MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
Virtueller Kongress „Highlights Digital“ der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und…
DOC-CHECK LOGIN
Modernste Technik und höchste Qualitätsstandards
Neue ambulante Endoskopiepraxis in Hamburg eröffnet
Hamburg (25. Februar 2009) – Qualitätsmerkmal: Patientenzufriedenheit! Denn das Wohl der Patienten steht in der neuen Gemeinschaftspraxis „Endoskopie am Glockengiesserwall“ an erster Stelle. Optimale Untersuchungs- und Behandlungsbedingungen dank modernster Technik, das gewährleistet Olympus. Der Weltmarktführer für flexible Endoskope hat alle Untersuchungsräume mit den neuesten Geräten ausgestattet. Auf ca. 500 Quadratmetern Praxisfläche kann das Ärzte-Trio, Dr. Bodo Eckmann, Dr. Michael Brückner und Prof. Nib Soehendra, alle Patienten mit den höchsten Qualitäts- und Hygienestandards versorgen. „Wir wollen unseren Patienten die Angst vor der endoskopischen Untersuchung nehmen und den Arzt-Besuch so angenehm wie möglich machen“, so Prof. Nib Soehendra.
Das Leistungsspektrum der Praxis reicht von der Gastroskopie über die Koloskopie, Rektoskopie, Polypektomie, Argonplasma-Koagulation (APC), Ligatur, PEG-Sondenentfernung und Bougierung bis zur Proktologie. „Wir werden etwa 8.000 endoskopische Untersuchungen pro Jahr durchführen“, schätzt Dr. Bodo Eckmann, „von der Vorsorgedarmspiegelung bis hin zur postoperativen Behandlung“, so Eckmann weiter. „Unsere Praxis ist so organisiert, dass auch aufwendige therapeutische Endoskopien ambulant durchgeführt werden können“, ergänzt Dr. Michael Brückner.
Dr. Eckmann und Dr. Brückner praktizierten bereits zuvor in einer Gemeinschaftspraxis in der Neubertstraße in Hamburg. 2007 begannen die Planungen für die neue Praxis am Glockengiesserwall. Frauke Korkisch unterstützt das Ärzteteam als Qualitätsmanagerin, die sich um die Planung, Durchführung und Koordination der Baumaßnahmen kümmerte und den Praxisablauf auch weiterhin organisiert. Mit Prof. Soehendra wurde ein international anerkannter Spezialist mit ins Team geholt: Er war 1978 der weltweit Erste, der einem Patienten ein Endoskop durch den Mund einführte, um einen Stent in den Gallengang einzulegen.
Abb. 1: Die Anmeldung der Praxis unmittelbar neben den beiden Wartezimmern gelegen.
Abb. 2: Von den beiden Endoskopieeinheiten ist dieser Raum durch eine extra Schleuse auch als Operationsraum zugelassen.
Abb. 3: Der zentral angeordnete Hygieneraum zum Aufbereiten und Autoklavieren der chirurgischen Instrumente. Dazu insgesamt drei Waschmaschinen der Firma Olympus zur vollautomatischen Aufbereitung der Endoskope.
Abb. 4: Der videoüberwachte Aufwachraum mit fünf Plätzen in unmittelbarer Nähe zu den Endoskopieeinheiten.
Kontakt zur Praxis
Endoskopie am Glockengiesserwall
Praxis für Endoskopie und Proktologie
Glockengiesserwall 1
20095 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 251 20 68
Fax: +49 (0) 40 251 88 34
eMail: Praxisglockengiesserwall@t-online.de
Download
Statement_Zastrow.pdf (29.26 KB)
Statement_ Brueckner.pdf (22.27 KB)
Statement_Soehendra.pdf (78.82 KB)
Quelle: Fachpressegespräch der Firma Olympus zum Thema "Endoskopie am Glockengießerwall" am 25.02.2009 (John Warning Corporate Communications) (tB).