MEDIZIN
AWARDS
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
Aktionsbündnis Patientensicherheit vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021 an herausragende…
VERANSTALTUNGEN
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
24.06. – 26.06.2021: 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
17.06. – 19.06.2021: 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und…
DOC-CHECK LOGIN
Nahrungsmittelallergie:
Das Kochbuch für Betroffene und die ganze Familie
Davos, Schweiz (4. Juli 2008) – Hilfe bei Nahrungsmittelallergien bietet das Buch „Nahrungsmittelallergien – Kochbuch für Familie & Betroffene“ der Hochgebirgsklinik Davos. Die Rezeptsammlung ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet und bietet viele leckere Gerichte für kleine Feinschmecker. Da sie sich noch im Wachstum befinden, ist gerade für Kinder eine ausgewogene Ernährung besonders wichtig. Und schmecken soll es natürlich auch. Ob Pizza oder Nudelauflauf, Kekse oder Kuchen – es gibt genug Auswahl auch für kritische Esser. Neben allgemeinen Informationen zum Kochen bei Allergien überzeugt das Kochbuch durch seine übersichtliche Gestaltung. So wird bei jedem Rezept durch einfache Symbole angezeigt, für welche Allergieart es geeignet ist. Und die Liste der Nahrungsmittelallergien ist lang: Allergien gegen Hühnerei, Kuhmilch, Soja, verschiedene Nussarten oder gegen Getreide sind nur einige Beispiele.
Individuelle Beratungen zur Ernährung und wöchentliche Kochkurse helfen den Betroffenen Sicherheit zu gewinnen, um auch daheim allergiefrei das Essen genießen zu können. Einen kleinen Beitrag dazu leistet das Kochbuch, das von der Hochgebirgsklinik Davos herausgegeben wird. Es kann für 19,50 € inkl. Versand bestellt werden beim: Service Hochgebirgsklinik Davos, Friedrich-Ebert-Straße 51, D-47179 Duisburg.
Hintergrundinformationen
Immer mehr Menschen leiden an einer Lebensmittelallergie. Nach Angaben des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. (DAAB) können mittlerweile Nahrungsmittel bei 5-7 Prozent der deutschen Bevölkerung Allergien auslösen. Die Beschwerden zeigen sich durch Juckreiz, Schwellungen im Mund, Durchfall, Quad-deln, Ekzeme der Haut, Husten oder Atemnot. Um auch im täglichen Leben mit den Einschränkungen einer Nahrungsmittelallergie zurecht zu kommen und trotzdem gut zu essen, ist eine Ernährungsberatung sinnvoll, so PD Dr. Günter Menz, Ärztlicher Direktor der Hochgebirgsklinik Davos. Denn mit einer Nahrungsmittelal-lergie wird der Alltag zum Problem, die Auswahl der möglichen Speisen ist deutlich reduziert. Allerdings spielt das Alter eine wichtige Rolle: Säuglinge und Kinder reagieren besonders häufig auf Milch, Eier, Nüsse, Weizen, Fisch und Soja. Jugendliche und Erwachsene sind oft empfindlich gegenüber Gemüse, Obst oder Nüssen.
Weitere Informationen unter www.hgk.ch
Quelle: Pressemitteilung von Media Concept vom 04.07.2008 (tB).