MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Lass mich – ich habe PMS!

Online-Studie zum Prämenstruellen Syndrom (PMS)

 

Mainz (15. März 2011) – Schlechte Laune, Brustempfindlichkeit, Reizbarkeit, Appetitveränderungen, Gelenkschmerzen, vermehrte Konflikte mit Partner, Freunden oder Arbeitskollegen: Viele Frauen kennen die Beschwerden in den „Tagen vor den Tagen“. Bis zu 80 Prozent der Frauen klagen über Beschwerden, die in der Woche vor der Periode auftreten und die auch als „Prämenstruelles Syndrom“, kurz PMS, bekannt sind. Die Symptome des PMS sind ebenso vielfältig wie unterschiedlich. Obwohl ein Großteil der Frauen jeden Monat erneut unter PMS-Beschwerden leidet, gibt es bisher nur sehr wenige Studien dazu. Das soll sich ändern:

 

Seit Februar 2011 untersucht das Psychologische Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) in Kooperation mit der Universität Linköping (Schweden), welche Faktoren, wie zum Beispiel die erlebte Partnerbeziehung oder Stress, mit prämenstruellen Symptomen zusammenhängen.

 

Für die bundesweite Erhebung sucht die Abteilung Klinische Psychologie der JGU Frauen, die an der Studie teilnehmen möchten. Die Teilnehmerinnen sollten zwischen 18 und 44 Jahre alt sein, einen regelmäßigen Menstruationszyklus haben und an prämenstruellen Beschwerden wie Niedergeschlagenheit, Brustempfindlichkeit oder Energielosigkeit leiden. Für die Dauer eines Monats wird ein spezieller PMS-Kalender geführt, in dem unterschiedliche Beschwerden aufgeführt sind und von den Probandinnen täglich in ihrer Stärke eingeschätzt werden. Durch den Symptomkalender erhalten die Teilnehmerinnen einen individuellen Symptomverlauf, den sie zur weiteren Besprechung mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin nutzen können. Zudem werden die Probandinnen gebeten, zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten im Zyklus Online-Fragebögen auszufüllen. Da es sich um eine Internet-Studie handelt, können die Teilnehmerinnen bequem von zu Hause aus teilnehmen.

 

Nach Abschluss der Studie erhalten die Teilnehmerinnen eine Aufwandsentschädigung von 30 Euro und einen sechsmonatigen Zugang zu einem PMS-Internet-Diskussionsforum. Wer Interesse hat, erhält nähere Informationen unter

 

www.kbt.info/pre.femin/registration/index.php?screening=5

 

Das Psychologische Institut hofft, dass die Studie dazu beitragen wird, das PMS und die Faktoren, die es aufrechterhalten, tiefgründiger zu erforschen und somit langfristig auch die Behandlungsmöglichkeiten für PMS ausbauen und verbessern zu können.

 

 

Weitere Informationen

 

Dipl.-Psych. Katarina Schmelzer

Dr. Maria Kleinstäuber

Psychologisches Institut

Abteilung für Klinische Psychologie & Psychotherapie

Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)

Wallstr. 3

D 55122 Mainz

Tel. +49 6131 39-39100

eMail: pre.femin@uni-mainz.de

 

 


Quelle: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 15.03.2011 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…