MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Epilepsie und Komorbiditäten ‑ Erfahrungen aus Österreich

 

Von Prof. Dr. med. Christoph Baumgartner

 

Basel, Schweiz (18. Mai 2007) – Unter Komorbidität versteht man eine über den Zufall hinausgehende Assoziation von zwei Erkrankungen bei einem Patienten. Dabei kommen folgende Mechanismen in Betracht: Die Begleiterkrankung verursacht die Epilepsie, die Epilepsie verursacht die Begleiterkrankung und es besteht eine gemeinsame Pathogenese für Epilepsie und Begleiterkrankung.

Epilepsiepatienten leiden doppelt so häufig an psychiatrischen Erkrankungen wie die Allgemeinbevölkerung, auch somatische Erkrankungen treten bei Epilepsiepatienten signifikant häufiger auf (mehr als doppelt so häufig: Hirntumore, Schlaganfälle, demenzielle Erkrankungen, kongentiale Herzerkrankungen, Morbus Parkinson, Pneumonien, gastrointestinale Blutungen, Frakturen). Im Folgenden sollen drei häufige und damit wichtige Aspekte der Komorbidität beleuchtet werden, nämlich die Altersepilepsie, die Komorbidität Epilepsie und Depression sowie Schlafstörungen bei Epilepsiepatienten.

 

Altersepilepsie

Die altersabhängige Inzidenz der Epilepsie zeigt einen zweigipfeligen Verlauf mit einem ersten Maximum in den ersten Lebensmonaten und einem erneuten Anstieg von Neuerkrankungen im höheren Lebensalter, wobei im Alter von über 70 Jahren eine höhere Inzidenz als in den ersten zehn Lebensjahren besteht. Die wichtigsten Ursachen von neu auftretenden Epilepsien beim älteren Menschen sind zerebrovaskuläre Erkrankungen (30 – 40 %), Demenzen (10 – 15 %), Schädel‑Hirntraumen (1 – 7 %) und Hirntumore (4 – 6 %). Bei 25 – 50 % der Patienten bleibt die Ursache einer Altersepilepsie unklar (sog. kryptogenetische Epilepsie).

 

In der Pharmakotherapie der Altersepilepsie sind folgende Besonderheiten zu beachten:

 

Arzneimittelinteraktionen

Da alte Patienten oft eine große Zahl von unterschiedlichen Medikamenten einnehmen, besteht ein hohes Risiko für unerwünschte Arzneimittelinteraktionen. So nehmen Pflegeheiminsassen durchschnittlich fünf verschiedene Medikamente ein, 10 % nehmen auch Antiepileptika. Das Risiko für Arzneimittelinteraktionen besteht insbesondere für enzyminduzierende Antiepileptika wie Carbamazepin, Phenytoin, Phenobarbital und Primidon, die den Abbau von oralen Antikoagulantien, Kortikosteroiden, Antihypertensiva, Antiarrhythmika und Lipidsenkern in der Leber signifikant beschleunigen können. Umgekehrt kann auch der Metabolismus von Antiepileptika durch andere Medikamente signifikant beeinflusst werden. Deshalb ist bei der Behandlung der Altersepilepsie grundsätzlich die Verwendung von Antiepileptika mit niedrigem oder fehlendem Interaktionspotential zu empfehlen.

 

Veränderte Pharmakokinetik

Im Alter kommt es zu einer Änderung mehrerer pharmakokinetischer Parameter, wobei folgen­de Maßnahmen zu treffen sind:

 

  1. Verminderte Resorption
  2. Veränderte Verteilung und Proteinbindung ‑> Zunahme der freien Fraktion (insbesondere bei hochgradig an Proteine gebundenen Antiepileptika) ‑> Verwendung von Antiepileptika mit niedriger Plasmaeiweißbindung
  3. Verminderte Metabolisierung -> Verwendung von Antiepileptika mit fehlender hepataler Metabolisierung
  4. Verminderte renale Ausscheidung ‑> Dosisanpassung bei renal eliminierten Antiepileptika

 

Veränderte Pharmakodynamik

im Alter besteht eine erhöhte Empfindlichkeit für Nebenwirkungen durch eine Änderung von Rezeptordichte und ‑eigenschaften. So treten unter einer Antepileptika‑Therapie signifikante Nebenwirkungen, wie kognitive Effekte, Schwindel, Gangsunsicherheit, Sehstörungen und Se­dierung bei alten Menschen doppelt so häufig auf wie bei jungen Erwachsenen. Hier bieten die neuen Antiepileptika einen entscheidenden Vorteil.

