MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Ergebnisse der OMEGA‑Studie auf dem ACC in den USA präsentiert

 

Alsdorf (18. April 2009) ‑ Auf dem Kongress des American College of Cardiology (ACC) am 30. März 2009 in Orlando wurden die Daten der OMEGA‑Studie vorgestellt. Da die Gesamtsterblichkeit deutlich unter den Erwartungen lag, hatte die Studie eine zu geringe statistische Power. Dies führte dazu, dass keine signifikanten Effekte von Omega‑3‑Säurenethylester 90 auf die Inzidenz des plötzlichen Herztodes gezeigt werden konnten.

 

Die OMEGA Studie war eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie, in die 3.851 Patienten nach Myokardinfarkt (3‑14 Tage) eingeschlossen wurden. Die Patienten erhielten zusätzlich zur Standardtherapie täglich entweder 1 g Omega‑3‑Säurenethylester 90 oder Placebo. Die Beobachtungsdauer betrug 1 Jahr. Primärer Endpunkt der Studie war die Rate des plötzlichen Herztodes innerhalb eines Jahres.

 

Die Ergebnisse zeigen 28 (1,5 Prozent) Fälle von plötzlichem Herztod in der Omega‑3Säurenethylester 90 ‑ Gruppe und 29 (1,5 Prozent) Patienten mit plötzlichem Herztod in der Placebo‑Gruppe. Der Unterschied zwischen den beiden Gruppen war nicht signifikant (p=0,84). Auch hinsichtlich der sekundären Endpunkte gab es keine signifikant unterschiedlichen Ergebnisse zwischen den beiden Gruppen.

 

Der Stichprobenumfang in der OMEGA‑Studie war prä‑spezifiziert. Die GesamtMortalitätsrate lag jedoch wesentlich niedriger als erwartet, was die statistische Aussagekraft der Studie drastisch reduziert. Die Gesamt‑Mortalitätsrate fiel bei dem in der OMEGA‑Studie untersuchten Kollektiv mit 4,2 Prozent sehr niedrig aus. Daher war auch die Inzidenz des plötzlichen Herztodes als primärem Endpunkt mit 1,5 Prozent sehr niedrig. Dieser Wert entspricht nur etwa 57 Prozent der zu Beginn der Studie erwarteten Fallzahlen.

 

Dr. Göran Gannedahl, Vize‑Präsident „Medical and Regulatory Affairs" bei Pronova BioPharma ASA in Norwegen, kommentierte die Studienergebnisse folgendermaßen: „Das Ziel der OMEGA‑Studie war es, den Kurzzelt‑Effekt von Omega‑3‑Säurenethylester 90 in einem akuten Therapieumfeld zu untersuchen. Die Hypothese, dass Omega‑3-Säurenethylester 90 anti‑arrhythmische Effekte hat, bleibt als eines der wichtigsten Erklärungsmodelle für die Reduktion kardiovaskulärer Todesfälle bei der Therapie mit Omega‑3‑Säurenethylester 90 weiterhin bestehen."

 

Zur Beurteilung des kardiovaskulären Risikos der Patienten in der OMEGA‑Studie ist hinzuzufügen, dass die Triglyceridwerte bei 36 Prozent der Postinfarkt‑Patienten trotz leitliniengerechter Therapie über 150 mg/di lagen (Abschlussuntersuchung nach 12 Monaten). Hinsichtlich der Triglyceridesenkung war ein signifikanter Gruppenunterschied festzustellen: In der mit 1 g Omega‑3‑Säurenethylester 90 täglich behandelten Gruppe lagen die Triglyceride nach einem Jahr um 4 Prozent niedriger als in der Placebo‑Gruppe. Zur effektiven Senkung der Triglyceride ist eine Dosierung von 2‑4 Gramm pro Tag erforderlich.

 

Omega‑3‑Säurenethylester 90 (z.B. ZODIN) ist ein von der EU und FDA zugelassenes, verschreibungspflichtiges und erstattungsfähiges Medikament mit hochkonzentrierten Omega‑3‑Fettsäuren, das sich als effektives und sicheres Präparat zur Reduktion von Mortalität und Morbidität bewährt hat. Omega‑3‑Säurenethylester 90 ist sowohl zur Behandlung Hypertriglyceridämie als auch zur Sekundärprävention nach Herzinfarkt zugelassen.

Die OMEGA‑Studie ist auf der Website www.clinicalTrials.gov unter der Nummerierung NCTO0251134 einsehbar.

 

Hintergrundinformation

Prof. Dr. Jochen Senges, Direktor des Institutes für Herzinfarktforschung in Ludwigshafen, präsentierte die aktuellen Daten der OMEGA‑Studie am 30. März 2009 auf dem Kongress des American College of Cardiology (ACC) in Orlando, Florida (USA).

 


 

Quelle: Pressemitteilung der Firma Trommsdorff Arzneimittel vom 18.04.2009 (Medical Consulting Group-MCG).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…