MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Längs oder Quer?

Welcher Schnitt ist besser bei Bauchoperationen?

 

Kein Unterschied bei Heilungsverlauf und Schmerz nach der Operation

Komplikationsrate gleich – außer Wundinfektion

 

Studienpatient nach Bauch-OP an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg. Damit der Patient nicht erkennt, ob sein Operationsschnitt längs oder quer angelegt wurde, musste der Verband den ganzen Bauchraum abdecken. Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg.Heidelberg (29. Juni 2009) – Eine ungewöhnliche Studie an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg hat erstmals untersucht, ob die Schnittführung bei einer großen Bauchoperation Auswirkung auf die Ergebnisse hat. Weder Arzt noch Patient wussten, wie der Schnitt gesetzt worden war. Die Studie an 200 Patienten hat gezeigt, dass Schmerzempfinden und Heilungsverlauf unabhängig davon sind, wie die Bauchhöhle eröffnet wurde. Auch Komplikationen traten gleich häufig auf, abgesehen von Wundinfektionen, die möglicherweise wegen Durchblutungsproblemen bei der Quer-Inzision häufiger waren. Die Empfehlung der Heidelberger Chirurgen lautet deshalb, dass der Chirurg individuell je nach Krankheitsbild über die Schnittführung entscheiden sollte.

Schnittführung bislang noch nicht wissenschaftlich untersucht

Chirurgische Eingriffe in der Bauchhöhle werden heute oft minimal-invasiv, das heißt mit Hilfe der "Schlüsselloch-Chirurgie", durchgeführt. Bei größeren Operationen muss der Bauch jedoch nach wie vor mit einem langen Schnitt eröffnet werden. "Ob dieser Schnitt quer oder längs durchgeführt wird, hängt in erster Linie von der Vorliebe des Chirurgen ab und ist bislang noch nie wissenschaftlich untersucht worden", erklärt Professor Markus W. Büchler, Geschäftsführender Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg.

Die klinische Studie wurde nach internationalen Qualitätskriterien durchgeführt, um nachhaltig zu klären, ob die beiden Methoden gleichwertig sind, und der Chirurg somit die freie Wahl hat, berichtet Privatdozent Dr. Christoph Seiler, Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie und Geschäftsführer des Studienzentrums der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in Heidelberg. Die Arbeit wurde im Juni 2009 in den "Annals of Surgery", einer der wichtigsten, internationalen Zeitschriften für die gesamte Chirurgie, veröffentlicht.

Wie kann eine chirurgische Studie "verblindet" werden?

Die qualitativ hochwertige, klinische Studie zur Beurteilung verschiedener Therapieverfahren erfolgte "doppelblind". Das heißt: Weder Patient noch behandelnder Arzt oder Pflegepersonal wissen, welche Therapie der Patient erhält. Der Chirurg, der die Operation durchführt, nimmt nicht an der Erhebung der Studiendaten teil. Noch im Operationssaal erhält der Patient einen großen Bauchverband, der erstmals zwei Tage nach der Operation abgenommen wird. "Die Patienten können nicht einschätzen, wie sie operiert wurden," berichtet Dr. Seiler. Vor Entfernung des Verbandes wird die verbrauchte Schmerzmittelmenge ermittelt, und der Patient beurteilt anhand einer Skala den empfundenen Schmerz.

Schmerzmittelverbrauch und Schmerzgrad unmittelbar nach der Operation waren bei beiden Verfahren gleich. Auch bei den langfristigen Komplikationen gab es kaum Unterschiede: Die Patienten wurden zweimal, einen Monat und ein Jahr nach dem Eingriff, untersucht. Die Studienärzte überprüften dann mögliche Operationsfolgen wie Sterblichkeit, Atemprobleme, Verdauungsprobleme, Länge des Krankenhausaufenthaltes, Narbenbrüche und Wundinfektionen. Es zeigten sich keine statistischen Unterschiede zwischen den beiden Gruppen, nur die Wundinfektionen sind beim queren Bauchschnitt signifikant höher.

Dr. Seiler sagt hierzu: "Dies ist schwer zu erklären. Vielleicht hängt es mit einer ungenaueren Blutungskontrolle oder dem höheren Risiko eines Blutergusses zusammen." Frühere Studien würden jedoch nicht auf ein erhöhtes Risiko hinweisen. Deswegen ziehen die Heidelberger Chirurgen den Schluss, dass der Chirurg wissenschaftlich begründet die freie Wahl hat, wie er den Bauschnitt anlegt.

Literatur
Seiler CM, Deckert A, Diener MK, Knaebel HP, Weigand MA, Victor N, Büchler MW: Midline versus transverse incision in major abdominal surgery: a randomized, double-blind equivalence trial (POVATI: ISRCTN60734227).
Annals of Surgery, 249, 913-20, 2009.

Weitere Informationen im Internet: www.klinikum.uni-heidelberg.de/Chirurgische-Klinik.106552.0.html


Abb. oben: Studienpatient nach Bauch-OP an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg. Damit der Patient nicht erkennt, ob sein Operationsschnitt längs oder quer angelegt wurde, musste der Verband den ganzen Bauchraum abdecken. Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg.

 


 

Quelle: Pressemitteilung des Universitätsklinikums Heidelberg und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg vom 29.06.2009.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…