MEDIZIN
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
RKI
Drogen und chronische Infektionskrankheiten in Deutschland
Berlin (14. Juni 2016) – Wie verbreitet sind HBV, HCV und HIV sowie Koinfektionen bei injizierenden Drogengebrauchenden (IVD)? Welche Kenntnisse und Verhaltensweisen in Bezug auf Übertragung und Prävention dieser Infektionen weisen Drogengebrauchende auf? Dazu hat das RKI in Kooperation mit Einrichtungen der Drogenhilfe, lokalen AIDS-Hilfen und dem Öffentlichen Gesundheitsdienst die DRUCK-Studie (Drogen und chronische Infektionskrankheiten in Deutschland) durchgeführt. Die Analyse des Risiko- und Präventionsverhaltens soll helfen, Präventionsempfehlungen zu aktualisieren und zu fokussieren. In acht Städten (Berlin, Essen, Leipzig, Frankfurt am Main, Köln, Hannover, München und Hamburg) wurden insgesamt über 2.000 IVD befragt und labordiagnostisch auf Infektionsmarker untersucht. Nach den Ergebnisberichten für die einzelnen Studienstädte ist nun der Abschlussbericht veröffentlicht worden. Er enthält auch Empfehlungen für Drogen-/Suchthilfe, Justizvollzugsanstalten und Ärzteschaft.
Der Hinweis auf den Abschlussbericht der DRUCK-Studie ist auch im RKI-Newsletter "Infektionsschutz" enthalten, mit dem das RKI regelmäßig über aktuelle Infektionsschutzthemen informiert.
Weitere Informationen
- Abschlussbericht zur DRUCK-Studie (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei) : http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/HIVAIDS/Studien/DRUCK-Studie/Abschlussbericht.pdf?__blob=publicationFile
- Internetseiten zur DRUCK-Studie: www.rki.de/druck-studie : http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/HIVAIDS/Studien/DRUCK-Studie/DruckStudie.html
- RKI-Internetseiten zu HIV, HCV und HBV (Infektionskrankheiten A-Z) : http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/InfAZ_marginal_node.html
- RKI-Newsletter zu aktuellen Infektionsschutzthemen : http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Newsletter/newsletter_node.html
Quelle: Robert Koch-Institut, 14.06.2016 (tB).