MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Neues vom ACR-Kongress: Aktuelle Daten zu MabThera

 

Von Prof. Dr. Thomas Dörner

 

Berlin (12. November 2008) – Der monoklonale Antikörper Rituximab (MabThera) steht als Therapieoption für Patienten mit aktiver Rheumatoider Arthritis nach Versagen einer anti-TNF-Therapie seit Juli 2006 europaweit zur Verfügung. Die Zulassung von Rituximab in Kombination mit MTX zur RA-Therapie erfolgte auf Basis der Daten der Phase III-Zulassungsstudien DANCER und REFLEX.

Auf dem diesjährigen Kongress des American College of Rheumatology (ACR), 24.-29.10.2008, wurden nun Daten zur Behandlungsfortführung, der Langzeitwirksamkeit und –sicherheit der B-Zell-gerichteten Therapie vorgestellt. Die präsentierten Ergebnisse zeigen, dass die Effektivität der Therapie mit Rituximab mit fortgeführten Infusionskursen zunimmt. Die Daten von 179 Patienten, die sich in Woche 24 nach dem dritten Kurs mit 2 x 1g Rituximab befanden, belegen einen Anstieg in der Wirksamkeit vom ersten bis zum dritten Kurs: Die Remissionsrate konnte zwischen Kurs 1 und Kurs 3 anhand der ACR70 als auch DAS-Remission verdoppelt werden. Ebenso zeigten sich im Ansprechen entsprechend der EULAR- (DAS niedrige Erkrankungsaktivität) bzw. ACR50-Kriterien deutliche Steigerungen in der Wirksamkeit unter fortgesetzten Therapiekursen. Auch für die Therapiefortführung konnte gezeigt werden, dass Rituximab ein vergleichbares Sicherheitsprofil in fortgeführten Therapiekursen aufweist. Die Gesamtrate unerwünschter Ereignisse und schwerer Infektionen (4,84 schwere Infketionen/100 Patientenjahre nach dem 3. Zyklus) blieb über den Zeitverlauf stabil, es traten keine Tuberkulose-Fälle und keine Virus-Reaktivierungen auf.

 

Die neuen Daten zeigen, dass uns die Therapiefortführung mit Rituximab bedeutsame Symptomverbesserungen bei gutem Verträglichkeitsprofil bei Patienten ermöglicht, die auf einen TNF-Hemmer nicht angesprochen haben. Um die Kontrolle der RA effizienter zu gestalten, scheint ein 6-monatiges Therapieintervall geeignet zu sein. Der Wert einer zeitabhängigen versus „on demand“- Retherapie wird in weiteren Studien untersucht. Aktuelle Ergebnisse aus der SIERRA-Studie zu Impfungen unter Rituximab in Kombination mit MTX gegenüber MTX-Monotherapie zeigen, dass die Recall-Antworten auf T-Zellabhängiges Tetanus Toxid in Woche 24 nach Therapiebeginn vergleichbar waren und die DTH-Antwort erhalten blieb. Neoantigen (KLH) und T-Zell-unabhängige Antworten auf ein oder mehrere Serotypen des Pneumokokken-Antigens waren nach Woche 28 reduziert im Vergleich zu MTX-behandelten Patienten. Die Patienten konnten jedoch, wenn auch reduziert, eine Impfantwort generieren. Um die Impfantwort zu maximieren, sollten daher insbesondere Polysaccharid-Antigene sowie Erstimmunisierungen vor der Rituximab-Behandlung durchgeführt werden.

 

Ein weiteres ACR-Highlight waren die Daten zur radiologischen Progression unter Rituximab-Therapie, wobei als Vergleichsgruppe die initial (16-56 Wochen) mit Placebo behandelten Patienten dienten. Da diese Patienten nachfolgend auch Rituximab erhielten, muss die spontane radiologische Progression noch sehr viel höher unterstellt werden. Eine Analyse der 2-Jahres-Röntgendaten von 468 Patienten, 104 Wochen nach Therapiebeginn zeigt, dass die radiologische Progression unter Rituximab signifikant gegenüber der initialen Placebogruppe sowohl im ersten als auch zweiten Jahr aufgehalten wurde. Rituximab hat damit als erstes Biologikum den Nachweis erbracht, die Gelenkzerstörung nach Versagen des ersten TNF-Hemmers über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren aufzuhalten. Nur für Rituximab ist dies über diesen Zeitraum belegt. Von dem therapeutischen Fortschritt profitieren die Patienten nachhaltig und unabhängig von spezifischen Krankheitsmerkmalen.

 

Aktuelle Ergebnisse aus Studien, die die Effektivität und Sicherheit von Rituximab bei einem früheren Einsatz nach DMARD-Versagen untersuchen, offenbaren ein Potential der B-Zell-Therapie auch in dieser Patientengruppe. Weitere Daten zum klinischen Ansprechen und insbesondere der radiologischen Progressionshemmung werden mit Spannung erwartet.

 


 

Quelle: Pressekonferenz der Firma Roche Pharma zum Thema „Ziele erreichen bei Rheumatoider Arthritis: B-Zell – Terapie mit  Mabthera®. Aktuelle Informationen vom ACR-Kongress 2008“ am 12.11.2008 in Berlin (medical relations).

 

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…