MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Stressfreie Magen- und Darmspiegelung

Weltweit größte Studie zur Sedierung zeigt: Der Dämmerschlaf ist sicher

 

Leipzig (16.  September 2014) – Magen- und Darmspiegelungen gehören zu den wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen. Aber auch zu den gefürchtetsten. Dabei ist das Unbehagen der Patienten meist unbegründet: Denn die Untersuchungen können heutzutage dank Sedierung für den Patienten völlig stress- und schmerzfrei durchgeführt werden. Auch die Sedierung selbst, also der durch Medikamente herbeigeführte Dämmerschlaf, verläuft fast immer komplikationsfrei. Wie die bislang größte prospektive Studie zu Komplikationen bei Sedierungen jetzt ergab, kommt es nur bei einer von 10 000 Sedierungen zu schwerwiegenderen Problemen. Für die Studie haben Gastroenterologen bislang mehr als 350 000 Eingriffe in 40 deutschen Kliniken ausgewertet. Auf der Tagung Viszeralmedizin 2014 in Leipzig stellen sie die Studienergebnisse erstmals vor. 


Untersuchungen mit dem Endoskop sind bei der Abklärung von Beschwerden, aber auch in der Krebsvorsorge sehr wichtig: Bei der Koloskopie etwa, der Darmspiegelung, erkennt der Arzt Vorstufen von Darmkrebs und kann diese, anders als bei vielen anderen Vorsorgeuntersuchungen, auch sofort entfernen. „Dank moderner Sedierungsverfahren bekommen Patienten von der Untersuchung gar nichts mit und behalten sie auch nicht unangenehm in Erinnerung“, sagt Professor Dr. med. Ralf Kiesslich, Direktor der Medizinischen Klinik des St. Marienkrankenhaus Frankfurt am Main und Vorsitzender der Sektion Endoskopie der DGVS.

 

Wie jede Verabreichung von Medikamenten ist jedoch auch eine Sedierung mit gewissen Risiken verbunden. Bei einer Sedierung wird die Atmung reduziert. In Ausnahmefällen oder bei einer Überdosierung kann es zu einem Atemstillstand kommen. „Verschiedene Studien haben zwar immer wieder gezeigt, dass dieses Risiko extrem gering ist – die Anzahl der ausgewerteten Sedierungen war in vielen Untersuchungen aber so gering, dass die Aussagekraft begrenzt war“, erklärt Dr. med. Angelika Behrens, Oberärztin der Gastroenterologie am Vivantes Klinikum Friedrichshain Berlin. Gemeinsam mit Professor Dr. med. Christian Ell vom Sana Klinikum Offenbach und in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der leitenden gastroenterologischen Krankenhausärzte (ALGK) hat sie deshalb die bislang größte prospektive Studie sedierungsassoziierter Komplikationen in der Endoskopie initiiert. Seit 2009 werteten die Wissenschaftler mehr als 350 000 Sedierungen aus, die in 40 deutschen Kliniken vorgenommen wurden.

 

Es zeigte sich: Nur bei 32 Eingriffen, in weniger als 0,01 Prozent der Fälle, traten schwerwiegende Komplikationen auf. Betroffen waren überwiegend Patienten mit einer oder mehreren schweren Vorerkrankungen oder solche, die notfallmäßig untersucht werden mussten. „Das Risiko für einen gesunden Menschen bei einer Vorsorgeuntersuchung eine schwere Komplikation zu erleiden, geht gegen Null“, betont Behrens.

 

Um eine hundertprozentige Dateneingabe zu gewährleisten, erfolgte die Erfassung der Daten über ein elektronisches Dokumentationssystem, das bei jeder durchgeführten Endoskopie vollständig vom behandelnden Arzt ausgefüllt werden muss.

 

Die Ergebnisse der ProSed-2-Studie werden erstmals auf der Viszeralmedizin 2014, der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und ihrer Sektion Endoskopie und der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) vorgestellt. Sie sind außerdem Thema der Kongress-Pressekonferenz, die am 18. September von 12.30 bis 13.30 Uhr stattfindet.

 

 

 

Viszeralmedizin 2014

 

17. bis 20. September 2014, CCL Leipzig

 

 

 


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), 16.09.2014 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…