MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Neues pneumologisches Institut am Helmholtz Zentrum München

Lungenforschung wird zusammen mit LMU München und Asklepios Kliniken aufgebaut

 

München  (7. August 2008) – Am Helmholtz Zentrum München wird zum 1. November ein pneumologisches Forschungsinstitut unter Leitung des Mediziners Dr. Oliver Eickelberg (40) etabliert. Es geht aus dem bisherigen Institut für Inhalationsbiologie hervor. Der Wissenschaftler wird zusammen mit einem noch zu berufenden klinischen Pneumologen auch die Leitung des Translationszentrums für Lungenforschung (Comprehensive Pneumology Center – CPC) übernehmen. Parallel dazu erhält Eickelberg einen Ruf auf den neu eingerichteten Lehrstuhl für Experimentelle Pneumologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

"Als Partner des CPC bringen die Medizinische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität, München, und die Asklepios Fachkliniken für Lungenerkrankungen, Gauting, ihre Erfahrungen in der experimentellen und klinischen Forschung ein", erläutert Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Reinhardt, Dekan der Medizinischen Fakultät der LMU. Ein Laborkomplex am Max-Lebsche-Platz in unmittelbarer Nähe des Klinikums Großhadern wird auf einer Gesamtfläche von 1.500 Quadratmetern im Sinne translationaler Forschung Arbeitsgruppen der beiden Lehrstühle für experimentelle und klinische Pneumologie vernetzen.

Auch seitens Asklepios begleiten Dr. Oliver Eickelberg die besten Wünsche. "Für die Zukunft erhoffen wir uns von dieser doch recht einmalige Zusammenarbeit zwischen Forschung und klinischer Versorgung wichtige Erkenntnisse zum Wohle der Patienten", so Dr. Tobias Kaltenbach, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung von ASKLEPIOS. Dementsprechend sei auch die Erwartungshaltung aller Partner des Translationszentrums – recht hoch.

Lungenkrankheiten gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen, und ihre Bedeutung wird nach Prognosen der Weltgesundheitsorganisation WHO in den kommenden 20 Jahren weiter zunehmen. In ihrer Erforschung besteht jedoch großer Nachholbedarf in Deutschland. "Mit dem pneumologischen Institut und dem Aufbau des CPC sind wichtige Schritte unternommen worden, um diese Situation zu verbessern. Die Region München kann mittelfristig eine führende Rolle in der Lungenheilkunde in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa, übernehmen", betont Prof. Dr. Günther Wess, Wissenschaftlich-Technischer Geschäftsführer des Helmholtz Zentrums München. Wess weiter: "Zudem baut das Helmholtz Zentrum München mit dem Institut die Fokussierung auf Krankheitsbilder weiter aus".

Die wissenschaftlichen Schwerpunkte in der Forschung am CPC werden das Asthma bronchiale, obstruktive Lungenerkrankungen (Chronic Obstructive Pulmonary Disease – COPD), interstitielle Pneumopathien, das Lungenkarzinom, Lungentransplantation, sowie Aspekte der Stammzellforschung sein. "Wir werden am CPC die molekularen Mechanismen dieser Lungenerkrankungen erforschen, neue Therapieansätze für deren Behandlung entwickeln, und diese möglichst schnell zum Nutzen der Patienten in klinischen Studien testen", sagt Eickelberg.



Quelle: Pressemitteilung des Helmholtz Zentrums München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt vom 07.08.2008 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…