MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Depressive Symptome bei bipolaren Mischzuständen. Asenapin: neue Ergebnisse aus post-hoc-Analysen zur Wirksamkeit. Quelle: Lundbeck, 04.03.2014 Depressive Symptome bei bipolaren Mischzuständen

Asenapin: neue Ergebnisse aus post-hoc-Analysen zur Wirksamkeit

 

München (4. März 2014) Ein Großteil der Patienten mit einer Bipolar-I-Störung zeigen während einer manischen Episode zugleich depressive Symptome und während einer depressiven Episode auch manische Symptome. Bipolare Mischzustände sind mit einem hohen Rezidivrisiko und einer ungünstigen Prognose assoziiert. Mit der neuen Konzeptualisierung bipolarer Störungen im DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) wurde die diagnostische Schwelle manisch-depressiver Mischzuständen herabgesetzt und somit stärker an die tatsächlichen Verhältnisse im klinisch-praktischen Alltag angepasst. Das Management gemischter Episoden – und hier vor allem die Behandlung depressiver Symptome während manischer Episoden – ist schwierig. Auf einem Symposium der Lundbeck GmbH im Rahmen des 22. Europäischen Psychiatrie-Kongresses (EPA) wurden die Ergebnisse neuer Subanalysen vorgestellt, die darauf hinweisen, dass Asenapin (Sycrest®) neben manischen auch depressive Symptome während gemischter Episoden nach DSM-5-Definition verbessern kann.

 

Bis zu 40% aller Patienten mit einer Bipolar-I-Störung weisen während manischer Episoden auch depressive Symptome unterschiedlichen Schweregrads auf [1]. Bipolare Patienten mit Mischzuständen haben eine ungünstige Prognose, erläuterte Prof. Dr. Roger McIntyre, Toronto/Kanada. Im Vergleich zu Patienten mit rein manischen oder rein depressiven Episoden haben sie ein höheres Risiko für die Entwicklung von kardiovaskulären Komorbiditäten [2] und eine höhere Mortalität [3]; sie erleiden mehr Episoden und werden häufiger hospitalisiert [4]. Das Vorhandensein von depressiven Symptomen während einer manischen Episode stelle sowohl für die betroffenen Patienten als auch für ihre Angehörigen eine enorme Belastung dar, so McIntyre. Im klinischen Alltag würden manisch-depressive Mischzustande jedoch häufig fehldiagnostiziert.

 

 

DSM-5: näher an der klinischen Realität

 

„Depression und Manie können getrennt auftreten; sie können aber auch gleichzeitig vorhanden sein. Und wenn sie gemeinsam auftreten, kann der Schweregrad der Manie und Depression variieren“, erläuterte Prof. Dr. Alan Swann, Houston/USA. Während das DSM-IV manische, depressive und gemischte Phasen als voneinander getrennte Episoden betrachtete, hat sich die Sichtweise in der aktuellen Nachfolgeversion, dem DSM-5, wesentlich besser der klinischen Realität angepasst. Mit dem „Mixed Feature Specifier“ für Manie, Hypomanie und Depression wurde ein praktikables Kriterium eingeführt, das dabei hilft, unterschwellige, nicht überlappende Symptome des jeweils entgegengesetzten Stimmungspols zu beschreiben [5]. Der Specifier kann sowohl auf depressive als auch auf (hypo-) manische Episoden angewendet werden. Anders als noch in seiner Vorläuferversion werde das DSM-5 somit dem bereits von Kraepelin beschriebenen Symptomkontinuum bei bipolaren Erkrankungen eher gerecht, so Swann. Nach der Definition des DSM-5 werden für das Vorliegen einer gemischten Episode nur noch mindestens drei Symptome des anderen Pols verlangt, anstatt wie im DSM-IV alle neun Kriterien.

 

Mit dem neuen Fragebogen MINI (Mini International Neuropsychiatric Interview) steht ein nützliches und valides Diagnose-Instrument zur Erfassung depressiver Symptome im Rahmen manischer Episoden zur Verfügung. Er enthält neun einfache, von den Patienten selbst zu beantwortende Fragen zu depressiven Symptomkomplexen (Stimmung, Kognition, Anhedonie, Energie, Selbstwert, Schuldgefühle/psychotische Merkmale und Suizidalität). Das vom Unternehmen Lundbeck entwickelte Modul hat eine hohe Sensitivität (0,91) und Spezifität (0,70) [6]. So können Mischzustände gemäß dem DSM-5 „Mixed Feature Specifiers“ zuverlässig detektiert und Fehl- bzw. Überdiagnosen vermieden werden, sagte Swann.

