MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Kurzzeit-Therapie mit Adjuvans MPL® derzeit nur mit POLLINEX® Quattro möglich

München (21. April 2008) – Für viele Patienten und ihre Ärzte hat sich die spezifische Immuntherapie besonders in Form einer präsaisonalen Kurzzeit-Therapie bewährt. Die Reduktion der Injektionszahl verbessert entscheidend die Compliance und damit den Therapieerfolg. Kurzzeit-Immuntherapien sind möglich geworden durch verbesserte Therapie-Sicherheit: Zum einen wird durch Adsorption an eine Trägersubstanz wie Aluminiumhydroxid, Kalziumphosphat oder L-Tyrosin eine Depotwirkung vermittelt. Dabei weist L-Tyrosin ein besonders günstiges Verträglichkeitsprofil auf, da es im Gegensatz zu Aluminiumhydroxid vollständig metabolisiert wird. Ein weiteres Konzept zur Erhöhung der Verträglichkeit ist die chemische Modifikation der Nativallergene mit Glutaraldehyd oder Formaldehyd: Die entstehenden Allergoide zeigen eine geringere IgE-Reaktivität bei erhaltener Immunogenität.

Eine Kurzzeit-Therapie der Allergie wird aber erst durch Adjuvantien wie Monophosphoryl-Lipid A (MPL®) möglich, wie sie derzeit nur bei POLLINEX® Quattro zum Einsatz kom-men. MPL® verstärkt das Wirkprinzip der spezifischen Immuntherapie: Während die Pollenallergene das spezifische Immunsystem stimulieren, greift das Adjuvans MPL® am angeborenen Immunsystem an und wirkt wie ein Booster auf die Allergie-Impfung. Das detoxifizierte Lipid A aus der Zellwand von Salmonella minnesota bindet an Toll-like-Rezeptoren (TLR4), die wie beim Kontakt eines echten Pathogens die körpereigene Abwehr durch Stimulation von Zellfunktionen unterstützen. MPL® fördert so die erwünschte Immunmodulation im Sinne einer Th1-gerichteten Immunantwort.

Die adjuvante Wirkung und gute Verträglichkeit von MPL® wurde in zahlreichen Studien zur spezifischen Immuntherapie sowie für den Einsatz bei Impfstoffen gegen Hepatitis oder HPV bereits ausführlich dokumentiert. Auch im Vergleich zu anderen Kurzzeit-Therapien zeigt MPL® deutliche Vorteile. [1] Der komplette Therapiezyklus pro Jahr ist mit der vierten Injektion nach drei Wochen abgeschlossen. Bereits nach dem Therapiezyklus des ersten Jahres nehmen 68,5% der Patienten weniger Medikamente ein und die klinische Symptomatik verbessert sich bei 88% der Betroffenen.[2] Ein sehr schnelles Eintreten der Wirksamkeit ist also eines der Qualitätsmerkmale von POLLINEX® Quattro.

POLLINEX® Quattro vereint die Vorteile des Tyrosin-Adsorbats und des Allergoids mit der Boosterung durch das Adjuvans MPL®. Durch diese innovative Kombination ist eine gut verträgliche Kurzzeit-Therapie mit 4 Injektionen innerhalb von 3 Wochen pro Jahr möglich. Die hohe Sicherheit bei guter Verträglichkeit wird durch die überzeugende Studienlage (DBPC-Studien) seit langem dokumentiert. In Praxisstudien ist eine gute Verträglichkeit auch für Kinder und Jugendliche sowie für ältere Patienten nachgewiesen, die besonders von einer reduzierten Injektionszahl profitieren. Erste Daten zu guten Langzeit-Erfolgen sowie der Besserung der Lebensqualität bestätigen die ausgezeichnete Wirkung.[3]

POLLINEX® Quattro wurde bereits mit zwei Preisen ausgezeichnet: 2004 erhielt das Präparat den MMW-Arzneimittelpreis als besonders innovatives Produkt, 2008 folgte der Preis des Biermann Verlages für „Herausragende Therapiekonzepte in der Pneumologie“.

Literatur

[1] D. Stollewerk, M. Niebecker: Vergleich dreier Therapieregime zur präsaisonalen Kurzzeit-Immuntherapie. MedReport 2006; 26:11

[2] S. Zielen, D. Metz, E. Sommer, H.-P. Scherf: Kurzzeit-Immuntherapie mit Allergoiden und dem Adjuvans Monophosphoryl-Lipid A – Ergebnisse einer 3-jährigen Praxisstudie. Allergologie 2007;30:1-8 (Suppl. 1)

[3] G. Fiedler, Die Anwendung einer Kurzzeit-Immuntherapie mit Pollenallergoiden und dem Adjuvans MPL: Langzeitergebnisse aus einer dermatologischen Praxis. Poster Allergologie-Kongress Wiesbaden 2006
U. Rabe, Spezifische Immuntherapie und Lebensqualität – neue Daten. Vortrag Allergologie-Kongress Lübeck 2007
C. Hoffmann et al, Langzeitwirkung einer Kurzzeit-Immuntherapie mit Pollen-Allergoiden und dem Adjuvans Monophosphoryl-Lipid A: Eine Follow-up Studie mit Telefon-Interviews, Vortrag Allergologie-Kongress Wiesbaden 2006


Quelle: Presseinformation der Firma Bencard Allergie vom 21. April 2008 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…