MEDIZIN
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Kompendium "Die neue Weiblichkeit – Leben, Liebe und Lust"
Dritter Teil erschienen: "Lust – Was Freud über Frauen nicht wusste"
Oberschleißheim (9. Juli 2008) – Liebe, Lust, Sex und Partnerschaft beschäftigen die Menschen von jeher. Der gesellschaftliche Umgang mit diesen Themen hat sich über die Jahrhunderte immer wieder verändert, doch die Faszination ist stets erhalten geblieben.
Im gerade erschienenen dritten Teil des Kompendiums "Die neue Weiblichkeit – Leben, Liebe und Lust" dreht sich alles um die weibliche Libido. Darum ranken sich bis heute – noch und wieder – eine Reihe von Mythen. Die Broschüre gibt Antworten auf Fragen wie: Welche Rolle spielen die Hormone beim Entstehen der Lust? Welche anderen Faktoren können sie beeinflussen? Was hat die Verhütung mit der Lust zu tun? Und geht die Lust wirklich durch den Magen?
Der erste Teil des Kompendiums "Leben – die Macht der Hormone" beschäftigte sich mit den weiblichen Hormonen und ihren Funktionen in verschiedenen Lebensabschnitten. Im zweiten Teil "Liebe – Verhütung ist mehr als nur die Pille" wurden die wichtigsten modernen Verhütungsmethoden vorgestellt.
Die Bestellung des dreiteiligen Kompendiums mit praktischem Folder zum Aufbewahren ist ab sofort und solange der Vorrat reicht möglich unter:
Tel.: 01805-301827 (Gynäkologische Helpline, 12 Cent pro Minute, bundesweit)