MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Neue Verhütungslösungen für die Frau ab 30

Sehr hohe Zufriedenheit bei Anwenderinnen von Mirena®

 

Leverkusen (2. Juni 2008) – „Angesichts des guten Wirksamkeits- und Sicherheitsprofils reversibler Langzeitkontrazeptiva bieten Gynäkologen europaweit diese Verhütungs­methoden noch relativ selten an.“ Zu diesem Schluss kam Dr. Pirjo Inki, Gynäkologin, Global Medical Affairs Women’s Healthcare der Bayer Schering Pharma AG bei einem Lunch-Symposium des Unternehmens im Rahmen des 10. Kongresses der European Society of Contraception in Prag: „Eine pan-europäische Befragung hat gezeigt, dass Frauenärzte die entscheidende Quelle für Informationen zu Verhütungsfragen sind. Diese Rolle sollten wir als Gynäkologen alle ausfüllen!“ Gerade für Frauen über 30 ändern sich häufig die Lebensumstände. Deshalb ist es gerade dann an der Zeit, die derzeitige Verhütungsmethode zu hinterfragen. Häufig ziehen insbesondere diese Frauen deutliche Vorteile aus der einfachen und bequemen Anwendung langwirksamer Methoden. Die höchsten Zufriedenheitsraten unter den über 12.000 Befragten der vorgestellten Umfrage erzielte das Levonorgestrelhaltige Intrauterinsystem Mirena®. 79 Prozent aller Anwenderinnen im internationalen Vergleich zeigten sich „sehr zufrieden“ mit der Hormonspirale, weitere 15 Prozent „recht zufrieden“. In der deutschen Stichprobe (n=1.003) waren es insgesamt sogar 96 Prozent (86 Prozent „sehr zufrieden“ bzw. 10 Prozent „recht zufrieden“).

 

Die familiären und beruflichen Veränderungen in der Zeit um das 30. Lebensjahr gehen für viele Frauen mit neuen Bedürfnissen und Ansprüchen einher. Deshalb ist es für viele an der Zeit, auch die Verhütungsmethode zu hinterfragen. Aus praktischen wie medizinischen Erwägungen, so Inki, sind für viele von ihnen Langzeitkontrazeptiva die passende Lösung. So gaben 9,7 Prozent aller Befragten an, aktuell mit Mirena®, einer Kupferspirale, Dreimonatsspritze oder dem Hormonimplantat zu verhüten. Diese Frauen waren tendenziell etwas älter als die Anwenderinnen von Pillenpräparaten, waren häufiger verheiratet oder lebten in fester Partnerschaft, hatten häufiger bereits zwei oder mehr Kinder und keinen weiteren Kinderwunsch. Der wichtigste Grund, sich für eine Langzeitkontrazeption zu entscheiden, lag in dem Wunsch, nicht mehr ständig an das Thema Verhütung denken zu müssen. Anwenderinnen von Mirena® hoben zudem den positiven Effekt auf Blutungsprobleme als „extrem wichtig“ für ihre Entscheidung hervor. Der Preis war interessanterweise hingegen kein relevantes Differenzierungsmerkmal. „Das NICE (National Institute for Clinical Excellence, UK) hat in seinen Leitlinien zur Langzeitkontrazeption bereits 2005 angemerkt, dass alle diese Methoden schon nach einem Jahr kosteneffektiver als Pillen sind“, betonte Inki.

 

 

Sicher, einfach, reversibel

 

Die medizinischen Vorteile von Mirena® hob Oskari Heikinheimo vom Women’s Health Research Programm der Universität Helsinki in seinem Vortrag hervor: „Neben der hohen Verhütungssicherheit kann die Hormonspirale einen positiven Effekt auf eine idiopathische Hypermennorrhoe und menstruelle Schmerzen haben.“ Bei bis zu 20 Prozent der Anwenderinnen bliebe die Monatsblutung sogar ganz aus. Dabei schätzen sowohl Frauen nach der Entbindung, als auch Frauen kurz vor der Menopause die Vorteile von Mirena®. Aber auch “pillenmüde“ Frauen profitieren von einer neuen Verhütungsmethode. Für viele Frauen sei die Hormonspirale außerdem eine hervorragende Alternative zur Sterilisation: Vergleichbar sicher, jedoch weniger invasiv und rasch reversibel. „In meiner finnischen Heimat hat sich die Anzahl von Hysterektomien seit der Einführung der Hormonspirale fast halbiert“, so Heikinheimo. 

 

Beide Referenten waren sich einig, dass reversible Langzeitkontrazeptiva gerade bei Frauen ab dem 30. Lebensjahr eine interessante Alternative darstellen.

 

 

Literatur

 

  • „Pan EU FC-Study“, Skim Analytical Healthcare, im Auftrag der Bayer Schering Pharma AG, 2006, Data on file.

 


 

Quelle: Presseinformation der Firma Bayer HealthCare vom 02.06.2008 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…