MEDIZIN
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Medac-Symposium zum aktuellen Kenntnisstand der MTX-Therapie auf der 48. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft in Berlin(1)
Methotrexat in der Psoriasis-Therapie – wirksam, sicher, günstig
Berlin / Wedel (1. Mai 2015) – Die Therapie mit Methotrexat (MTX) ist in der Dermatologie „bei sorgfältiger Anwendung sicher und effektiv“(2). So ist es nicht verwunderlich, dass Methotrexat das weltweit am häufigsten zur Therapie der Schuppenflechte eingesetzte Systemtherapeutikum ist(3). Darüber hinaus belegt eine aktuelle amerikanische Studie die Kosteneffektivität von MTX in der systemischen Psoriasis-Behandlung(4). Unter Berücksichtigung der Anzahl notwendiger Behandlungen zur Erreichung des PASI 75 erzielt Methotrexat die günstigsten monatlichen Behandlungskosten.
Subkutanes Methotrexat wirksamer
Dabei ist mit einer dosisgleichen Umstellung einer Tablette auf Fertigspritze oder Fertigpen (z.B. metex®) sogar noch eine weitere Steigerung der Wirkung erreichbar, da sich die subkutane Methotrexat-Gabe gegenüber der Tablette als überlegen bioverfügbar und wirksam erwiesen hat(5). Im Vergleich zur Fertigspritze stellt der Fertigpen die bevorzugte subkutane MTX-Applikationsform von Arzt und Patient dar(6). Patienten heben besonders die einfache und sichere Handhabung bei der Selbstapplikation des Autoinjektors metex®PEN hervor(7).
Abb. 1: Bessere Bioverfügbarkeit des Methotrexat-Fertigpen gemäß Pichlmeier & Heuer 2014
Methotrexat ist sicher
Lang anhaltende Wirkdauer bei raschem Wirkeintritt, Langzeitsicherheit bei positivem Nebenwirkungsprofil und die Senkung kardiovaskulärer Risiken sprechen für einen konsequenten Einsatz von MTX. So wird das Nebenwirkungsrisiko von Methotrexat für Lunge(8), Leber(9) und bei Schwangerschaftswunsch(10) in jüngeren Publikationen entschieden geringer eingeschätzt als bislang diskutiert.
medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH
medac ist ein unabhängiges deutsches pharmazeutisches Unternehmen mit Standorten in Hamburg, Wedel und Tornesch. Arzneimittel von medac unterstützen Ärzte und Patienten weltweit in der Bewältigung ihrer akuten und andauernden Erkrankungen in den Indikationsbereichen Onkologie & Hämatologie, Urologie und gegen Autoimmunerkrankungen. Darüber hinaus entwickelt und vertreibt medac spezielle diagnostische Testsysteme. Dem Ansatz, Therapeutika und Diagnostika unter einem Dach zu vereinen, ist medac seit 1970 verpflichtet.
-
Weitere Informationen zum Unternehmen und seinen Produkten sind im Internet unter www.medac.de abrufbar.
Literaturverweise
-
Medac Mittagsseminar „Methotrexat – Update 2015“, anlässlich der 48. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Berlin, 1. Mai 2015
-
Reich K et al., Therapie mit Methotrexat in der Dermatologie. Der Deutsche Dermatologe 2012;60:176-181
-
Mössner R, Schön MP, Medikamentöse Systemtherapien der Psoriasis. Akt Dermatol. 2010;36:142-152
-
D’Souza LS, Payette MJ, Estimated cost efficacy of systemic treatments that are approved by the US Food and Drug Administration for the treatment of moderate to severe psoriasis. J Am Acad Dermatol. 2015;72:589-598
-
Pichlmeier U, Heuer KU, Subcutaneous administration of methotrexate with a prefilled autoinjector pen results in a higher relative bioavailability compared with oral administration of methotrexate. Clin Exp Rheumatol. 2014;32:563-571;
Schiff MH et al., Head-to-head, randomised, crossover study of oral versus subcutaneous methotrexate in patients with rheumatoid arthritis: drug-exposure limitations of oral methotrexate at doses ≥15mg may be overcome with subcutaneous administration. Ann Rheum Dis. 2014;73:1549-1551 -
Demary W et al., Subcutaneously administered methotrexate for rheumatoid arthritis, by prefilled syringes versus prefilled pens: patient preference and comparison of the self-injection experience. Patient Prefer Adherence. 2014;8:1061-1071
-
Pachon JA et al., Assessing usability, label comprehension, pen robustness and pharmacokinetics of a self-administered prefilled autoinjector pen of methotrexate in patients with rheumatoid arthritis. SAGE Open Medicine 2014;2:2050312114564241
-
Conway R et al., Methotrexate use and risk of lung disease in psoriasis, psoriatic arthritis, and inflammatory bowel disease: systematic literature review and meta-analysis of randomised controlled trials. BMJ 2015;350:h1269
-
Dawwas MF, Aithal GP, End-stage methotrexate-related liver disease is rare and associated with features of the metabolic syndrome. Aliment Pharmacol Ther. 2014;40:938-948
-
Yiu ZZ et al., Safety of conventional systemic therapies for psoriasis on reproductive potential and outcomes. J Dermatolog Treat. 2015 Jan 30:1-6. [Epub ahead of print]
Quelle: medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH, 01.05.2015 (tB).