MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

DGPPN-Kongres 2018

Forschung und digitale Welt in der Psychiatrie:
Mögliches und Unmögliches – wo führt der Weg hin?

 

Berlin (29. November 2018) – Vielversprechende Forschungsergebnisse und neueste Verfahren zur Entschlüsselung psychischer Erkrankungen stehen auch in diesem Jahr im Zentrum des DGPPN Kongresses. Führende Wissenschaftler treffen sich in diesen Tagen in Berlin, um die Zukunft der Psychiatrieforschung zu diskutieren. Dabei dreht sich alles um faszinierende Bildgebungs- und Big-Data-Verfahren, die den Effekten neurologischer Mechanismen im Gehirn immer näherkommen. Um sie sinnvoll nutzen und weiterentwickeln zu können, ist eine leistungsfähige, nachhaltig gesicherte Psychiatrieforschung notwendig – aber auch die Frage, wo wissenschaftlicher Fortschritt an ethische Grenzen stößt.

Der DGPPN Kongress ist auch in diesem Jahr Treffpunkt für führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Psychiatrieforschung. Kein anderer Bereich lässt Zukunft greifbarer werden. Big Data, Deep Learning, Biomarker und Künstliche Intelligenz zeigen auf, wie nah die Forschung bereits an der Entschlüsselung psychischer Erkrankungen herangekommen ist. Was bis vor Kurzem noch wie Science-Fiction klang, hat längst die nächste Daseinsstufe erreicht. Neue mathematische Methoden und hochpräzise Bildgebungsverfahren, selbsttrainierende Algorithmen und neurochemische Untersuchungen erlauben, Verhaltensweisen zu verstehen, wie sie für das Auftreten psychischer Störungen charakteristisch sind. „Die Künstliche Intelligenz hat enorme Fortschritte gemacht. In Verbindung mit großen Datensätzen sind Leistungen möglich, die früher allein dem menschlichen Gehirn vorbehalten waren. Nicht mehr lange und wir haben die Möglichkeit, Gehirnfunktionen naturnah zu simulieren. Das jedoch bedeutet für die Forschung Chance und Risiko zugleich. Bei allem positiven Nutzen, den Künstliche Intelligenz für diverse Anwendungen in der Praxis der Psychiatrie mit sich bringt, müssen wir uns ihrer Konsequenzen im Zusammenhang mit Datenschutz und Privatsphäre bewusst sein. Ethische Grundsatzfragen sind in Hinblick auf den wissenschaftlichen Fortschritt zuallererst zu klären. Hier tragen wir in der Forschung Tätigen eine große gesellschaftliche Verantwortung“, so Professor Meyer-Lindenberg, Vorstandsmitglied der DGPPN.

Online-Therapien und E-Mental-Health sind bereits in der psychiatrischen Versorgungspraxis angekommen. „Während Online-Therapien für Menschen, die bislang keinen Kontakt zum Versorgungssystem haben oder wollen, eine erste Hilfe und Unterstützung sein können, ersetzen sie jedoch keineswegs eine Behandlung durch Fachärzte und psychologische Psychotherapeuten“, gibt Dr. Iris Hauth, Past President der DGPPN, zu Bedenken. Sie bieten aus Sicht der DGPPN Chancen, aber auch Risiken.

Der diesjährige DGPPN Kongress macht an vielen Stellen Potenzial und Grenzen der digitalen Welt und Psychiatrieforschung deutlich. Aber es geht nicht nur um die Auswertung von Daten und das Verstehen der Gehirnfunktionen, auch die reale Lebenswelt, das soziale Umfeld und die Wirkung äußerer Einflüsse auf die Emotionalität der Betroffenen werden als Teilaspekte in die Forschung miteinbezogen. Das Nutzen von Smartphones, Online-Interventionen und Gesundheits-Apps spielt dabei eine große Rolle genauso wie die soziale Kompetenz der Betroffenen. Auf Basis all dieser Daten wird versucht, psychische Erkrankungen zu objektivieren und vorhersehbar zu machen.

Aber wie weit ist menschliches Verhalten wirklich objektivierbar? Welches Potenzial steckt in den modernen Analyseverfahren und gelingt es wirklich eines Tages, psychische Erkrankungen rechtzeitig aufzuhalten? Diese und andere Fragen sind Gegenstand des intensiven Austauschs der Experten in Berlin.

 


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), 29.11.2018 (tB).

Schlagwörter: , ,

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…