MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Cymbalta® ‑ weil Depression auch schmerzt

PADRE ‑ der depressive Patient mit körperlichen Beschwerden im Fokus

 

Grafik: Lilly/BoehringerBerlin, 8. Februar 2007 ‑ In Deutschland leiden rund 5 % der Bevölkerung unter einer Depression. Die PADRE‑Untersuchung (Painful Physical Symptoms in Depressed patients: Relation to Treatment and Outcomes) zeigte, dass bei 88,9 % der in die Anwendungsbeobachtung (AWB) eingeschlossenen Patienten eine relevante Schmerzsymptomatik vorlag.1 Doch die Bedeutung körperlicher Beschwerden im Rahmen der Depression wird immer noch viel zu oft unterschätzt. Unbehandelt wirkt sich eine Depression negativ auf die Lebensqualität, das Privatleben und das Arbeitsumfeld aus. Und selbst wenn eine Behandlung eingeleitet ist und der Patient auf die Therapie anspricht, kann die Rückfallquote durch persistierende Restsymptome hoch sein.3,4 Vollständige Symptomfreiheit sollte daher das Hauptziel antidepressiver Pharmakotherapie sein.

 

Prof. Dr. Jürgen Fritze aus Köln hob bei einem Pressegespräch in Berlin* vor allem die erheblich höheren Kosten für die Behandlung von depressiven Erkrankungen mit körperlichen Beschwerden gegenüber einer „reinen Depression" hervor. Dabei machten die Kosten für Antidepressiva nur einen geringen Teil (9 %) der insgesamt durch die Erkrankung entstehenden Kosten aus.5 Viel teurer seien die durch die Krankheit verursachten

 

Produktionsausfälle (deutlich mehr Arbeitsfehltage6) und häufigeren Arztbesuche2. Verglichen mit Depressionen, bei denen sich die Erkrankung auf psychische Symptome beschränke, verbrauche die Depression mit Schmerz zurzeit deutlich mehr medizinische Ressourcen und verursache zwei‑ bis dreimal höhere Gesamtkosten.7 Wenn das Ziel die Senkung der Gesamtkosten sei, fielen Sparmaßnahmen bei den Medikamenten daher kaum ins Gewicht.

Insgesamt lagen 2002 die direkten Kosten für Depressionen in Deutschland an vierter Stelle hinter Hypertonie, ischämischen Herzerkrankungen und Diabetes8, um so mehr sollte daher das Ziel jeder antidepressiven

Therapie die vollständige Befreiung der Patienten von all ihren Symptomen sein.

 

Ziel: Rasche Rückkehr ins Alltagsleben

Dass vollkommene Symptomfreiheit die Voraussetzung für eine psychische und soziale Funktionsfähigkeit ohne depressionsbedingte berufliche Fehlzeiten ist, hat zur Forderung nach Remission** als Behandlungsziel einer Depression geführt.10,11 Dieses Ziel kann erreicht werden, wenn man alle Symptome der Patienten bei der Therapie bedenkt.

 

Das von Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG und Lilly Deutschland GmbH gemeinsam vermarktete Medikament Cymbalta® (Duloxetin) verbessert sowohl die psychischen Beschwerden12 als auch die schmerzhafte Seite13,14 der Depression und eröffnet somit die Chance auf komplette Remission.

 

Wissenschaftliche Anwendungsbeobachtung ‑ prospektive Datenerhebung

Die PADRE‑Untersuchung1, eine prospektive Anwendungsbeobachtung (3. Quartal 2005 ‑ 4. Quartal 2007), dokumentiert die ambulante Behandlung depressiver Patienten und den langfristigen Therapieerfolg unter Duloxetin im Praxisalltag nach Markteinführung. AWBs dienen der Beobachtung der Arzneimittelanwendung (Dosis, Höhe der Titrierung, Dauer, Symptomatik, Alter und Sozialstatus der Patienten), des Arzneimittelanwenders und der Folgen unterschiedlicher Anwendungsmodalitäten (unerwünschte Wirkungen, Compliance, Therapieergebnis) unter Routinebedingungen. Sie können weiterhin als wissenschaftliches Erkenntnismaterial in die Risiko‑/Nutzenbewertung bekannter Medikamente einbezogen werden, betonte Prof. Dr. Michael Linden, Leiter der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Charité Universitätsmedizin Berlin und wissenschaftlicher Studienleiter der PADRE AWB, beim Pressegespräch. Sie sollten ethisch geprüft, prospektiv, nicht interventiv oder reaktiv sein, über eine standardisierte Methodik, epidemiologische Stichproben, ein definiertes Studienziel, eine wissenschaftlich ausgewiesene Studienleitung sowie über einen Studien- und Publikationsplan verfügen. Die Honorierung sollte analog zur Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) erfolgen.

 

Gegenüber kontrollierten klinischen Studien mit limitierter Patientenzahl und starrem Behandlungsregime haben AWBs einen entscheidenden Vorteil: Therapien können an vielen Patienten aus der täglichen ärztlichen Praxis verfolgt werden, da diese nicht wie in Zulassungsstudien durch Ein- und Ausschlusskriterien vorsondiert werden. „Genau definierte Qualitätsstandards vorausgesetzt, sind Anwendungsbeobachtungen wissenschaftliche Studien zur Qualitätssicherung von Therapien", so Lindens Fazit.

 

Anmerkungen

 

* Quelle: Pressegespräch Cymbalta®‑ weil Depression auch schmerzt „PADRE ‑ Depression und Schmerz in der täglichen Praxis" am 8.2.2007 in Berlin. Veranstalter: Lilly Deutschland GmbH und Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG. 

** definiert: als faktisch vollständige Symptomfreiheit und Rückkehr zur normalen Funktionsfähigkeit in allen Lebensbereichen9

 

 

Literatur

  1. Linden M et al., Poster presented AEP 2007, March 17.‑21., Madrid
  2. Robinson RL et al., Poster presented APA 2004, New York
  3. modifiziert nach Paykel et al., Psychol Med. 1995; 25: 1171‑1180
  4. Cornwall PL, Scott J, Acta Psychiatr Scand. 1997; 95(4): 265‑271
  5. Gandjour A et al., Clinical Pharmacology 2004; 19: 201‑208
  6. Demyttenaere K. et al., J Affective Disorders 2006; 92: 185‑193
  7. Hunkeler EM et al., Poster presented APA 2004, New York
  8. Bericht des Statistischen Bundesamtes, 2004
  9. Thase ME, J Clin Psychiatry 1991; 52(suppl): 28‑34
  10. Fawcett J, Barkin RL. J Clin Psychiatry 1997; 58(suppl 6): 32‑39
  11. O’Reardon JP, Amsterdam JD. Psychiatr Ann. 1998; 28(11): 633‑640
  12. Nierenberg A, et al. Presented at the 44th Annual Meeting of the American  College of Neuropsychopharmacology 2005, Dec 11‑15, Waikoloa (Hawaii)
  13. Fava M. et al. J Clin Psychiatry 2004; 65: 521‑530
  14. Goldstein DJ et al, Pain 2005; 116(1‑2): 109‑118

 


Quelle: Pressegespräch Cymbalta®‑ weil Depression auch schmerzt „PADRE ‑ Depression und Schmerz in der täglichen Praxis" am 8.2.2007 in Berlin. Veranstalter: Lilly Deutschland GmbH und Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG.

 

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…