 

 

Asenapin: vielversprechende Hinweise bei bipolaren Mischzuständen

 

In Bezug auf die Therapiemöglichkeiten von Patienten mit manischen und depressiven Symptomen sei die Evidenzbasis eher schwach, berichtete Prof. Dr. Eduard Vieta, Barcelona/Spanien. „Die Wirksamkeit antimanischer Substanzen kann nicht einfach auf Patienten mit Manie und depressiven Symptomen extrapoliert werden.“ Bislang gebe es keine randomisierten kontrollierten Studien, die gezielt die Therapiemöglichkeiten bei bipolaren Mischzuständen unter die Lupe genommen hätten, bemängelte Vieta. „Meine Empfehlung wäre, das richtige Antipsychotikum auszuwählen und Antidepressiva zu vermeiden.“

 

Vielversprechende Hinweise erbrachten zwei aktuelle Subanalysen bei bipolaren Patienten mit Mischsymptomatik aus randomisierten placebo- und Olanzapin-kontrollierten Studien mit Asenapin [7,8]. Der Wirkstoff ist bisher zur Therapie mäßiger bis schwerer manischer Episoden von Bipolar-I-Störungen zugelassen.

 

Die Ergebnisse der ersten post-hoc-Analyse weisen darauf hin, dass Asenapin in gemischten Episoden zusätzlich zu den manischen Symptomen auch depressive Symptome verbessert: Nach einer dreiwöchigen Therapiedauer reduzierte Asenapin sowohl den YMRS-Wert (p<0,05 vs. Placebo) als auch den MADRS-Werts (p<0,01 vs. Placebo). In der mit Olanzapin behandelten Kontrollgruppe zeigten sich in diesem Zeitraum keine gegenüber Placebo signifikanten Effekte. Selbst nach einer insgesamt zwölfwöchigen Behandlung bestand noch ein numerischer Wirkvorteil von Asenapin gegenüber Olanzapin [7].

 

In der zweiten Datenanalyse konnte der überlegene klinische Nutzen von Asenapin bei manisch-depressiven Mischzuständen auch dann beobachtet werden, wenn der neue DSM-5-Specifier zugrunde gelegt wurde. In der Asenapin-Gruppe kam es bereits innerhalb von einer Woche zu einer signifikanten und vom Schweregrad der depressiven Symptome unabhängigen Verbesserung der Manie. Der Effekt nahm bis zum Ende der dreiwöchigen Doppelblindphase noch weiter zu. Unter Olanzapin wurde keine gegenüber Placebo signifikante Veränderung des YMRS-Scores beobachtet. Rund zwei Drittel der Patienten mit manisch-depressiven Mischzuständen nach DSM-5 (64 bis 67%) erreichten während der dreiwöchigen Therapie mit Asenapin eine Remission (MADRS ≤ 12; p ≤ 0,05 vs. Placebo). Neben einem schnellen Wirkungseintritt zeichnet sich Asenapin auch durch ein günstiges Verträglichkeitsprofil aus [8].

 

 

Anmerkungen

 

1 Young Mania Rating Scale

2 Montgomery-Åsberg Depression Rating Scale

 

 

Quellen

 

[1] Vieta E et al. J Affect Disord 2014; 156: 206-213

[2] McIntyre R et al. International Mood Disorder Collaborative Project, 2014 vom 04. April 2014 Ihr Kontakt: Gabriela Wolff-Bosio, G.Wolff-Bosio@signumpr.de Tel: 0221-569104-23, Fax: 0221-569104-29 signumpr GmbH, Im Mediapark 6c, 50670 Köln

[3] Polednak AP. Soc Psychiatry Epidemiol 2013; 48: 1153-1160

[4] González-Pinto A et al. J Clin Psychiatry 2011; 72: 671-676

[5] American Psychiatric Association. Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders. Fifth Edition, APA, 2013

[6] Hergueta T, Weiller E. Int J Bipolar Disorder 2013; 1: 21

[7] Azorin JM et al. J Affect Disord 2013; 145: 62-69

[8] McIntyre R et al. J Affect Disord 2013; 150: 378-383

 

 

Über Sycrest®

 

Sycrest® ist das einzige tetrazyklisches Antipsychotikum, das seit dem 1. September 2010 in allen 27-EU-Ländern für die Behandlung mäßiger bis schwerer manischer Episoden einer Bipolar-I-Störung bei Erwachsenen zugelassen ist. Weitere Hinweise zur Verschreibung finden sich in der Fachinformation von Sycrest®. Sycrest® ist eine eingetragene Handelsmarke von N.V. Organon, einer Tochtergesellschaft der Firma Merck & Co., Inc., Whitehouse Station, N.J., U.S.A.

 

 

Über Lundbeck

 

Lundbeck ist ein international tätiges Pharmaunternehmen, das 1915 in Dänemark gegründet wurde und heute etwa 5.800 Mitarbeiter in 57 Ländern beschäftigt. Der deutsche Firmensitz ist in Hamburg. Das „Unternehmen ZNS“ hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb innovativer Medikamente zur Behandlung von psychischen und neurologischen Erkrankungen spezialisiert.

 


 

Quelle: Lundbeck, 04.03.2014 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…