MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie 2018

Hot Topics zur hämodynamischen Unterstützung

Experten sprechen über den Einsatz der Impella® Herzpumpen bei Protected PCI und kardiogenem Schock

 

Aachen (23. Mai 2018) – Im Rahmen der diesjährigen 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) wurden am 6. April 2018 beim Symposium Hot Topics zur hämodynamischen Unterstützung von ABIOMED aktuelle Erkenntnisse und Erfahrungen mit der kleinsten Herzpumpe der Welt – der Impella – vorgestellt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Johann Bauersachs und Prof. Dr. Bernhard Schieffer diskutierten Experten den Nutzen der Impella sowohl während der perkutanen Koronarintervention (PCI) als auch beim kardiogenen Schock.

Impella Herzpumpen sind perkutane Herzunterstützungssysteme (pVAD), die kurzfristig mechanisch das Herz entlasten. Die Pumpen werden sowohl zur Unterstützung von komplexen Koronarinterventionen als auch in der Notfallmedizin im Falle eines kardiogenen Schocks eingesetzt. Häufig ermöglichen sie es, dass die Herzfunktion wiederhergestellt werden kann und Patienten – im Idealfall – mit eigenem, funktionstüchtigem Herz weiterleben. Im Symposium stellten vier Experten aus dem Bereich der Kardiologie und Notfallmedizin ihre Erfahrungen, klinischen Untersuchungen sowie allgemeine Registerdaten zum Einsatz der Impella vor.

 

Hämodynamische Unterstützung bei komplexen Koronarinterventionen

Prof. Dr. Nikos Werner, Leiter des kardiologischen Katheterlabors des Universitätsklinikums Bonn, führte die Vorteile der Impella während einer komplexen perkutanen Koronarintervention auf. Viele Patienten weisen mehrere signifikante Komorbiditäten auf. Eine der Hauptursachen liegt in der kontinuierlich steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung. „Mit Hilfe der hämodynamischen Unterstützung durch die Impella Herzpumpe kann eine vollständige Revaskularisierung erzielt werden“, so der Bonner Kardiologe. Durch die Unterstützung von Impella Herzpumpen bei einer Protected PCI können somit auch Patienten behandelt werden, bei denen eine konventionelle PCI ein zu hohes Risiko darstellt. Der Nutzen der Protected PCI ist auch im kürzlich veröffentlichten PCI-Register analysiert und aufgezeigt worden. (1)

 

Herzunterstützung und Nierenschutz in der interventionellen Kardiologie

In den beiden nächsten Vorträgen des Symposiums gingen Dr. Christian Flottmann, Leiter der Kardiologischen Intensivstation des Herz- und Diabeteszentrums NRW in Bad Oeynhausen, und PD Dr. Ralf Westenfeld, leitender Arzt der Kardiologie sowie Notfall- und Intensivmedizin des Universitätsklinikums Düsseldorf weiter auf den Vergleich der perkutanen Herzunterstützungssysteme für verschiedene Indikationen ein. Während der Intensivmediziner Dr. Flottmann mit Hilfe von Praxisbeispielen den Unterschied zwischen Impella und ECMO und die Wichtigkeit der frühen Herzentlastung verdeutlichte, fokussierte Dr. Westenfeld auf einen besonderen Aspekt der Herzunterstützung: Nierenschutz und Kontrastmittel-induziertes Nierenversagen (CI-AKI). In einer balancierten Kohorte (n=28) konnte er aufzeigen, dass der Einsatz der Impella 2.5® (n=17) gegenüber der ECMO Kreislaufunterstützung (n=11) zu einer signifikant reduzierten CI-AKI-Inzidenz führte (12% 54%). „Durch die Impella können wir bei Hochrisiko-Interventionen schneller arbeiten. Kontrastmittel-induziertes akutes Nierenversagen wird deutlich weniger provoziert.“

 

