MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Satelliten-Symposium im Rahmen der 64. Jahrestagung der DGVS

Helicobacter pylori: Update 2009 – Neues aus Forschung und Praxis

 

Hamburg, 1. Oktober 2009 – Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnostik, Prävention und Therapie der Helicobacter-pylori-Infektion der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoff-wechselerkrankungen (DGVS) berücksichtigt die speziellen Verhältnisse in Deutschland. Professor Dr. Wolfgang Fischbach, Aschaffenburg, unter dessen Federführung die Leitlinie entstand, stellte die Inhalte auf der 64. Jahrestagung der DGVS zur Diskussion. Professor Dr. Peter Malfertheiner, Magdeburg, stellte neue Erkenntnisse zur Immunpathogenese und zu Virulenzfaktoren von Helicobacter pylori (H. p.) vor.

 

Helicobacter pylori ist der Risikofaktor Nummer eins für Magen- und Duodenalulzera, aber auch für Magenkarzinome. Noch immer nicht ganz geklärt sind die zugrunde liegenden Immunpatho-mechanismen. Professor Malfertheiner stellte neue Forschungsarbeiten zu zellbiologischen Erkenntnissen vor. So scheint bei der Pathogenese einer Gastritis die Induktion von Interleukin 8 aus den Epithelzellen zu einer chemotaktischen Anlockung von Entzündungszellen zu führen, die ihrerseits verschiedene Entzündungsmediatoren freisetzen und hierdurch eine chronische Entzündung der Mukosa aufrechterhalten.

 

In neuerer Zeit hat sich die Evidenz erhöht, dass eine Infektion mit H. p. auch bei extragastralen Erkrankungen, wie beispielsweise der Urtikaria eine zentrale Rolle spielt. Lokale und systemische Immunreaktionen können Auswirkungen auf die Entstehung von Arteriosklerose, Hauterkrankungen und hämatologischen Erkrankungen haben. Im Anschluss gab Professor Malfertheiner einen Überblick über gastrale und extragastrale Erkrankungen, bei denen H. p. als eigenständiger Risikofaktor identifiziert ist.

In der kritischen Betrachtung der aktuellen DGVS-Leitlinie ging Professor Fischbach auf die obligatorischen sowie auf die fakultativen Indikationen zur H.p.-Eradikation ein.

 

 

„Muss“-Indikationen: peptische Ulzera und MALT-Lymphom

 

Die Aktualisierung der S3-Leitlinie zur Eradikation von Helicobacter pylori durch die DGVS wird den speziellen Voraussetzungen in Deutschland gerecht. Zweifelsfrei ein „Muss“ ist die Eradikation von H. p. bei peptischem Ulcus ventriculi oder duodeni, und zwar sowohl bei akuter Erkrankung als auch bei abgeheiltem oder anamnestischem Ulkus. Das ist eine ganz klare obligate Behandlungs-indikation. Die zweite zwingende Behandlungsindikation ist das MALT-Lymphom des Magens. Die Leitlinie trägt damit der Erkenntnis Rechnung, dass H. p. ganz entscheidend an der Entstehung und Progression gastraler MALT-Lymphome beteiligt ist. Beim MALT-Lymphom im Stadium I ist die Eradikation die Therapie der ersten Wahl mit dem Ziel der Heilung.

 

 

Risikopatienten vor NSAR-Therapie eradizieren

 

Bereits in Richtung Prävention geht die H.p.-Eradikation bei Patienten, die dauerhaft mit NSAR behandelt werden. Wird eine NSAR-Langzeittherapie begonnen, muss bei Risikopatienten – Alter über 65 Jahre, Ulkusanamnese, relevante Komorbidität, Komedikation mit ASS, Steroiden oder Antikoagulantien – eradiziert werden. Kommt es unter einer bereits bestehenden Dauermedikation mit NSAR oder auch ASS zu gastrointestinalen Blutungen, soll zwingend ein Protonenpumpen-hemmer gegeben werden. Zugleich scheint es sinnvoll, auf H. p. zu testen und – bei positivem Befund – zu eradizieren.

