingt ernst genommen und einer möglichst kausalen Therapie zugeführt werden. Eine unverzügliche und nebenwirkungsarme Behandlung wird von den Patienten ohnehin meist gefordert, da die genannte Symptomatik fast immer mit großen Ängsten und damit einer drastisch geminderten Lebensqualität vergesellschaftet ist. Dazu kommt, dass die meisten Menschen ihr Allgemeinbefinden subjektiv viel höher bewerten als den organisch-manifesten Befund.

 

Aus anthroposophischer Sicht ist bei chronischem Stress das Herz, das eine zentrale vermittelnde Funktion im Organismus ausübt, überfordert. Es kommt zu einer übermäßigen Wahrnehmung von Vorgängen, die eigentlich autonom, also unbewusst, ablaufen sollten. Und genau diese übersteigerte Wahrnehmung ist ein Zeichen dafür, dass das Gleichgewicht im Organismus verloren gegangen ist – die Ursache für funktionelle Herz- und Kreislaufstörungen.

 

Im Sinne einer ganzheitlichen Therapie muss nicht das verändernde Eingreifen in wichtige Organfunktionen, sondern die Wiederherstellung des normalen Ablaufs der körpereigenen Regulationssysteme im Vordergrund der therapeutischen Bemühungen stehen. Dazu gehören eine gezielte Beratung zur Lebensführung, Zeitmanagement-Programme, Entspannungstechniken, Eurythmie oder Kunsttherapie, sowie die Förderung von Bewegung und sportlichen Aktivitäten. Im medikamentösen Bereich ist das verschreibungspflichtige und GKV-erstattungsfähige Cardiodoron® Mittel der ersten Wahl. Durch seine Herzund Kreislauf regulierende Wirkung lindert es die funktionellen Beschwerden und wirkt auch Störungen des Schlafrhythmus entgegen. Es kann als Monotherapie wie auch in Kombination mit anderen Kardiaka eingesetzt werden. Wechselwirkungen sind nicht bekannt.

 


 

Quelle: Weleda AG, 10. 08.2012 (hB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…