MEDIZIN
AWARDS
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
Aktionsbündnis Patientensicherheit vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021 an herausragende…
VERANSTALTUNGEN
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
24.06. – 26.06.2021: 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
17.06. – 19.06.2021: 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und…
DOC-CHECK LOGIN
Angebote des NLGA zur Hygiene in der stationären und ambulanten Pflege
Hannover (25. Januar 2012) – Seit vielen Jahren bietet das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) Fortbildungsveranstaltungen und Informationsmaterialien für Hygienebeauftragte in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen und -diensten an.
Um die Arbeit der Hygienebeauftragten zu unterstützen und zu fördern wurde Anfang dieses Jahres die Website überarbeitet und wesentlich erweitert. Unter dem Motto – „Alles was Hygienebeauftragte brauchen“ steht ein breites Sortiment an Informationsschriften, Arbeitshilfen und Schulungsdateien kostenfrei als Download zur Verfügung:
-
Aktuelle Fachartikel rund um die Hygiene stationärer und ambulanter Pflegeeinrichtungen und -dienste werden in einer Artikelrückschau vorgestellt.
-
Der Hygienekompass gibt den Hygienebeauftragten einen Überblick zu den wichtigsten externen Regelwerke (Gesetze, Verordnungen, Empfehlungen) im Bereich der stationären und ambulanten Pflege
-
Beim (bislang kostenpflichtigen) Hygienepaket handelt es sich um eine Sammlung von Hilfen und Vorlagen zur Erstellung interner Regelwerke (Hygieneplan, Reinigungs- und Desinfektionsplan, Dokumentationslisten) im frei editierbaren Word-Format.
-
Die auf die Belange von Hygienebeauftragten abgestimmten Informationsschriften enthalten Infos zu hygienerelevanten Sachverhalten, Maßnahmen bei bestimmten Infektionserkrankungen, Vorgehensweise bei Hygieneüberprüfungen, Fragen und Antworten zur Händehygiene etc.
-
Zur Durchführung interner Schulungen werden editierbare Powerpoint-Präsentationen zu allen wichtigen Hygienethemen angeboten.
-
Eine Linkliste mit weiterführenden und hilfreiche Websites für Hygienebeauftragte vervollständigen die Palette.
Ergänzt wird dieses Angebot durch die ebenfalls vom NLGA betriebenen Website www.mrsa-netzwerke.niedersachsen.de. Hier sind Informationsschriften, Arbeitshilfen und Schulungsdateien speziell zum Thema MRSA zu finden.
Link
Webseite des NLGA: www.pflegehygiene.nlga.niedersachsen.de
Quelle: Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA), 25.01.2012 (tB).