MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Erhaltungstherapie bei Asthma bronchiale
Ökonomische Evaluation zeigt Vorteile für Fixkombination
Neuss (15. März 2010) – Mit INUVAIR® Mikrosol (6 µg Formoterol plus 100 µg Beclometason als Fixkombination) können Kosten in der Erhaltungstherapie bei Asthma bronchiale gespart werden. Dies dokumentiert eine neue Kosten-Analyse1, die auf Daten einer Phase-III-Studie2 basiert, bei der die Wirksamkeit der Fixkombination Formoterol plus Beclometason mit der freien Kombination beider Wirkstoffe verglichen wurde. Das Ergebnis: Die Fixkombination war die kostengünstigere Alternative. Über den Beobachtungszeitraum von sechs Monaten lagen die kompletten Kosten für die Asthmatherapie mit der Fixkombination Formoterol plus Beclometason bei € 525 und waren damit deutlich niedriger als die Aufwendungen von € 637 beim Einsatz von getrennten Inhalatoren mit den gleichen Wirkstoffen. Das Ergebnis war unabhängig davon, ob Markenpräparate oder Generika verwendet wurden.
Die Diskussion um Kosten-Nutzen-Analysen gewinnt vor dem Hintergrund der steigenden Ausgaben im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung. In Deutschland schätzt man die jährlichen Kosten, die durch Asthma verursacht werden, auf rund 2 bis 2,7 Milliarden Euro. Nur rund die Hälfte dieser Kosten tragen die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) – der Rest geht zu Lasten der Patienten, privater Versicherungen, Arbeitgeber und anderer Kostenträger. Die jährlichen direkten und indirekten Kosten für die Erhaltungstherapie bei einem Patienten mit moderatem allergischen Asthma werden auf € 2.200 bis € 2.700 geschätzt. Im Rahmen einer evidenzbasierten Therapie bei moderatem Asthma (Grad 3) würde die GKV durchschnittlich € 642 für Arzneimittel bezahlen. Bei schwerem Asthma (Grad 4) steigt dieser Betrag auf rund € 1.040.1
Fixkombination: Kostengünstigere Behandlung
Basierend auf den Daten der Phase-III-Studie2 evaluierten Brüggenjürgen et al.1 in ihrer Untersuchung die ökonomischen Aspekte in Bezug auf Kosten und gesundheitlichen Nutzen einer Asthmatherapie mit einer Fixkombination aus inhalativem Kortikosteroid plus langwirksamem Beta-2-Agonisten (LABA) im Vergleich zu einer Therapie mit beiden Wirkstoffen, die über getrennte Inhalatoren verabreicht werden. Die Autoren nahmen für ihre Untersuchung unterschiedliche Auswertungen vor: eine Analyse zur Kostenminimierung, eine Kosten-Wirksamkeits-Analyse und eine Schwellenwert-Analyse.
Für die Kostenanalyse berücksichtigten Brüggenjürgen et al. Aufwendungen für Medikamente, Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte. Über den Beobachtungszeitraum von sechs Monaten lagen die kompletten Kosten (Medikamente, Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte) für die Asthmatherapie mit der Fixkombination aus Formoterol plus Beclometason bei € 525 und waren damit deutlich niedriger als die Aufwendungen von € 637 beim Einsatz von getrennten Inhalatoren mit den gleichen Wirkstoffen.
Das Ergebnis der Schwellenwertanalyse: Es könnte ein gleiches Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis erzielt werden, selbst wenn der Preis für die Fixkombination in Deutschland um das 3,4-fache angehoben würde. Auch bei der Kosten-Wirksamkeits-Analyse lag die Fixkombination vor der Einzelanwendung – sie verursachte demnach weniger Kosten bei besserer Wirksamkeit. Um einen zusätzlichen symptomfreien Tag zu erreichen, entstehen mit der Fixkombination Kosten von € 21,34, mit der separaten Inhalation Kosten von € 48,45.
Asthma-Exazerbationen: hoher Kostenfaktor
Ein bedeutender Faktor in Bezug auf die Kosten, die eine Asthmaerkrankung verursacht, sind schwere Exazerbationen, die Krankenhausaufenthalte nach sich ziehen können. Diesbezüglich lagen die Kosten für einen Krankenhausaufenthalt in der Studie bei rund € 2.287. Von den Einzelanwendern wurden über 1 Prozent im Verlauf der Studie hospitalisiert, dagegen 0 Prozent der Nutzer der Fixkombination. Allerdings war der Untersuchungszeitraum recht kurz, um für die seltenen Exazerbationen ein sicheres Ergebnis zu liefern.
