MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Durch den Mund an den Blinddarm – NOTES erfordert Kooperation von Disziplinen

 

Neuartiger Operationsmethode NOTES fehlen Langzeitergebnisse und Standards -Infektionsrisiko und Ethik weiter in der Diskussion

 

Berlin (2. Oktober 2008) – Die Operationsmethode NOTES (Natural Orifice Translumenal Endoscopic Surgery), bei der nicht mehr mit einem Schnitt in die Bauchdecke, sondern durch natürliche Körperöffnungen und einen Schnitt in innere Organe Instrumente in den Bauchraum eingeführt werden, erfordert die Kooperation zweier Spezialisten: Gastroenterologe bzw. Gynäkologe und Chirurg. Die Technik ist in Deutschland noch experimentell und in klinischer Erprobung, dementsprechend fehlen u.a. Langzeitergebnisse über die Erfolge der Methode. "NOTES birgt noch immer ein hohes Infektionsrisiko," sagt Prof. Dr. Helmut Messmann, Direktor Medizinische Klinik III, Klinikum Augsburg und Vorstand der Sektion Endoskopie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) anlässlich der Tagung "Viszeralmedizin 2008" in Berlin.

 

 

Ebenso sei die ethische Diskussion bei dieser Methode längst nicht abgeschlossen. Mit NOTES müsse man ein gesundes inneres Organ verletzen, um an ein erkranktes heranzukommen. Hintergrund hierfür sei unter anderem das narbenfreie Operieren mit NOTES. Bei normalen oder endoskopischen Operationen hingegen sind Schnitte in die Bauchdecke und anschließende Narbenbildung unerlässlich. Auch gibt es noch keine Langzeitergebnisse dieser Methode und die Möglichkeit, dass es nach der Operation zu Verwachsungen an den inneren Organen komme, ist auch nicht ausgeschlossen. Der Vorteil der Methode liegt unter anderem darin, dass NOTES schonender ist als andere Verfahren. Dadurch könnten Liegezeiten im Krankenhaus verkürzt und Patienten schneller wieder gesund werden. Auch bei fettleibigen Patienten bietet die Methode Vorteile, der Arzt muss nicht mehr durch dicke Fettschichten schneiden, um eine Operation in der Bauchhöhle durchzuführen.

 

Mit NOTES wird über natürliche Körperöffnungen wie Mund, After, Harnröhre oder Vagina durch Eröffnung eines Organs (Magen, Darm, Blase oder Vagina) ein Zugang in den Bauchraum für eine Operation geschaffen. Es ist ein operativ-endoskopisches Verfahren, bei dem Gastroenterologen ein flexibles Endoskop in ein Organ, z.B. in den Magen, einbringen, dort einen Schnitt in die Magenwand machen und dann in Kooperation mit dem Chirurgen z.B. eine Gallenblase entfernen. Derzeit werden verschiedenste Geräte entwickelt, die eine schonende Eröffnung und Verschluss der Magenwand ermöglichen, aber auch Geräte, die das Freipräparieren von z.B. einer Gallenblase ermöglichen, sind in der Entwicklung. Klinische Erfahrung gibt es auch zur Blinddarmoperation oder Unterbindung von Eileitern i.R. einer Sterilisation bei Frauen. In Deutschland wurden die ersten Frauen über die Vagina bereits erfolgreich an der Gallenblase operiert. Weitere Indikationen wie Bauchhöhlenspiegelungen, Operationen und Punktionen der an der Leber oder Bauchspeicheldrüse wurden in Tierversuchen erprobt.

 

"Die Herausforderung ist häufig nach der Operation der Verschluss der verletzten Magenwand oder jedes anderen Organs, in das ein Schnitt gemacht wurde," sagt Prof. Helmut Messmann. Bisher würden Metallclips verwendet, die über das Endoskop angelegt werden und wie eine Art Reißverschluss die geöffnete Stelle verschließen. Auch hierbei gebe es weiterhin ein Infektionsrisiko und ebenso keine Langzeitergebnisse, ob die Heilung tatsächlich ohne Komplikationen abläuft. Ob es eventuell zu Verwachsungen kommt, die später zu weiteren Komplikationen führen können, werde erst die Zukunft zeigen.

 

Die Instrumente für die NOTES-Technik sind weiterhin in der ständigen Entwicklung. Davon können wahrscheinlich auch die Gastroenterologie und die endoskopischen Verfahren profitieren, denn um auf längere Sicht NOTES einzusetzen, müssten die technischen Standards noch sicherer werden.

 


 

Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs– und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) vom 02.10.2008, anlässlich der Tagung "Viszeralmedizin 2008" in Berlin.

 

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…