MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Neues aus der Schweiz
Aliamare®: die einzige hyaluronsäurehaltige Meerwasserspülung für Nase und Ohr
München (10. März 2011) – Das Medizinprodukt Aliamare® von IBSA ist seit Anfang des Jahres in Deutschland erhältlich und die einzige hyaluronsäurehaltige Meerwasserspülung für Nase und Ohr. Die Spülung befreit im Bereich der Nase sanft und effizient von überschüssigem Nasensekret, Pollen und Feinstaub und befeuchtet die Nasenschleimhaut. Im Ohr dient Aliamare® der Reinigung der äußeren Gehörgänge und beugt der Bildung von Ohrenschmalzpfropfen vor, welche vor allem bei Hörgeräteträgern eine wichtige Rolle spielen.
Natürliche Inhaltsstoffe, wie Hyaluronsäure und Meerwasser, sind schon lange erprobt und bewährt. Das Meerwasser in Aliamare® ist isotonisch. Es verflüssigt den Schleim und reinigt. Durch den Einsatz von natürlichen Inhaltsstoffen entstehen keine Nebenwirkungen und sie besitzen auch kein Missbrauchspotenzial. Dr. med. Tomislav Stojan, ORL Facharzt aus der Schweiz, erläutert: „Die Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz mit starkem Wasserbindevermögen. In Spülungen kann sie die Wundheilung beschädigter Schleimhaut unterstützen und dazu beitragen, dass durch die Bildung eines Films auf der Schleimhaut eine zusätzliche Schicht liegenbleibt.“ Sie verfügt kaum über allergenes Potenzial und ist somit sehr gut verträglich. Zudem verbessert die Spülung die Selbstreinigung der Nase durch eine beschleunigte ziliäre Schlagfrequenz, wodurch allergene Partikel und Schmutzpartikel leichter und besser aus der Nase befördert werden.(1)
Die Synthese von Meerwasser und Hyaluronsäure fördert das Abfließen des übermäßigen Sekretes in der Nase, befeuchtet und pflegt die Schleimhaut, so dass sich das Medizinprodukt auch zur Therapie nach operativen Engriffen der Nase eignet. Ob bei Erkältungen, trockener Nasenschleimhaut oder für Allergiker, es bekämpft lokal die Beschwerden und beugt Infektionen vor. „Eine regelmäßige Befeuchtung der Nasenschleimhaut mit einer Spüllösung kann pathogene Erreger fernhalten und Krankheiten vorbeugen. Vor allem für Allergiker sind solche Nasenspülungen gut geeignet, denn sie bekämpfen die Symptome. Das Anschwellen der Nasenschleimhaut wird verhindert und heftige Niesattacken können reduziert werden“, so Wiebke Moormann, Apothekenleiterin aus Aachen.
Im Ohr weicht Aliamare® die Pfropfen auf, reinigt den Gehörgang, befeuchtet und pflegt die Haut zugleich. Gerade für Hörgeräteträger ist eine regelmäßige medizinische Pflege des Gehörgangs wichtig. Die Reinigung kann präventiv gegen die übermäßige Bildung von Ohrenschmalz helfen. „Durch eine regelmäßige und gute Hygiene wird die Lebensdauer von Hörgeräten verlängert, wodurch unnötige Kosten, z.B. für Reparaturen am Hörgerät, vermieden werden können“, erklärt Myriam Driever, Hörakustikmeisterin aus Meerbusch.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.naseundohr.de
Literatur
[1] Manzanares et al., Am J Respir Cell Mol Biol Vol. 37. pp 160 – 168, 2007.
Download
-
Dr. med. T. Stojan:„Sprühlösungen für Nase und Ohr: Nützlich oder schädlich?“
Abstract:Abstract Spruehloesungen für Nase und Ohr.pdf (56.88 KB)
-
Wiebke Moormann: „Nasenspülungen auf natürliche Weise – warum brauchen wir was Neues?“
Abstract:Abstract_Nasenspuelungen auf natuerliche Weise.pdf (121.50 KB)
-
Myriam Driever: „Die Bedeutung der Ohrhygiene für Hörsystemträger“
Abstract:Abstract Ohrhygiene_neu.pdf (76.68 KB)
-
Aliamare® –
Hintergrundinformation_Aliamare.pdf (60.77 KB)
-
Hyaluronsäure –
Hintergrundinformation_Hyaluronsäure_Final.pdf (133.44 KB)
Quelle: Pressekonferenz der Firma IBSA Institut Biochimique SA am 10.03.2011 in München (MCG-Medical Consulting Group) (tB).