MEDIZIN
AWARDS
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
Aktionsbündnis Patientensicherheit vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021 an herausragende…
VERANSTALTUNGEN
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
24.06. – 26.06.2021: 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
17.06. – 19.06.2021: 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und…
DOC-CHECK LOGIN
Lymphom-News vom EHA2021 Virtual.
Alle Berichte sind nun online verfügbar!
Köln (16. Juni 2021) — Das Kompetenznetz Maligne Lymhome e.V. hat die wichtigsten Lymphom-Highlights vom europäischen Hämatologenkongress EHA2021 unter http://www.lymphome.de/eha2021 veröffentlicht. Renommierte Lymphom-Experten berichten in 10 Minuten, welche Neuerungen es auf ihrem jeweiligen Gebiet gibt.
Der europäische Hämatologenkongress EHA2021 wird vom 9. bis 17. Juni 2021 als Online-Veranstaltung ausgerichtet. Das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) stellt nun zum vierten Mal die wichtigsten Highlights von diesem Meeting im Videoformat bereit und informiert damit Ärztinnen und Ärzte kurz und knapp über den aktuellen Wissenszuwachs bei verschiedenen Lymphomentitäten.
Welche thematischen Aspekte sind für die Versorgung Ihrer Patienten besonders wichtig?
Schreiben Sie eine Mail an eha2021@lymphome.de und schildern Sie unseren Experten, auf welche Fragestellungen Sie gern eine Antwort hätten. Unsere Referenten beantworten Ihre Fragen im Nachgang auf einer F&Q-Seite.
Themen & Referenten
- GRUßWORT & COVID-19-UPDATE
Prof. Dr. med. Michael Hallek | Direktor der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln - CHRONISCHE LYMPHATISCHE LEUKÄMIE (CLL)
Prof. Dr. med. Stephan Stilgenbauer | Direktor der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum des Saarlandes - MULTIPLES MYELOM
Prof. Dr. med. Hartmut Goldschmidt | Sektionsleiter Myelomzentrum Heidelberg | Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie des Universitätsklinikums Heidelberg - INDOLENTE LYMPHOME
Prof. Dr. med. Christian Buske | Direktor des Instituts für Experimentelle Tumorforschung am Universitätsklinikum Ulm - AGGRESSIVE LYMPHOME
Prof. Dr. med. Georg Lenz | Direktor der Medizinischen Klinik A (Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Pneumologie) des Universitätsklinikums Münster - CAR-T-Zell-Therapien
Prof. Dr. med. Peter Borchmann | Oberarzt der Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln
Das KML dankt den Firmen AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Amgen GmbH, Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Hexal AG und Janssen-Cilag GmbH für die Unterstützung bei diesem Projekt. Die Firmen haben keinen Einfluss auf die Auswahl und Darstellung der Inhalte. Die Höhe der Zuwendungen kann der Seite Projektunterstützung entnommen werden.
Abb. oben: Alle Videos auf https://lymphome.de/eha2021 verfügbar.© Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V.
Quelle: Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V., 16.06.2021 (tB).
Schlagwörter: EHA2021, Kompetenznetz Maligne Lymhome, Lymphom, Onkologie