MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Hilfen für Kinder krebskranker Eltern

 

Leipzig (10.Juni 2009) – Die Universität Leipzig ist Verbundpartner in dem Förderschwerpunktprogramm "Psychosoziale Hilfen für Kinder krebskranker Eltern" der Deutschen Krebshilfe. Ziel des Projektes ist es, Kinder krebskranker Eltern in der damit verbundenen speziellen Belastungssituation zu unterstützen. Die Leipziger Wissenschaftler wollen auf der Grundlage von Befragungen spezifische Versorgungsangebote für Eltern, Familien und Kinder entwickelt und angewendet werden.

Eine Krebserkrankung stellt für den Patienten selbst, aber auch für dessen Familienangehörige eine enorme Belastung dar. Minderjährige Kinder sind in diesem Zusammenhang im besonderen Maße von der Erkrankung der Mutter oder des Vaters betroffen.

In Deutschland sehen sich jedes Jahr rund 450.000 Menschen mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Dies ist in erster Linie für den Patienten selbst, aber auch für dessen Familienangehörige mit enormen und weitreichenden Belastungen verknüpft. Besonders minderjährige Kinder erleben die Erkrankung als eine bedrohliche, unverständliche Situation und reagieren häufig mit Angst, Schuldgefühlen und großer Verunsicherung. Um Krebspatienten sowie deren Kinder in der Bewältigung ihrer psychosozialen Belastungen zu unterstützen, muss in der klinischen Praxis stärker eine familienorientierte Sicht unter Einbeziehung der Partner und besonders auch der Kinder eingenommen werden.

"Etwa 15 Prozent der Patienten mit Krebserkrankungen haben Kinder bis zum 18. Lebensjahr. Exakte Zahlen dazu gibt es nicht, auch nicht über die hieraus resultierende Problemlast für die Familien und die Kinder. Unser Ziel ist es, die betroffenen Patienten, Angehörigen und Kinder bestmöglich zu unterstützen.", so der Leiter des Projektes an der Selbständigen Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig, Prof. Elmar Brähler.

Das Forschungsprojekt "Psychosoziale Hilfen für Kinder krebskranker Eltern" wird von der Deutschen Krebshilfe e.V. von 2009-2011 als großes Verbundprojekt an verschie-denen Standorten gefördert. In Hamburg, Berlin, Heidelberg, Magdeburg und Leipzig sollen Patienten, ihre Partner und Kinder in persönlichen Befragungen zu Wort kom-men und bei Bedarf konkrete Hilfen erhalten. Die Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie bil-den in Leipzig ein gemeinsames Studienzentrum. Der regionale Forschungsschwer-punkt ist hierbei einerseits die psychosoziale Belastungssituation der Patienten, deren Partner und der Kinder und die Veränderungen der Belastungen im Zeitverlauf. Ande-rerseits soll untersucht werden, welche Formen der Unterstützung auf Seiten der Eltern, Familien und Kindern erwünscht und hilfreich sind.

In einem ersten Schritt wurde am Kinderzentrum eine "Familiensprechstunde für Kinder krebskranker Eltern" eröffnet. Dort finden Kinder und Jugendliche, ihre Eltern oder die ganze Familie vertrauensvolle Ansprechpartner für ihre Fragen und Sorgen. Die Fami-lienmitglieder werden auf der Grundlage eines spezifischen Beratungskonzeptes (CO-SIP = Children of somatically ill parents / Kinder körperlich kranker Eltern) individuell begleitet. Die Beratung versteht sich als präventives Angebot zur seelischen Gesund-heitsvorsorge. Es wurde in einem EU-weiten Projekt entwickelt und sorgfältig auf die spezifischen Bedürfnisse betroffener Kinder und Jugendlicher zugeschnitten.

Ziel des Forschungsprojektes ist es, die psychosoziale Versorgung von Familien mit einem krebskranken Elternteil auf der Grundlage wissenschaftlich fundierte Konzepte deutschlandweit zu verbessern.

"Kinder zeigen oft nicht, welch große Sorgen sie sich wegen der Krankheit ihrer Mutter oder ihres Vaters machen. Sie wollen ihre Eltern nicht zusätzlich belasten. Eine Hilfe durch gut ausgebildete Therapeuten kann hier entscheidend sein. Es ist großartig, dass die Deutsche Krebshilfe unsere Beratungsstelle unterstützt.", so der Leiter des Projektes in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters der Universität Leipzig, Prof. K. von Klitzing.


Kontakt

Familiensprechstunde für Kinder krebskranker Eltern
Zentrum für Frauen- und Kindermedizin, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsy-chiatrie,
Liebigstraße 20a, 04103 Leipzig
Prof. Dr. Kai von Klitzing (Projektleitung)
Ansprechpartnerin: Dipl. Psych. Gabriele Koch
Tel: 0341 / 97 24013, e-mail: Ga.Koch@medizin.uni-leipzig.de

 


 

Quelle: Pressemitteilung der Universität Leipzig vom 10.06.2009 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…