MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Post-ASCO 2009:

Highlights Mammakarzinom-ASCO

 

Von Prof. Dr. med. Werner Lichtenegger

 

Berlin (17. Juni 2009) – Der diesjährige ASCO stand unter dem Leitthema der zugeschnittenen, individualisierten Therapiestrategien. Gerade die Behandlung des Brustkrebses hat sich in den letzten 10 Jahren erheblich verändert. Frühere Therapiestrategien gingen davon aus, dass sich Brustkrebs fast immer gleich behandeln lässt. Aufgrund der neuen molekularbiologischen Möglichkeiten konnte der Brustkrebs erheblich besser charakterisiert werden. So konnten verschiedene neue Merkmale als Grundlage eines multimodalen Therapiemanagement etabliert werden. Die Behandlung mit Herceptin gilt als einer der grössten Errungenschaften auf dem Weg einer individualisierten Therapiestrategie, die konsequent in der klinischen Forschung weiter verfolgt wird.

 

Adjuvante Chemotherapie mit Taxanen bei hohem Risiko

Harbeck und Arbeitsgruppe präsentierten ihre 10-Jahres Follow up Daten der N0 Chemo Studie. Sie konnten zeigen, dass auch Patientinnen mit frühem Brustkrebs ohne positiven Lymphknotenstatus, aber mit hohem Rückfallrisiko von einer adjuvanten Chemotherapie profitieren. Um jedoch eine Übertherapie in dieser Gruppe zu vermeiden ist es ganz wichtig die Patientinnen mit einem erhöhten Risiko durch die zusätzliche Bestimmung von uPA und PAI-1 zu identifizieren.

 

Therapie des metastasierten Mammakarzinoms

In der Therapie des metastasierten Mammakarzinoms steht weiterhin die palliative und symptomorientierte Erkrankungssituation im Vordergrund. Auch hier rücken die zielgerichteten Therapien immer mehr in den Vordergrund.

 

In der EGF100151 Phase III Studie konnte bei Patientinnen mit fortgeschrittenen oder metastasierten Mammakarzinom gezeigt werden, dass Lapatinib (Tyverb® )+ Capecitabin vsignifikant die mediane Zeit bis zur Progression auf 49,4 Wochen versus 19,7 Wochen für Capecitabin allein (p=0,006) verlängert.

 

Die AVADO-Studie konnte als doppelblinde, plazebokontrollierte Studie den klinischen Vorteil der Kombination von Bevacizumab (Avastin®) mit einem Taxan in der first-line-Therapie für Patientinnen mit HER2-negativem, metastasiertem Mammakarzinom bestätigen.

 

Shaugnessy et al. stellten die Ergebnisse einer Phase II Studie bei metastasierten Triple negativen Mammakarzinom Patientinnen vor.

 

Insgesamt wurden 120 Patientinnen eingebracht und randomisiert in eine Chemotherapie mit Gemcitabine und Carboplatin versus Gemcitabine und Carboplatin plus PARP Inhibitor. Das mediane Progressions- freie Überleben lag in der Gruppe mit dem PARP Inhibitor bei 6,9 Monaten versus 3,3 Monaten in der Chemotherapie Gruppe. Durch die zusätzliche Gabe des PARP Inhibitors ka es zu keiner signifikanten Zunahme der hämatologischen und nicht hämatologischen Toxizität.

 

Ausblick

Durch die neuen zielgerichteten Medikamente und die individuelle Zusammenstellung verschiedener Therapieansätze – wie Chemotherapie, Hormontherapie und zielgerichtete Therapie wird es in Zukunft möglich sein eine noch besser zugeschnittenen Therapie für die einzelne Patientin auszuwählen und somit die Prognose der Patientin weiter zu verbessern. Ganz besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, diejenige Patientin auszuwählen, die von einer entsprechenden Therapie am meisten profitiert.

 

 

Download

 

Folien zu Referat Prof. Lichtenegger.pdf Folien zu Referat Prof. Lichtenegger.pdf (994.74 KB) 

 


 

Quelle: Post-ASCO Pressegespräch in Berlin zum Thema „Highlights der Onkologischen Forschung: Berichte vom 45. Kongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) Orlando, 29.05-02.06.2009 (albersconcept).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…