Daten zur Wirksamkeit der Fixkombination
Die Daten zur Wirksamkeit wurden einer klinischen Studie2 entnommen. An der Studie nahmen Patienten im Alter von 18 bis 70 Jahren teil, die unter moderatem bis schwerem Asthma litten. Primärer Endpunkt der Studie war der morgendliche PEF (peak expiratory flow). Hierfür konnte gezeigt werden, dass die Fixkombination gegenüber der Einzelanwendung nicht unterlegen ist. Sekundäre Endpunkte waren Lungenfunktionstests, Asthmasymptome am Morgen und am Abend, Anteil der symptomfreien Tage und Nächte, Anwendung von kurzwirksamen Beta-2-Agonisten sowie milde, moderate und schwere Asthma-Exazerbationen. Die Anwender der Fixkombination profitierten signifikant von einem höheren Anteil symptomfreier Tage und Nächte. Ebenso war die Anzahl von Asthma-Exazerbationen sowie die Zahl der Tage ohne Asthmakontrolle signifikant niedriger in der Gruppe der Patienten, die die Fixkombination erhielten.
Fazit für die Praxis
Wie Erhebungen zeigen, werden nur rund ein Viertel der Patienten mit schwerem Asthma in der Praxis angemessen und leitliniengerecht mit einer antientzündlichen Erhaltungstherapie behandelt.1 Hierin liegt ein zusätzliches Potenzial, dass durch den Einsatz von Fixkombinationen genutzt werden könnte. Das einfachere Behandlungsschema und eine garantierte ICS-Anwendung kommen dem Patienten entgegen und verbessern die Sicherheit der Therapie.1
Über INUVAIR® Mikrosol
INUVAIR® Mikrosol ist angezeigt für die regelmäßige Behandlung von Asthma, bei der die Anwendung eines Kombinationsproduktes von inhalativem Kortikosteroid (ICS) und langwirksamem Beta-2-Agonisten erforderlich ist.3 INUVAIR® Mikrosol setzt nach Druck auf den Inhalator 6 µg Formoterol und 100 µg Beclometason frei. Dank der optimierten Gerätetechnik produziert das Mikrosol eine langsame und lang anhaltende Sprühwolke mit extrafeinen Wirkstoffpartikeln, die eine hohe Lungendeposition bis in die kleinen Atemwege ermöglicht. Dies kann vorteilhaft sein, da das Entzündungsgeschehen beim Asthma bronchiale nicht nur die zentralen, sondern auch die peripheren Atemwege betrifft.4 Die empfohlene Dosierung liegt für Patienten ab 18 Jahren bei zweimal täglich je ein oder zwei Inhalationen.3
Literatur
-
1. Brüggenjürgen B, Ezzat N, Kardos P, Buhl R. Economic evaluation of BDP/formoterol fixed vs two single inhalers in asthma treatment. Allergy 2010 Feb 1. [Epub ahead of print] PMID: 20121768
-
2. Huchon G, Magnussen H, Chuchalin A, Dymek L, Bonnet Gonod F, Bousquet J. Lung function and asthma control with beclomethasone and formoterol in a single inhaler. Respir Med 2009:103:41-49.
-
3. Fachinformation Inuvair®
-
4. Nicolini G et al. Beclomethasone/formoterol fixed combination for the management of asthma: patient considerations.Ther Clin Risk Manag. 2008 Oct;4(5):855-64.
Abbildung
Abb.: Erhaltungstherapie bei Asthma bronchiale – Ökonomische Evaluation zeigt Vorteile für Fixkombination. Photo: Janssen-Cilag
Über Janssen-Cilag
Die Janssen-Cilag GmbH gehört zu den führenden forschenden Pharmaunternehmen in Deutschland. Wichtige Kompetenzfelder des Unternehmens sind Anästhesie, Schmerz, Pneumologie, Dermatologie, Gynäkologie, Mykologie, Nephrologie, Neurologie und Psychiatrie, Onkologie, die Infektiologie/Virologie, Urologie sowie die Veterinärmedizin. 180.000 Neusynthesen entwickelte die Janssen-Cilag Forschung bis heute. Aus 80 davon entstanden neue Arzneimittel. Fünf dieser Substanzen stehen auf der Liste der unverzichtbaren Arzneimittel der WHO.
Quelle: Presseinformation der Firma Janssen-Cilag vom 15.03.2010 (Medizin & PR Gesundheitskommunikation) (tB).