MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

INVEGA® zur Behandlung von Schizophrenie fällt unter Festbetrag

 

Neuss (24. August 2009) – Am 18. Juni 2009 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Bildung einer gemeinsamen Festbetragsgruppe Stufe 2 mit oralem Risperidon und INVEGA® (zwei Medikamente zur Behandlung der Schizophrenie) getroffen. Der Festbetrag tritt voraussichtlich am 1. November in Kraft. Die von der Firma Janssen-Cilag vorgebrachten Einwände und ausführlichen Stellungnahmen wurden seitens des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) nicht berücksichtigt.

 

Die Entscheidung hinsichtlich des Festbetrages für INVEGA verkennt den therapeutischen und klinisch relevanten Fortschritt dieses Arzneimittels im Vergleich zu oralem Risperidon. INVEGA ermöglicht die gleichmäßige, über 24 Stunden andauernde Wirkstofffreisetzung bei oraler Applikation mittels der innovativen OROS-Technologie und vermindert das Interaktionspotential mit anderen Arzneimitteln aufgrund der minimalen Verstoffwechselung über die Leber. Die optimierte Freisetzungsgalenik und die pharmakologischen Vorteile führen zu einem verminderten Auftreten von Nebenwirkungen und ermöglichen einen Einsatz bei speziellen Patientenpopulationen. Janssen-Cilag hat Ärzte und Apotheker umgehend nach Bekanntwerden der finalen Festbetragsentscheidung informiert, um den Therapeuten ausreichend Gelegenheit zu geben, eine medizinisch und ethisch vertretbare Lösung für die betroffenen Patienten unter den nun gegebenen Rahmenbedingungen zu finden.

 

Der Festbetrag für INVEGA tritt voraussichtlich ab dem 1. November 2009 in Kraft und wird nach derzeitigem Kenntnisstand um mindestens 85 % unter dem heutigen Listenpreis liegen. Dieser Preis spiegelt nicht den Wert des Produktes wider. Janssen-Cilag sieht sich nicht in der Lage, INVEGA zu diesem sehr niedrigen Festbetrag anzubieten, sondern wird weiterhin den aktuellen Preis beibehalten. Dies hat zur Folge, dass gesetzlich krankenversicherte Patienten beim Einlösen des Rezeptes in der Apotheke erhebliche Zuzahlungen in Kauf nehmen müssen und ihnen INVEGA somit als Therapiealternative faktisch nicht mehr zur Verfügung steht.

 

Die betroffenen Patienten müssen auf ein unter Umständen weniger verträgliches Alternativmedikament umgestellt werden. Sie können damit nicht mehr von den Verbesserungen aufgrund von verminderten Neben- und Wechselwirkungen von Paliperidon ER im Vergleich zu oralem Risperidon profitieren und auch für die Gruppe der Schizophreniepatienten mit eingeschränkter Nieren- und/oder Leberfunktion fällt damit eine verträgliche und gut untersuchte Therapieoption weg.

 

Die Firma Janssen-Cilag bedauert diese Entscheidung zutiefst und möchte betonen, dass sie mit allen Kräften versucht hat, eine Lösung im Sinne der Patienten zu finden, um deren Versorgungsicherheit mit INVEGA nicht zu gefährden. Unter der speziell eingerichteten Telefonnummer 0800 / 55 88 688 können aktuelle Fragen von betroffenen Ärzten beantwortet werden. Der Schizophreniebereich gehört seit Jahrzehnten zu den Kernkompetenzen von Janssen-Cilag und wird auch zukünftig ein wichtiges Standbein der Forschungsaktivitäten des Unternehmens sein.

 

Die Janssen-Cilag GmbH gehört zu den führenden forschenden Pharmaunternehmen in Deutschland. Wichtige Kompetenzfelder des Unternehmens sind Anästhesie, Schmerz, Pneumologie, Dermatologie, Gynäkologie, Mykologie, Nephrologie, Neurologie und Psychiatrie, Onkologie, die Infektiologie/Virologie, Urologie sowie die Veterinärmedizin. 180.000 Neusynthesen entwickelte die Janssen-Cilag Forschung bis heute. Aus 80 davon entstanden neue Arzneimittel. Fünf dieser Substanzen stehen auf der Liste der unverzichtbaren Arzneimittel der WHO.

 


 

Quelle: Pressemitteilung der Firma Janssen-Cilag vom 24.08.2009 (medical relations) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…