 

 

Funktionelle Dyspepsie: „Den Patienten die Chance nicht verwehren“

 

Bei den Empfehlungen zum Vorgehen bei funktioneller Dyspepsie unterscheidet sich die S3-Leitlinie der DGVS von der europäischen Leitlinie. Sie differenziert zwischen Dyspepsie-Patienten mit negativem endoskopischen Befund und Patienten mit nicht endoskopisch untersuchten dyspeptischen Beschwerden. Bei negativem endoskopischen Befund ist eine Eradikation möglich. Die Beseitigung der H.p.-Infektion bei Patienten mit anhaltender funktioneller Dyspepsie führt bei fünf bis zehn Prozent zu einer dauerhaften Besserung. Für diese Patienten gibt es kaum Alternativen, weshalb man ihnen diese kleine Chance nicht verwehren sollte. Bei der nicht-untersuchten Dyspepsie wird dagegen aufgrund der niedrigen H.p.-Prävalenz eine Eradikationstherapie ohne vorherige Testung nicht empfohlen.

Als „Kann“-Indikation gilt auch die asymptomatische H.p.-Gastritits, und zwar unter dem Aspekt einer zukünftig notwendigen Medikation mit NSAR oder ASS oder der Magenkarzinomprophylaxe.

 

 

Magenkarzinomprävention bei Risikogruppen

 

Die Kenntnis der Erhöhung des Magenkrebsrisikos durch Helicobacter pylori bietet eine wirksame Möglichkeit zur Prävention. Laut aktueller S3-Leitlinie bleibt die H.p.-Eradikation jedoch derzeit auf die Risikogruppen beschränkt. Zu den Risikogruppen gehören Patienten mit Pangastritis oder Corpus-assoziierter Gastritis, Verwandte ersten Grades von Magenkarzinompatienten, bei Patienten mit Magenadenom oder nach einer endoskopischen Mukosaresektion wegen eines Magenfrühkarzinoms.

 

Morbus Ménétrier und lymphozytäre Gastritis sind weitere gastrale Indikationen für eine Eradikation. Es gibt aber auch extragastrale Erkrankungen, bei denen die Patienten laut Datenlage von einer H.p.-Eradikation profitieren können, nämlich die idiopathische Thrombozytopenie und die ungeklärte Eisenmangelanämie.

 

 

Resistenzlage in Deutschland spricht für die französische Tripeltherapie

 

Als Erstlinientherapie empfiehlt die S3-Leitlinie unter anderen eine mindestens einwöchige Tripeltherapie, bestehend z. B. aus einem Protonenpumpeninhibitor (PPI; z. B. Pantoprazol) plus Clarithromycin plus Amoxicillin (französisch). Mit Blick auf die Resistenzlage in Deutschland mit einer Clarithromycin-Resistenzrate von nur sechs Prozent ist die französische Variante empfehlenswert. Sie gilt generell als geeignet für Länder, bei denen die Clarithromycin-Resistenz unter 15 Prozent liegt. In einer Studie mit der französischen Tripeltherapie konnte bei über 90 Prozent der Patienten eine Eradikation erreicht werden.(1) Darüber hinaus betont die DGVS-Leitlinie die Bedeutung einer hohen Compliance für den Therapieerfolg, wie sie mit einer Kombinationspackung (z. B. ZacPac®) erreicht werden kann.(2)

 

 

Quellen

 

  1. Ghazzawi et al. Saudi Med J 2004; 25(8):1006-1009
  2. Fischbach W et al. Z Gastroenterol 2009; 47:68-102

 


 

Quelle: Satellitensymposium der Firmen Abbott und Nycomed zum Thema „Helicobacter pylori Update 2009 – Neues aus Forschung und Praxis”, 64. gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten mit der Sektion für Gastroenterologische Endoskopie (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), Hamburg (3K-Agentur für Kommunikation) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…