MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Seit 10 Jahren: Endokrinologie-Assistent/in

 

Diagnostik und Schulungen für Patienten mit Hormonerkrankungen erfordern Fachpersonal

 

Altdorf (3. April 2012) – Vor zehn Jahren hat die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) ein neues Berufsbild für die fachgerechte Versorgung von Patienten mit hormonellen Erkrankungen geschaffen – Endokrinologie-Assistentin/-Assistent DGE (im Folgenden werden Frauen und Männer gleicherweise angesprochen (w/m). Die hohen Anforderungen der Weiter- und Fortbildung meisterten seit 2002 169 weibliche und 9 männliche Fachkräfte. Endokrinologie-Assistentinnen unterstützen unter anderem die behandelnden Ärzte in endokrinologischen Einrichtungen in der Organisation und Durchführung der oft hochkomplizierten endokrinologischen Diagnostik. Zudem spielen sie bei der Schulung von Patienten eine immer wichtigere Rolle.

 

„Aus endokrinologischen Praxen und Kliniken sind die Endokrinologie-Assistenten DGE heute kaum noch wegzudenken“, sagt Professor Dr. med. Dr. h. c. Helmut Schatz, Mediensprecher der DGE aus Bochum: „Es ist kaum vorstellbar, dass es den Beruf der Endokrinologie-Assistentin vor zehn Jahren noch gar nicht gab“, beschreibt der Hormonexperte diese wichtige Position. Denn die Aussagekraft endokrinologischer Funktionsdiagnostik – das sind insbesondere die diffizilen Suppressions- und Stimulationstest wie zum Beispiel bei Erkrankungen der Hirnanhangdrüse oder bei Störungen der Nebennierenrinden­funktion – sei wesentlich davon abhängig, dass die einzelnen Schritte den Standards entsprechend durchgeführt würden, erläutert Professor Schatz. Dazu gehörten die Vorbereitung des Patienten und die korrekte Probenahme zu genau definierten Zeitpunkten nach Verabreichung der Testsubstanzen ebenso wie die vorschriftsmäßige Weiterverarbeitung der zum Teil tief zu frierenden Proben für die spätere Analyse. „Darüber hinaus ist die Endokrinologie-Assistentin DGE aber auch Ansprechpartner für die Patienten“, so Schatz. Denn ihre Aufgabe ist es auch, diesen detaillierte und umfassende Erläuterungen zur Untersuchung zu geben. Patienten beklagen bei Befragungen sehr häufig die mangelnde Aufklärung und Information, auch wenn vorher ärztlicherseits alles Wichtige mit ihnen besprochen wurde. Oft kommen die Nachfragen erst etwas später und nicht beim Arztgespräch.

 

Zu der 240 Stunden Theorie und ein Praktikum umfassenden Ausbildung gehören vier Aufgabenbereiche: Die Teilnehmer vertiefen ihr endokrinologisches Fachwissen interdisziplinär, vor allem in den Bereichen Innere Medizin, Gynäkologie und Pädiatrie. Sie lernen das Planen, Organisieren und Durchführen endokrinologischer Testverfahren sowie die Begleitung und Durchführung endokrinologischer Studien. Die Weiterbildung vermittelt außerdem kommunikative Kompetenz bei der Patientenberatung. „Die Endokrinologie-Assistentinnen DGE sollten anschließend in der Lage sein, die Funktionsdiagnostik weitestgehend selbständig durchzuführen“, sagt Professor Schatz. Während der Tests sind sie kompetente Ansprechpartner für alle Fragen der Patienten.

 

Das Thema Patientenberatung und -schulung ist ein Schwerpunkt der Tätigkeit einer ausgebildeten Endokrinologie-Assistentin. Bisher gibt es keine strukturierten Schulungsmodelle für Patienten mit endokrinologischen Erkrankungen. Stattdessen informieren Endokrinologen ihre Patienten in Einzelgesprächen während der Sprechstunde über therapiespezifische Besonderheiten. Eine strukturierte Schulung mehrerer Personen bewirkt aber einen wichtigen „Gruppeneffekt“. „Wir wollen in dem Bereich der Patientenschulungen noch stärker aktiv werden“, erläutert Gisela Jungmann, Sprecherin der Endokrinologie-Assistentinnen DGE. Als ein Beispiel führt sie an, dass Patienten, die Hydrocortison einnehmen sollen, weil ihre Nebennierenrinde nicht ausreichend oder keine Kortikoide mehr produziert, genau über die Einnahme von Hydrocortison geschult werden müssen. Die Patienten sollen ihre — der Tagesrhythmik bei Gesunden angeglichene — notwendige Kortisonbehandlung verstehen lernen. Ziel ist, dass sie die Selbst-Anpassung der Hydrocortisondosis bei Stress oder fieberhaften Erkrankungen beherrschen. „Diese Medikamente werden nicht geschluckt wie eine Kopfschmerztablette“, erläutert Jungmann, die zu den ersten Absolventinnen gehört, die 2002 ihre Zertifizierung erhielten und seitdem die Ausbildung maßgeblich mitbetreut. „Ein Schwerpunkt unserer Arbeit soll es sein, Patienten mit endokrinen Erkrankungen in Einzel- und Kleingruppen zu schulen, ähnlich wie das bei insulinpflichtigen Menschen mit Diabetes bereits geschieht“, ergänzt Jungmann.

 

„Endokrinologie-Assistentinnen mit einem Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie sind für die Patienten kompetente Informationsvermittler auf Augenhöhe“, sagt Professor Schatz. Die Ausbildung richtet sich an diplomierte Pflegepersonen, Medizinisch-technische Assistentinnen, Arzthelferinnen und vergleichbare Berufsgruppen, die über ausreichende Vorkenntnisse bei der Betreuung von Patienten in einer endokrinologischen Einrichtung verfügen.

 

 

Weitere Informationen

 

Akademie für Fort- und Weiterbildung der DGE

Geschäftsstelle
Hopfengartenweg 19
90518 Altdorf

Tel.: 09187 97424-11
Fax: 09187 97424-71


eMail:
then@endoscience.de  

www.endokrinologie.net/fortbildung.php

 

 


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), 03.04.2012 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…