MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Fressen und gefressen werden

 

Jena (16. Februar 2009) – Fressen und gefressen werden – eine Floskel, die nicht nur in der afrikanischen Savanne, im Dschungel Amazoniens und im Wirtschaftsleben ihre Berechtigung hat. Selbst bei Winzlingen, von denen einige Milliarden problemlos in einer gewöhnlichen Petrischale Platz finden, geht es bereits um den beständigen Kampf ums Überleben. Vor allem dann, wenn sich Räuber unter eine Bakterienpopulation mischen, wird es ernst für die meist wehrlosen Opfer. Die Räuber sind dabei selbst Bakterien. Sie gehören zu Gattungen mit exotisch klingenden Namen: Herpetosiphon etwa, übersetzt heißt das soviel wie "kriechende Röhre". Oder auch Lysobacter. Hier steckt die Auflösung von Bakterienzellen bereits im Namen.

 

Am Jenaer Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut – widmet sich nun eine neue Nachwuchsgruppe diesen interessanten Vertretern. Dabei geht es nicht um atemberaubende Verfolgungsjagden oder fesselnde Zweikampfszenen. Vielmehr interessieren sich die Forscher für die molekularen Prozesse, die dem Jagdverhalten der Prädatoren – so bezeichnen die Mikrobiologen ihre Untersuchungsobjekte – zugrunde liegen. Der Grund für dieses Interesse ist laut Markus Nett, Leiter der Gruppe, ein ganz praktischer: "Die räuberischen Bakterien bilden offenbar Stoffe, mit denen sie ihre Opfer zur Strecke bringen. Das sind Gifte, die uns als Grundlage für die Entwicklung neuer Antibiotika dienen können. Zumindest liefern sie Anhaltspunkte, wie man Bakterien gezielt und selektiv bekämpfen kann. Im Falle einer Infektion möchten wir ja möglichst nur den Krankheitserreger ausschalten und das schnell und vollständig. Die nützlichen Bewohner unseres Körpers, die sogenannte physiologische Flora, soll dagegen unbeschadet bleiben um Verdauungsprobleme oder Hautschädigungen zu vermeiden."

 

Eine weitere Beobachtung reizt den jungen Forscher, genauer nachzusehen: Die Bakterien gehen nicht allein auf die Jagd, sondern sie verhalten sich – bildhaft beschrieben – wie ein Wolfsrudel. Sobald ein jagendes Bakterium Beute in Form einer anderen Bakterienzelle gefunden hat, ruft es durch einen ganzen Komplex chemischer Signalstoffe weitere Jagdgenossen herbei. Gemeinsam machen sie sich anschließend über das Opfer her, es wird durch ausgeschiedene Enzyme zersetzt. Über solche Kommunikationsprozesse ist bis heute nur wenig bekannt. Man weiß jedoch, dass auch Krankheitserreger über solche Mechanismen verfügen und beispielsweise bestimmte Giftstoffe erst dann bilden, wenn sich die Erreger im infizierten Wirtsorganismus ausreichend stark vermehrt haben. Die Bakterien verständigen sich also darüber, wann ihre Streitmacht groß genug ist, um erfolgreich losschlagen zu können.

 

Mit diesem Forschungsprofil passt Markus Nett genau in die Jenaer Mikrobiologen-Gemeinschaft. Seit gut einem Jahr befasst sich hier das einzige Exzellenz-Projekt in Thüringen mit den Grundlagen der mikrobiologischen Kommunikation. Über dreißig Wissenschaftler und mit ihnen an die 150 Doktorandinnen und Doktoranden schauen in der Jena School for Microbial Communication JSMC über die Grenzen einzelner Organismen hinaus und erforschen, wie sie sich untereinander und mit anderen Arten verständigen. So wird auch die neue Nachwuchsgruppe in Kürze einen JSMC-Doktoranden aufnehmen.

 

Markus Nett ist Pharmazeut und kennt sich daher in Biologie und Chemie gleichermaßen gut aus. Der 31jährige studierte in Bonn und schloss seine Doktorarbeit mit dem bestmöglichen Prädikat "summa cum laude" ab. Anschließend ging er für knapp zwei Jahre in die USA. Dort befasste er ich an der University of California in San Diego mit der Bildung von Naturstoffen bei Meeresbakterien. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen von Prof. Gabriele König in Bonn und Prof. Donald Bryant von der US-amerikanischen Pennsylvania State University wird er auch am HKI fortsetzen.

 

Das Nachwuchsgruppenprogramm ist die erfolgreiche Karriereschmiede des HKI. Junge, aussichtsreiche Wissenschaftler erhalten eine eigene Forschungsgruppe und genießen die Freiheit, sich bei bester technischer Ausstattung ein eigenes Forschungsprofil zu erarbeiten. Dabei profitieren die Forscher von einem dichten Netzwerk gleichgesinnter Kollegen, die als Kooperations- und Diskussionspartner am gleichen Strang ziehen. Bisher erhielten alle Absolventen des Nachwuchsprogramms Professuren oder Leitungspositionen in der Industrie.

 

Viele Krankheitserreger sind heute resistent gegen die bekannten Antibiotika. Weltweit suchen Wissenschaftler daher intensiv nach neuen Möglichkeiten, Bakterien selektiv und wirksam zu bekämpfen. Auch die Industrie, die sich lange Jahre kaum um dieses wenig ertragreiche Gebiet gekümmert hat, beginnt wieder Interessen zu zeigen. Die Frage ist nur: An welchen Zielstrukturen greift man eine Bakterienzelle an, ohne dass diese sich durch alternative Stoffwechselwege vor diesem Angriff schützt. Ein Blick in die natürlichen Prozesse kann dabei sehr hilfreich sein. In der seit Jahrmillionen andauernden Auseinandersetzung der Organismen miteinander wurden vielfach molekulare Prinzipien entwickelt und erprobt, die sich der Mensch heute zunutze machen kann. Es kommt nur darauf an, an Stellen zu suchen, die bisher kaum jemand beachtet hat.


Das Hans-Knöll-Institut steht solchen Ideen seit jeher sehr offen gegenüber. So konnten schon einige Wirkstoffe gefunden und zu Medikamenten entwickelt werden, die heute in der Apotheke verfügbar sind. Erst jüngst gelang die Entdeckung einer hochwirksamen Substanz gegen Tuberkulose, die nun in Kooperation mit der Industrie in die klinische Prüfung geht.

Informationen zum HKI (www.hki-jena.de)
Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut – wurde 1992 gegründet und gehört seit 2003 zur Leibniz-Gemeinschaft. Die Wissenschaftler des HKI befassen sich mit der Infektionsbiologie humanpathogener Pilze. Sie untersuchen die molekularen Mechanismen der Krankheitsauslösung und die Wechselwirkung mit dem menschlichen Immunsystem. Neue Naturstoffe aus Mikroorganismen werden auf ihre Wirksamkeit gegen Pilzerkrankungen untersucht und zielgerichtet modifiziert.
Das HKI verfügt derzeit über fünf wissenschaftliche Abteilungen, deren Leiter gleichzeitig berufene Professoren der Friedrich-Schiller-Universtät Jena (FSU) sind. Hinzu kommen drei Nachwuchsgruppen und vier Querschnittseinrichtungen mit einer integrativen Funktion für das Institut, darunter das anwendungsorientierte Biotechnikum als Schnittstelle zur Industrie. Zur Zeit arbeiten etwa 280 Menschen am HKI, darunter 80 Doktoranden.

 


 

Quelle: Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (HKI) vom 16.02.2009.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…