MEDIZIN
AWARDS
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
Aktionsbündnis Patientensicherheit vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021 an herausragende…
VERANSTALTUNGEN
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
24.06. – 26.06.2021: 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
17.06. – 19.06.2021: 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und…
DOC-CHECK LOGIN
MEDA Pharma spendet 5.000 Euro an DAAB
Spende für Lehrer- Asthmaschulung vorgesehen
Frankfurt am Main (30. August 2006) – Auf einer Presseveranstaltung der MEDA Pharma GmbH & Co. KG wurde ein Scheck in Höhe von 5.000 Euro an Andrea Wallrafen, Geschäftsführerin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. (DAAB) übergeben. Ärzte spendeten im Rahmen der gemeinnützigen Aktion „Ärzte halten den Atem an“ auf verschiedenen Kongressen in den letzten zwei Jahren symbolisch ihren Atem. Jede Sekunde, die Ärzte am Stand der MEDA Pharma (vormals VIATRIS GmbH & Co. KG) die Luft anhielten, wurde von dem Bad Homburger Atemwegsspezialisten mit 10 Euro-Cent honoriert. Bis heute kam dabei die stattliche Summe von 5.000 Euro zusammen. Das Geld wird dem Deutschen Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB), der größten deutschen Patientenorganisation Asthma- und Allergiekranker für die Aufklärung von Lehrern in Sachen Asthma zugute kommen.
Der DAAB will Lehrer schulen
Die quälende Luftnot, das typische Asthma-Symptom, sollte die Aktion „Ärzte halten den Atem an“ symbolisch widerspiegeln. Jeder Arzt, der sich am MEDA Pharma-Stand meldete, wurde gebeten, seinen Atem anzuhalten, solange er konnte. Dabei zahlte sich jede mit der Stoppuhr gemessene Sekunde in barer Münze (10 Euro-Cent) für die Asthmakranken aus. Mit dem jetzt überreichten Spendenscheck honoriert MEDA Pharma, zu dessen Portfolio u.a. Allergospasmin® N zur Behandlung von allergischem Asthma und Anstrengungsasthma gehört, die Aufklärungsarbeit des DAAB. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung und werden das Geld für die Fortbildung von Lehrern, die oft viel zu wenig über Asthma bei ihren Schülern wissen, einsetzen“, erklärte Andrea Wallrafen, Geschäftsführerin des DAAB.
Asthma und Sport – das geht!
Welche Möglichkeiten vor allem kleine Asthma-Patienten heute dank moderner Therapieoptionen haben, erläuterte Dr. Josef Lecheler, Leiter des CJD-Asthmazentrums in Berchtesgaden in seinem Vortrag vor der Spendenübergabe.
Er betonte, dass Kinder und Jugendliche bestimmte Sportarten durchaus betreiben können, und dass Bewegung sich sogar sehr positiv auf den Krankheitsverlauf auswirken kann. „Lehrer müssen darüber informiert werden, dass Kinder mit Asthma gemäßigt Sport treiben können und nicht übertrieben geschont werden sollen“, stellte Lecheler fest. Er sieht in dem von MEDA Pharma geförderten Projekt einen wichtigen Beitrag zur Integration asthmakranker Kinder in den Schulen.