MEDIZIN
AWARDS
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt “Kommunikation statt Kontrolle”
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
VERANSTALTUNGEN
6. Mai 2021, 13.30-17.45 UHR, ONLINE: AVENUE-PAL-Symposium: Kooperation vieler zugunsten…
18. März 2021, 16.30 Uhr: „Wissen was bei Diabetes zählt:…
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
DOC-CHECK LOGIN
MARKOS MEFAR entdeckt den Standort Deutschland
Air Liquide-Tochter ist offen für Partnerschaft
Duisburg (16.Oktober 2008) – Die Air Liquide-Tochter MARKOS MEFAR ist ein Spezialanbieter von Atemwegsdevices mit Sitz in Italien. Die Firma forscht seit über 35 Jahren nach innovativen Hilfsmitteln für die unteren und oberen Atemwege. Ziel ist die Entwicklung von Verfahren zur Zerstäubung von Arzneien, um den Patienten eine schnelle und effiziente Inhalationstherapie zu gewährleisten. Einige der Produkte wurden für die Erstattung durch die deutschen Krankenkassen registriert. MARKOS MEFAR will seine innovativen Produkte nun auch in Deutschland anbieten und ist offen für Kooperationen zum Zwecke der Forschung und Vermarktung, aber auch für Ärzte in Klinik und Praxis mit dem Schwerpunkt Pneumologie und Allgemeinmedizin.
Aktuellste Entwicklung des Unternehmens: das Nebula Modularsystem. Die durch das Nebula-Rhinowash erzeugten Partikel eignen sich z.B. aufgrund ihrer Größe ideal zur Behandlung von Schnupfen, kombinierter Neben- und Stirnhöhlenentzündung, Nasenpolyposis, Rachenmandelentzündung und Tubotympanitis. Und der Nebula Spacer ist speziell für Kinder geeignet, die sich gegen das gleichzeitige Abdecken von Nase und Mund sträuben.
„L’espace“, eine Vorschaltkammer für Dosieraerosole, reduziert die erneute Aggregation der Partikel des zerstäubten Arzneimittels. Das Kegelventil der neuen Generation ermöglicht dabei die Verringerung der Arzneimitteldispersion während der Abgabephase des Dosieraeosols sowie die Steigerung der verfügbaren Arzneimittelfraktion. Spezielle Modelle wurden auch für Säuglinge und Kinder entwickelt.
Interessenten haben die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch auf der MEDICA vom 19. bis 22.11.2008 (Stand 11H55). Weitere Informationen unter www.markosmefar.com ; dort ist auch Kontaktaufnahme möglich.
Quelle: Pressemitteilung der Firma Markos Mefar vom 16.10.2008 (Media Concept).