MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Neue Fixkombination Telmisartan + Amlodipin: Mehr als die Summe zweier Blutdrucksenker?“

Prof. Dr. med. Peter Trenkwalder

Frankfurt am Main (9. September 2010) – Bluthochdrucktherapie: Worauf es in der Praxis ankommt Da ein Großteil der Hypertoniker eine Kombinationstherapie benötigt, um den gewünschten Zielblutdruck zu erreichen, bieten sich Fixkombinationen aus zwei Wirkstoffen an. Bei geringerer Dosierung der Einzelwirkstoffe ermöglichen sie – bei einmal täglicher Einnahme – eine effektivere Blutdruckkontrolle als Monotherapien.

Die im Jahr 2009 neubewerteten Leitlinien der ESH (European Society of Hypertension) sehen den primären Einsatz der Kombinationstherapie dementsprechend bei Patienten mit hohem oder sehr hohem kardiovaskulärem Risiko. Dazu zählen Patienten mit Diabetes Typ II, Niereninsuffizienz und auch Patienten mit schwerer Hypertonie Grad 2 oder 3 (≥ 160/100 mmHg) [1].

Um den Blutdruck bei diesen Patienten zu normalisieren, bedarf es Wirkstoffe mit hohem antihypertensiven Potenzial. Eine der stärksten Blutdrucksenkungen, die bisher in Studien gezeigt wurden, wird durch eine Kombination aus Telmisartan und Amlodipin erreicht. Die Kombination reduziert den systolischen Blutdruck bei schwerer Hypertonie im Durchschnitt um annähernd 50 mmHg [2]. Dabei zeichnet sich die Kombination auch durch hohe Responderraten aus: 82,7 Prozent der Patienten erreichten damit ihr 24-h-Blutdruck-Ziel – im Vergleich zu 37,9 Prozent der Patienten mit Amlodipin-Monotherapie [3].

Hinzu kommt die sehr gute Verträglichkeit der Kombination aus Telmisartan und Amlodipin. Die Nebenwirkungsrate von Telmisartan bewegt sich auf Placebo-Niveau [4]. Ein Problem der Amlodipin-Monotherapie, vor allem in der Dosierung 10 mg, ist das gehäufte Auftreten von peripheren Ödemen. Durch einen synergistischen Wirkmechanismus kommt es in der Kombination mit Telmisartan zu einer deutlichen Reduktion von peripheren Ödemen gegenüber Amlodipin alleine: Unter Telmisartan 40 bis 80 mg plus Amlodipin 5 mg zeigte sich eine Reduktion von 17,8 Prozent auf 1,7 Prozent und unter Telmisartan 40 bis 80 mg plus Amlodipin 10 mg auf 5,2 Prozent [5].

Neben dem Auftreten von Nebenwirkungen können eine hohe Tablettenzahl, ein kompliziertes Therapieschema und eine lange Therapiedauer die Compliance negativ beeinflussen. Auch die Europäische Kardiologie-Gesellschaft (ESC) hat das Problem erkannt und empfiehlt nun, wegen der Compliance-fördernden Wirkung Fixkombinationen einzusetzen, wann immer dies möglich ist.

Bluthochdruck geht mit einer hohen kardio- und zerebrovaskulären Komplikationsrate einher – Bluthochdrucktherapie ist damit immer auch kardiovaskuläre Protektion. Der typische hypertone Patient weist zusätzlich zum Bluthochdruck meist weitere Risikofaktoren und häufig Begleiterkrankungen (Diabetes Typ II, Niereninsuffizienz) auf, die sein individuelles kardiovaskuläres Risiko erhöhen können. Bei der Wahl des geeigneten Antihypertensivums spielt daher auch die kardiovaskuläre Schutzwirkung der Substanzen eine wichtige Rolle.

Für Amlodipin konnte in zahlreichen Studien ein hohes kardiovaskuläres Schutzpotenzial belegt werden (CAMELOT, ASCOT-BPLA, ALLHAT). Telmisartan gehört zu den am meisten in Mortalitäts- und Endpunkt-Studien untersuchten ARBs und ist die einzige Substanz dieser Klasse mit der Indikation der kardiovaskulären Prävention bei Risikopatienten (Patienten mit manifester atherothrombotischer kardiovaskulärer Erkrankung oder Typ II Diabetes mellitus mit dokumentiertem Endorganschaden) [6].

Die neue Fixkombination Telmisartan plus Amlodipin wird in vier verschiedenen Dosierungen zur Verfügung stehen, so dass eine individuell angepasste Therapie für jeden Patienten möglich ist.

Literatur

  1. Mancia G, et al. Reappraisal of European guidelines on hypertension management: A European Society of Hypertension Task Force Document. J Hypertens 2009;27:2121-58
  2. Joel M. Neutel, et al. Single-Pill Combination Therapy for the Treatment of Severe Hypertension. Presented at the Annual Meeting of the European Society of Hypertension. June 2010, Oslo, Norway
  3. White WB et al. Effects of telmisartan and amlodipine in combination on ambulatory blood pressure in stages 1-2 hypertension. Blood Press Monit 2010;15: 205-212
  4. SchumacherH, Mancia G. The safety profile of telmisartan as monotherapy or combined with hydrochlorothiazide: a retrospective analysis of 50 studies.Blood Press 2008;17(Suppl 1):32-40
  5. Littlejohn J, et al. Results of Treatment with Telmisartan-Amlodipine in Hypertensive Patients. The Journal of Clinical Hypertension 2009; vol 11 Issue 4:207-213.
  6. Telmisartan Fachinformation

Autor

Prof. Dr. med. Peter Trenkwalder

Chefarzt der Medizinischen Klinik

am Klinikum Starnberg


Quelle: Pressegespräch der Firma Boehringer Ingelheim zum Thema „Neue Fixkombination Telmisartan + Amlodipin: Mehr als die Summe zweier Blutdrucksenker?“ am 09.09.2010 in Frankfurt am Main (3K-Agentur für Kommunikation) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…