MEDIZIN
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
RKI
Invasive Meningokokken-Erkrankungen 2012-2015
Berlin (1. November 2016) – Der Bericht im Epidemiologischen Bulletin 43/2016 beschreibt die Epidemiologie der invasiven Meningokokken-Erkrankungen (IME) in Deutschland seit 2001, mit Schwerpunkt auf den Zeitraum 2012 – 2015. Ausgewertet wurden die nach Infektionsschutz (IfSG) gemeldeten Erkrankungsdaten sowie die Daten des Nationalen Referenzzentrums für Meningokokken und Haemophilus influenzae (NRZMHi). IME traten, ähnlich wie in den Vorjahren, am häufigsten bei Säuglingen gefolgt von Kleinkindern auf, mit einem zweiten, kleineren Inzidenzgipfel bei Jugendlichen.
Die in den Vorjahren bereits beobachteten abnehmenden Trends für IME durch die beiden häufigsten Serogruppen B und C setzten sich fort. So zeigen die Auswertungen, dass IME durch die Meningokokken der Serogruppe C, für die seit 2006 eine Impfung empfohlen ist, in den Altersgruppen mit hohen Impfquoten stärker abgenommen haben als IME durch die häufigere Serogruppe B, gegen die noch nicht routinemäßig geimpft wird. Anders wie in Ländern, die hohe Impfquoten bei Jugendlichen erreicht haben, wird dies für andere Altersgruppen aber nicht beobachtet.
Weitere Informationen
- Epidemiologisches Bulletin 43/2016 : http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2016/43/Art_01.html
- Meningokokken-Erkrankungen (Infektionskrankheiten A-Z) : http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/M/Meningokokken/Meningokokken.html
- Meningokokken-Impfung (Impfungen A-Z) : http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/Meningokokken/Meningokokken.html
Quelle: Robert Koch-Institut, 01.11.2016 (tB).