MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Inhalative Analgesie mit LIVOPAN®
Erfahrungen aus dem Klinikalltag
Bielefeld (24. September 2011) – Als fixes 50% Sauerstoff- / 50% Lachgasgemisch findet das inhalative Analgetikum LIVOPAN® eine stetig wachsende Akzeptanz beim Klinikpersonal in den verschiedensten Anwendungsbereichen. Daher setzen immer mehr Kliniken die einsatzbereite Fertigmischung zur Behandlung von kurzzeitigen Schmerzzuständen von leichter bis mittlerer Intensität insbesondere bei Kindern und Jugendlichen ein.
Auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. in Bielefeld findet heute ein Symposium zum Thema „LIVOPAN®. Erfahrungsberichte zur inhalativen Analgesie mit einer äquimolaren Fertigmischung aus Sauerstoff und Lachgas“ statt.
Dr. Bettina Lange, Oberärztin für Kinderchirurgie und Leiterin des Zentrums für brandverletzte Kinder an der Kinderchirurgischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim, berichtet über ihre Erfahrungen mit dem Fertiggemisch im praktischen Alltag einer Kinderchirurgie. LIVOPAN® wurde seit der Einführung an der Universitätsmedizin Mannheim im August 2010 bei über 150 Patienten erfolgreich eingesetzt.
Weitere Aspekte zur Anwendung von LIVOPAN® in der Kinderchirurgie erläutert Dr. Martina Heinrich, Oberärztin für Kinderchirurgie am Haunerschen Kinderspital, Klinikum der Universität München. Im Mittelpunkt ihres Vortrags steht die Analgesie bei kurzen, schmerzhaften Eingriffen in der Kinderchirurgischen Ambulanz. Im Haunerschen Kinderspital wird LIVOPAN® seit eineinhalb Jahren bei der Durchführung von kleineren diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen als überaus komplikationsarme Schmerztherapie angewendet.
Wie die Einführung der Lachgas-Analgesie in der Praxis konkret ablief, schildert Dr. Matthias Kuch am Beispiel der interdisziplinären Kindernotaufnahme am Zentrum für Kinder und Frauen des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Im November 2009 entschieden sich die Ärzte des Klinikums, LIVOPAN® zur inhalativen Analgosedierung bei kurzzeitigen schmerzhaften Versorgungsmaßnahmen einzusetzen. Im Rahmen seines Vortrags referiert der leitende Oberarzt über die Einführungsphase, die Etablierung hausinterner Standards bei Überwachung und Durchführung der inhalativen Analgesie und zeigt auch die Grenzen des Verfahrens auf. Dank der schnellen Anwendung, der guten Steuerbarkeit sowie der kooperativen Mitarbeit von Kindern und Begleitpersonen, so Kuch, ist der Einsatz von LIVOPAN® heute, 18 Monate nach seiner Einführung, „nicht mehr aus dem klinischen Alltag der Einrichtung wegzudenken.“
LIVOPAN® wird in der Pädiatrie vorwiegend zur Anlage von Kanülen, bei rektalen Eingriffen, bei Metallentfernungen und häufig notwendigen Verbandswechseln eingesetzt. Je nach Indikation kann das äquimolare Lachgas-/Sauerstoffgemisch in vielen Fällen als alleiniges Medikament gegeben werden, in manchen Fällen ist eine zusätzliche Medikation empfehlenswert.
Berichte aus Sicht des Pflegepersonals zeigen, dass das äquimolare Lachgas-/Sauerstoffgemisch die Arbeitsabläufe im Klinikalltag erheblich erleichtert und den Stress sowohl bei den Patienten und deren Eltern als auch beim Pflegepersonal merklich verringert. Dadurch wird in der Klinik ein effektiveres Zeitmanagement bei kurzen schmerzhaften Eingriffen möglich.
Die stetig steigenden Fallzahlen und Erfahrungsberichte zur Anwendung von LIVOPAN® legen nahe, dass das analgetische Gasgemisch seit seiner Zulassung 2008 in Deutschland gerade in der Kinder- und Jugendmedizin zunehmend an Akzeptanz und Verbreitung gewinnt. Auch in der Koloskopie sowie in der Geburtshilfe hat sich die inhalative Analgesie mit äquimolarem Sauerstoff und Lachgas hierzulande bewährt.
Über Linde Gas Therapeutics
Linde Gas Therapeutics GmbH ist der führende Anbieter für die Arzneimittelversorgung mit Gasen, den dazugehörigen Medizinprodukten und für die aktive Betreuung beatmungspflichtiger Patienten in Deutschland. In allen Bereichen stehen Sicherheit, Qualität und Innovation der Therapien und Dienstleistungen im Vordergrund. Die Geschäftseinheit in Deutschland umfasst rund 500 Mitarbeiter für den Arzneimittel- und Medizinprodukteverkauf sowie die Patientenversorgung zu Hause oder in eigenen Beatmungspflegeeinrichtungen.
Linde Gas Therapeutics GmbH ist eine Konzerngesellschaft der Linde Group.
Weitere Informationen unter www.linde-gastherapeutics.de
Über The Linde Group
The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das mit rund 48.500 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern vertreten ist und im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 12,868 Mrd. Euro erzielt hat. Die Strategie der Linde Group ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt. Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt – weltweit, in jedem Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung verbinden.
Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online unter http://www.linde.com
Quelle: Symposium der Firma Linde Gas zum Thema „LIVOPAN®. Erfahrungsberichte zur inhalativen Analgesie mit einer äquimolaren Fertigmischung aus Sauerstoff und Lachgas“ am 24.09.2011 in Bielefeld, anlässlich der 107. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (TBWA) (tB).