 

Komorbidität

Antiepileptika im Allgemeinen, und hier wiederum besonders die enzyminduzierenden Antiepi­leptika können zu einer Aggravierung eine Osteoporose oder Osteopenie mit einem entspre­chend erhöhten Frakturrisiko führen. Eine Langzeitherapie mit Phenytoin kann eine Polyneuro­pathie bei Diabetespatienten verschlechtern. Verschiedene Antiepileptika, wie Carbamazepin, Oxcarbazepin und Phenytoin können Herzrhythmusstörungen verschlechtern oder verursachen. Phenytoin und andere enzymindzierende Antiepileptika können über einen Folsäuremangel zu einer makrozytären Anämie führen oder eine vorbestehende Anämie anderer Ursache verstär­ken. Kognitive Einschränkungen bei älteren Patienten können durch Benzodiazepine, Barbitura­te, Phenytoin und Topiramat verschlechtert werden.

 


Epilepsie und Depression

Die Depression stellt die häufigste psychiatrische Begleiterkrankung bei Epilepsien dar: 3 – 9 bei gut kontrollierter Epilepsie; 20 – 55 % bei Patienten mit therapieresistenten Epilepsien. Zu­dem besteht bei Epilepsiepatienten eine im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung zehnfach er­höhte Suizidrate. Umgekehrt sind aber auch anamnestisch zu erhebende Depressionen bei Patienten mit neu diagnostizierten Epilepsien 3,7 – 7mal häufiger als in einem Vergleichskollek­tiv. Diese bidirektionale Beziehung ist durch gemeinsame Pathomechanismen der beiden Er­krankungen zu erklären. Hier sind einerseits gemeinsame Neurotransmitterdysfunktionen (ver­änderte serotoninerge, noradrenerge, dopaminerge und GABA-erge Transmission) und anderer­seits Veränderungen in gemeinsamen neuroanatomischen Strukturen (Veränderungen im me­dialen Temporallappen, im mesialen Frontallappen, im orbifrontalen Kortex sowie im Thalamus) anzuführen. Depressionen werden bei Epilepsiepatienten allerdings unterdiagnostiziert und un­terbehandelt. Nur 7 % der amerikanischen Neurologen befragen ihre Epilepsiepatienten routi­nemäßig nach dem Vorhandensein von depressiven Symptomen, 60 % der Patienten waren für mehr als ein Jahr symptomatisch bevor eine Behandlung indiziert wurde. Dies ist umso bedenk­licher als Depressionen die wichtigste Determinante für die Lebensqualität von Epilepsiepatien­ten darstellen.

 

Epilepsie und Schlaf

Schlafstörungen treten bei Epilepsiepatienten signifikant häufiger auf als in der Allgemeinbevöl­kerung. Insbesondere nächtliche Anfälle führen zu Schlafstörungen und einem gestörten Schlafprofil. Diese Schlafstörungen führen wiederum zu einer signifikanten Beeinträchtigung der physischen und psychischen Lebensqualität. Pregabalin (Lyrica®) zeigte bei gesunden Proban­den einen positiven Effekt auf die Schlafarchitektur.

 

Zusammenfassung

Begleiterkrankungen sind ein signifikantes Problem bei Epilepsiepatienten und müssen in der Therapieführung deshalb berücksichtigt werden. Neben einer hohen antiepileptischen Wirk­samkeit sind somit folgenden Forderungen an moderne Antiepileptika zu stellen: Keine Interak­tionen mit anderen Medikamenten; keine negative Beeinflussung, sondern vielmehr ein günsti­ger Effekt auf allfällige Begleiterkrankungen. Hierdurch könnte Pregabalin (Lyrica®) einen be­sonderen Stellenwert in der modernen Epilepsiebehandlung erreichen.

 


 

Quelle: Symposium der Firma Pfizer zum Thema „Komorbiditäten in der Epilepsie – Aus der Praxis für die Praxis“ am 18.05.2007 in Basel (MCG – Medical Consulting Group).

 

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…