Schnelle Herzunterstützung bei kardiogenem Schock

Gerade beim kardiogenen Schock können Patienten von den Impella-Herzpumpen profitieren. Während der vergangenen zwei Jahrzehnte gab es bei der Mortalitätsrate keinen nennenswerten Fortschritt. Hier verbessert die Impella das Patienten-Outcome signifikant.(2) Die Überlebensrate beim Einsatz der Impella wurde im Vergleich zu anderen Unterstützungssystemen um sechs Prozent (60% vs. 54%) gesteigert.(3) Diese Zahlen wurden bereits im Rahmen des Kongresses Transcatheter Cardiovascular Therapeutics (TCT) 2017 in Denver von Dr. William O’Neill (Detroit, Michigan, USA) präsentiert.

In der Notfallsituation des kardiogenen Schocks kann die Impella Herzpumpe unterstützen, denn sie stabilisiert die Hämodynamik, entlastet den Herzmuskel und begünstigt die Wiederherstellung der physiologischen Herzfunktion. Prof. Dr. Alexander Staudt, Chefarzt der Kardiologie der HELIOS Kliniken Schwerin, über die Impella bei kardiogenem Schock: „Myokardinfarkt und kardiogener Schock haben stets eine schlechte Prognose. Das Impella-System kann den Verlauf jedoch frühzeitig beeinflussen. Wichtig ist es, den kardiogenen Schock frühzeitig zu identifizieren – je früher, desto besser.“

Im Anschluss an die Präsentationen und Diskussionen konkludierten die Vorsitzenden: „Der Myokardinfarkt und der kardiogene Schock stellen eine besondere Herausforderung dar. Das Impella-System kann – wenn es frühzeitig eingesetzt wird – den Verlauf positiv beeinflussen.“

 

 

Über Impella Herzpumpen

Die Impella 2.5®, Impella CP® und Impella 5.0® Herzpumpen sind CE zertifiziert und von der FDA für die Behandlung von Herzinfarktpatienten mit kardiogenem Schock zugelassen. Sie unterstützen die Wiederherstellung der Herzfunktion, sodass der Patient das Krankenhaus mit seinem eigenen Herzen verlassen kann. Die Impella 2.5 und Impella CP Herzpumpen sind in bestimmten Fällen auch zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz zugelassen, die sich elektiven perkutanen Koronarinterventionen, z.B. einer Stentimplantation oder Ballonangioplastie, zum Wiedereröffnen blockierter Koronararterien unterziehen müssen. Die Herzpumpe für die rechte Herzkammer, Impella RP®, ist für die Behandlung bestimmter Patienten mit Rechtsherzinsuffizienz zugelassen.

Weitere Informationen über die Impella Herzpumpen und ihre zugelassenen Indikationen sowie wichtige Informationen zur Sicherheit und zu den Risiken in Verbindung mit der Verwendung dieser Geräte entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung oder finden Sie unter:

 

Anmerkungen

  1. Baumann S, et al. Indication and short-term clinical outcomes of high-risk percutaneous coronary intervention with microaxial Impella® pump: results from the German Impella® registry. Clinical Research in Cardiology 2018. https://doi.org/10.1007/s00392-018-1230-6.
  2. Jeger RV, et al. Ten-year trends in the incidence and treatment of cardiogenic shock. Annals of Internal Medicine. 2008;149(9): 618-626.
  3. ABIOMED Impella Quality (IQ) Database, US AMI/CGS Apr 2009– Oct 2017. Survival to Explant. Danvers, MA: ABIOMED.

 

Über ABIOMED

Abiomed Europe GmbH, Aachen / Deutschland, ist als Teil der ABIOMED Inc mit Firmensitz in Danvers, Massachussetts, USA ein führendes Medizintechnikunternehmen im Bereich der Kreislaufunterstützung. Unsere Produkte zielen darauf ab, durch Verbesserung der Blutzirkulation und/oder Herzpumpfunktion die Erholung des Herzens zu ermöglichen.

 


 

Quelle: Abiomed, 23.05.2018 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…